Tag Archives: Uraufführung

Das Schaurige Haus – (Echtzeit Theater) Premiere in Münster

Uraufführung nach dem Roman von Martina Wildner

ein Gruselstück für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene

„Spuk ist Quatsch. Tote sind tot. Aus. Fertig.“

Premiere: Sonntag, 08. Oktober 2017, 17 Uhr, Theater in der Meerwiese, Münster
Samstag, 04. November 2017, 19 Uhr, COMEDIA Theater Köln

Weitere Termine in der SEitenleiste oder unter echtzeit-Theater.de

 

Familie Reitsch zieht aus einer sächsischen Stadt in ein oberbayerisches Dorf. Dort werden sie als Eindringlinge behandelt, die den Frieden der Gemeinschaft stören. Der ältere Sohn Hendrik wird von einem Klassenkamerad wegen seiner Herkunft diskriminiert. Doch dann geschehen mysteriöse Dinge in ihrem Haus, in dem noch die Möbel der Vormieter stehen und in dem nichts verändert werden darf: Der jüngere Sohn Eddi beginnt zu schlafwandeln und Schnecken an die Wände zu malen. Hendrik macht sich Sorgen und fängt an Fragen zu stellen. Nach und nach entblättert sich ein düsteres Rätsel, für dessen Aufklärung Hendrik Hilfe von einem neuen Freund bekommt…

DAS SCHAURIGE HAUS ist Gruselgeschichte, Krimi und soziale Studie in einem. Das Fremdsein als Urangst wird innerhalb einer deutsch-deutschen Konfrontation verhandelt. Die Uraufführung wird von Catharina Fillers inszeniert.

 

Schauspiel und Musik: David Gruschka, Nina Krücken, Kai Niggemann
Inszenierung: Catharina Fillers
Regieassistenz: Frederik Hochheimer
Dramaturgie: Marie Yan
Komposition: Kai Niggemann
Ausstattung/Bühnenbild: Fatima Sonntag
theaterpädagogische Recherche: David Kilinc, Julia Browne
Rechte: Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 
Eine Koproduktion mit dem COMEDIA Theater Köln. Kooperationspartner: Kultur Kooperative Münster e.V.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturstiftung der Sparkasse Münster

“tonspuren” in Bochum (11.09.12)

“tonspuren” ist ein quadrofonisches Konzert für Elektronik (Musik: Kai Niggemann) und Stimmen (Libretto: Ruth Schultz) von Paradeiser Productions. Es wird am 11.09.12 im Rahmen der Eröffnung des Projekts “Kein Raum der Gewalt” in der Christuskirche in Bochum erstmalig gezeigt. Continue reading

Wild Nights TrailerWild Nights Trailer

 

Sersch Hinkelmann hat einen wunderbaren Trailer für “Wild Nights” hergestellt.

http://vimeo.com/32197712

Sersch Hinkelmann created a wonderful trailer  “Wild Nights

Ensemble: Annalisa Derossi (Tanz / Klaviermusik), Karolina Kolodziej (Tanz) und Katrin Heinrich,
Regie: Manfred Kerklau
Choreografie: Annelise Soglio
Regieassistenz: Luise Reichel
Musikalische Komposition: Kai Niggemann
Musikassistenz: Mathias E. Whelan
“Emily” song: Mike Stein
Stimmen: Erin Dickinson, Azadeh Firouzian, Mia Grijp, Gesa Niggemann, Tamami Nooruddin, Annelise Soglio, Anna Stern, Ándrea Szigetvári, Eva Windhausen
Bühne: Mara Risand
Kostüme: Bettina Zumdick
Licht: Volker Sippel
Grafikdesign: Verena Blom
Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Rita Roring Continue reading

Pandæmonium (Zombies und internationale Politik)Pandæmonium (zombies and international politics)

Jennifer Ocampo Monsalve, Foto: Torsten Meyer-Bautor

Pandæmonium, unser Stück über das Grauen, Zombies und internationale Politik hat am 01.11.2011 im Theater im Pumpenhaus Premiere. Danach reist es nach Köln und zurück zu Zusatzterminen nach Münster:

präsentiert von PARADEISER productions und Philip Gregor Grüneberg.

Continue reading

Wilde Nächte – Poetry dance für Emily DickinsonWilde Nächte – Poetry dance for Emily Dickinson

Drei Frauen (Annalisa Derossi, Karolina Kolodziej und Katrin Heinrich) setzen sich mit der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson und ihren Gedichten auseinander. Mit Bewegung, Tanz, Musik, Sprache und zum Teil ganz persönlichen Sichtweisen entwickeln die drei diesen “poetry dance für Emily Dickinson”.

Three women (Annalisa Derossi, Karolina Kolodziej and Katrin Heinrich) explore live and works of the American poet Emily Dickinson. Out of movement, dance, music, language and some very personal viewpoints they develop a “poetry dance for Emily Dickinson”. Continue reading

Tage der Flut – 4x in Berlin

Klangtheater nach dem Roman von Frans Pollux.

Termine:

Sonntag 19.06.2011

Donnerstag 23.06.2011
Freitag 24.06.2011
Sonntag 25.06.2011

Jeweils um 20:00 Uhr
Theater Aufbau Kreuzberg
Moritzplatz
Berlin

Musictheater based on the novel “Het gelijk van Heisenberg” of the Dutch author Frans Pollux.

Dates:

Sunday 19.06.2011 (Berlin Premiere)

Thursday 23.06.2011
Friday 24.06.2011
Sunday 25.06.2011

All begin at 8PM
Theater Aufbau Kreuzberg
Moritzplatz
Berlin
Tickets available before the show!

Continue reading

“Tage der Flut” – Uraufführung von Ohrpilot“Tage der Flut”(“Days of the Flood”) – worldpremiere by Ohrpilot

Klangtheater nach dem Roman von Frans Pollux.
16.04.2011 17:00h  Musikzentrale Nürnberg, MUZ Club (Hörkunstfestival Nürnberg) 

Musictheater based on the novel “Het gelijk van Heisenberg” of the Dutch author Frans Pollux.
April 16. 2011 5:00pm  Musikzentrale Nürnberg, MUZ Club (Hörkunstfestival Nürnberg)  Continue reading

TEAM TIME & die GOLDEN GIRLS Premiere 11.02.2011TEAM TIME & die GOLDEN GIRLS opening Feb 11 2011

Mit der gewohnt gewagten Mischung aus Text, Tanz und Ton präsentiert PARADEISER productions die neue Uraufführung “TEAM TIME & die GOLDEN GIRLS” ab dem 11. Februar 2011 ins Theater im Pumpenhaus.

Mit der gewohnt gewagten Mischung aus Text, Tanz und Ton präsentiert PARADEISER productions die neue Uraufführung “TEAM TIME & die GOLDEN GIRLS” ab dem 11. Februar 2011 ins Theater im Pumpenhaus.

Ein Abend voller Erinnerungen, intimer Momente, einer Torte und Überraschungen.

Das unglaubliche TEAM TIME lädt in dieser absurdokumentarischen Show drei GOLDEN GIRLS aus der Generation 80+ ein. Verkörpert von drei jungen Darstellerinnen erzählen sie über ihre eigenen Erfahrungen mit der Zeit. Im Rahmen dieser wunderbaren und wunderlichen Talkshow blicken die GOLDEN GIRLS auf ihr Leben zurück – und mit einer gewissen Ungewissheit nach vorne.

“TEAM TIME & die GOLDEN GIRLS” ist ein Abend, der sowohl persönliche Lebensgeschichten als auch das Wesen der Zeit untersucht: Basierend auf Interviews erfahren wir von den GOLDEN GIRLS mehr über den Verlauf der Grenze zwischen Leben und Tod, über die Begrenztheit des eigenen Lebens und über seine Weite: “Wer tot ist, ist doch tot. Oder wie seh’ ich das?”
Die interdisziplinäre Besetzung löst Schauspiel, Tanz und Live-Musik aus den üblichen Bühnenkontexten und hilft, sich dem Unsagbaren anzunähern: Die Zeit tickt komisch und die drei goldenen Damen nehmen uns mit in die Tiefen ihrer Erinnerungen…

Die Regisseurin Ruth Schultz erarbeitet, ausgehend von diesem individuellen und sehr persönlichen Dokumentar- Material, eine Inszenierung, die die Grenzen des Alltäglichen, Politischen, Kulturellen und auch des Absurden nachzieht. In Zusammenarbeit mit der niederländischen Choreographin Leena Keizer und dem Musiker Kai Niggemann entsteht so eine intelligente interdisziplinäre Revue, die weder Angst vor dem Grand Prix noch vor Virginia Woolf hat…

Mit: Elmira Bahrami, Simon Breuer, Jessica Garbe, Ursina Hemmi, Kai Niggemann
Regie: Ruth Schultz
Musik: Kai Niggemann
Choreographie: Leena Keizer
Bühnenbild: Janine Tobüren
Video: Theo Van Wijk, Inga Lankenau
Licht. Volker Sippel
Produktion: Andre Sebastian, Kai Niggemann
Plakat & Postkarte: Daniela Löbbert
Assistenz: Justus von Verschuer

Fr. 11. Februar 2011
Sa. 12. Februar 2011
So. 13. Februar 2011
Theater im Pumpenhaus | Münster
Karten: 0251 233443

Fr. 18. Februar 2011
Sa. 19. Februar 2011
Pina Bausch Theater | Folkwang Universität | Essen
Karten: 0201 4903-231 | karten(at)folkwang-uni.de

Karten bitte bald vorbestellen, die letzten PARADEISER productions waren regelmäßig ausverkauft!

“TEAM TIME & die GOLDEN GIRLS” ist eine PARADEISER production und wird koproduziert vom Theater im Pumpenhaus, gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster, durch das NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW. Unterstützt durch die Sparkasse Münsterland Ost und die Gesellschaft der Musik- und Theaterfeunde Münster und Münsterland Ost e.V. Kooperationspartner ist die Folkwang Universität der Künste, Essen. Es ist Bestandteil des Projektes GrensWerte.GrensWerte ist ein Kooperationsprojekt von Münsterland e.V., Kunst & Cultuur Overijssel und EUREGIO. Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Wirtschaftsministerien der Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen und der Provinzen Overijssel und Gelderland kofinanziert.

Continue reading

Paradeiser (Uraufführung) 09.10.2009, Pumpenhaus Münster

[Update – Autorenlesung:]

Am 10.10. liest Daniele Benati im Anschluss an die Vorstellung auf italienisch, Schauspieler Pascal Riedel die deutsche Übersetzung. Beginn: 21:30, Eintritt mit Theaterkarte frei

Am Freitag, dem 09.10.2009 (um 20:00 Uhr) findet im Theater im Pumpenhaus in Münster die Premiere der Debutproduktion unseres neuen Labels DNS “Paradeiser” statt:Paradeiser_online-Promo_kainiggemann.com

Continue reading

„Kommt noch was” – Theater Sycorax

Am Mittwoch dem 29.04.09 findet im Theater im Pumpenhaus in Münster die Premiere von Theater Sycorax „Kommt noch was” statt.

Theater Sycorax - Kommt noch was

Continue reading