Tag Archives: Ruth Schultz

Nano Operas: Musiktheaterminiaturen über Ereignis und Echo. von Paradeiser Productions

Annika Nippoldt in "Nano Operas" von paradeiser productions

Über Wale und Pilze, Magie und Verlust, Nacht und Nebel

On Whales and mushrooms, magic and loss, night and fog

??? ????? ? ?????, ????? ? ??????, ??? ? ?????

In vier Musiktheaterminiaturen, jeweils für ein ganz kleines Publikum konzipiert, fragt Paradeiser Productions nach Ereignissen, Auswirkungen und dem sich formenden Bewusstsein – dabei entsteht ein ebenso aufregendes wie außergewöhnliches Panoptikum aus musikalischen und Continue reading

Die Magische Care:Maschine. Supersubjektives Musiktheater

Am 28.10.22 haben wir in der Kölner Alten Feuerwache Premiere mit der neuen Musiktheaterproduction “Die Magische Care:Maschine”.

Die magische Care:Maschine stellt die Gretchen-Fragen des Spätkapitalismus in der Dauerkrise: Sind Beziehungen zu Objekten auch Liebe? Premiere am 28. Okt!

 

Können Objekte also auch Subjekte sein? Sind Gefühle zu Objekten echt? Sind sie Spiel? Macht das einen Unterschied? Sind wir nicht alle animierter Planet?

Die Hauptrolle spielen reale, erzählte, gesungene und getanzte, instrumentale und imaginierte Objekte. Dokumentarisches Material trifft auf eine surreale Bühnenwelt und beseelte Dinge.
Paradeiser Productions verbinden elektroakustische Musik, Gesang und Geräusche, Text, Tanz und Objekt-Spiel zu supersubjektivem Musiktheater. 

Auf der Bühne: Objekttheaterspieler*in Li Kemme, der Paradeiser Geräuschchor „HeartChor“, ein Synthesizer und sein Musiker Kai Niggemann sowie die Tänzerin Katharina Sim. 

Ein Libretto entsteht als Stückentwicklung und aus einem Text, den die ukrainische Autorin Julia Gonchar als Auftragsarbeit beisteuert. 

feat. Paradeiser Predictions:
Der Abend ist auf Wunsch auch als Orakel erlebbar! **

Regie: Sandra Reitmayer & Ruth Schultz 

Komposition & Performance: Kai Niggemann 

Tanz & Choreografie: Katharina Sim 

Figurenspiel & Performance: Li Kemme

Paradeiser Geräuschchor: Michelle Adolfs, Arno Baumfalk, Mia Bertzen, Harriet Eidam, Petra Hammer, Simon Harbeke, Ben Herweg, Sherin Khalifa, Sarah Victoria Wagner

Text: Julia Gonchar & Ensemble

Bühnen- und Kostümbild: Dena Heydari 

Bühnen- und Kostümbildassistenz: Rebecca Preuß 

Assistenz: Sarah Victoria Wagner 

Outside-Eye: Margo Z?l?te

Produktionsleitung: Helene Ewert

Foto: Felix Eisenmeier

PR: neurohr&andrä, Köln

Eine Paradeiser Production. In Kooperation mit ON Cologne. 

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

**ORAKEL: in einer 15 minütigen Session unmittelbar vor der Vorstellung kannst du lernen, wie du dem Orakel eine Frage stellst, die durch das Stück beantwortet werden kann.

Continue reading

THE SOUL OF THE ZEIT im ZDF und mehr

Das ZDF hat in der Sendung “Volle Kanne” am 14.02.22 einen schönen Bericht über unsere Videowalkopera THE SOUL OF THE ZEIT gezeigt und nannte es “Skurril und perfekt in dieser schwierigen Zeit” — wir freuen uns über die Blumen!

Link zur Sprungmarke in der Sendung, direkt zu unserem Beitrag:.

Darunter der Link zum Video selbst. von Paradeiser Productions.

 

 

 

Salon Chaosmagic: Magie + Tricks (04.-05.09.21)

Ein Baum mit überhängenden Ästen. Auf dem Stamm steht "Magie + Tricks*, digital manipuliert, so als hätte es jemand auf den Stamm gekritzelt. Dazu die Logos Paradeiser und Salon Chaosmagic.

Wir (Paradeiser Productions) veranstalten in diesem Jahr eine Reihe von „Salons“ mit unterschiedlichsten Inhalten, eine cozy-crazy Reihe von Miniinszenierungen und Gesprächen zum Kennenlernen unseres Musiktheaters und zur Verbindung von Kunst und Magie.

Dafür laden wir verschiedene Gäst*innen ein, ihr Spezialwissen zu teilen.

Salon Chaosmagic – Magie + Tricks 04. & 05.09.2021

Mit der Bewusstseinslehrerin, Künstlerin und Spezialistin für Kunst als Fachsprache des Schamanischen Cambra Skadé, der Zauberin und Schauspielerin Annika Nippoldt, der Visuellen Anthropologin und Musiktheaterregisseurin Margo Z?l?te (mit der wir in unserer Radio Sendung am 31.08.21 ein Interview führen) und der Regisseurin und Bewusstseinstrainerin Ruth Schultz

Cambra Skadé und ein Wolf und ein Fuchs

Samstag 4. September, 19-22 Uhr – ONLINE Salongespräch & Workshop (begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Zoomlink gibt’s bei der Anmeldung)

Sonntag 5. September, 6 Uhr – Verabredung zum Ritual bei Sonnenaufgang (Voraussetzung ist die Teilnahme am online-Workshop am Vorabend)

Anmeldung unter anmeldung@paradeiserproductions.com

Was ist die Verbindung zwischen Kunst und Magie? Ein hybrides Ritual. Eine Spezialistin für Kunst als Fachsprache des Schamanischen und eine Zauberin teilen ihr Wissen mit Margo Z?l?te, den Paradeisern und dear.

Kurios. Curious? Komm!

Paradeiser werden im kommenden Salon weiter ins magische Wissen eintauchen: Sie wollen herausfinden, wo die Verbindung von Magie, Ritual, Trick und Theater liegt. Die Zauberin Annika Nippoldt und die Künstlerin und Bewusstseinslehrerin Cambra Skadé erkunden im Gespräch, was sie unter Magie verstehen.

Im anschließenden Workshop-Teil geben sie ihr Wissen weiter: Die Teilnehmenden lernen Zaubertricks und die Basics eines magischen Rituals.

Das im Workshop entwickelte Ritual wird zum Sonnenaufgang des 05. Septembers durchgeführt, gemeinsam mit den Künstlerinnen Margo Z?l?te und Ruth Schultz, im Morgengrauen unter einem wundervollen Baum in Köln.

Den Standort gibt es bei der Anmeldung. Interessierte, die nicht vor Ort sind, können ebenfalls teilnehmen – sie brauchen lediglich einen Baum an einem entspannten Ort, den sie am 05.09. zum Sonnenaufgang aufsuchen können. Alle Einzelheiten zum Ritual werden im Workshop besprochen. So können die Teilnehmenden zeitgleich an verschiedenen Orten die Magie anwenden.

Zum Workshop bitte Gummiringe, ein normales Kartenspiel, einen tiefen Wunsch und eine reife Tomate mitbringen!

Autonomaten zum Berliner Hörspielfestival 2019 eingeladen

Unsere Paradeiser Production “AUTONOMATEN” (ein Textkonzert/Hörstück über und mit Musikautomaten) wurde zum Berliner Hörspielfestival 2019 eingeladen (im Theaterdiscounter (Klosterstraße 44) vom 03.-05. Mai 2019.

Wir sehen uns in Berlin!

Paradeiser Productions & Landesbühne Niedersachsen Nord präsentieren: “Satelliten am Nachthimmel” (DSE) von Kristofer Blindheim Grønskag

Jonis Welt ist eine besondere. Hier machen wir Bekanntschaft mit 44 Elefanten im Weltraum, werden mit ihr durch kosmische Stürme gerissen, treffen ein Schnabeltier, weinende Krokodile und wir hören, wie Joni mit ihrem Gewissen spricht. All das ist Teil von Jonis Universum, in dem alles möglich ist und sie sich mühelos mitteilen kann. Ihr kleiner Bruder begleitet sie manchmal auf ihren Reisen. Nur ihre Eltern verstehen sie nicht, so sehr sie es auch versuchen. Auch dann nicht, als sie ihr einen Sprachcomputer in die Hand drücken.

In dem Stück des norwegischen Autors Kristofer Blindheim Grønskag wird berührend und mit viel Fantasie eine teils skurrile Geschichte vielleicht vom Anderssein skizziert. Für Menschen ab 10 Jahren.

In Kooperation mit dem Theaterlabel PARADEISER productions.
Premiere: 20.01.19, 15:00 im TheOs, Bontekai, Wilhelmshaven
Termine auf der Termin-Seite von Paradeiser Productions(Ohne Gewähr). Bitte prüf die Termine über die Webseite der Landesbühne-Nord in Wilhelmshaven. Weitere Termine außerhalb Wilhelmshavens auf Anfrage dort.

Deutschsprachige Erstaufführung
Regie: Ruth Schultz
Komposition & Musikalische Leitung: Kai Niggemann
Bühne & Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Anna-Lena Rode/Martin Meißner
Assistenz: Gabriele Köster
Leitung Junge Landesbühne: Britta Hollmann.

Mit: Simon Ahlborn, Brit Bartuschka, Felix Frenken, Lysann Schläfke

Satelliten am Nachthimmel (Landestheater Wilhelmshaven & Paradeiser Productions)


Jonis Welt ist eine besondere. Hier machen wir Bekanntschaft mit 44 Elefanten im Weltraum, werden mit ihr durch kosmische Stürme gerissen, treffen Kaninchen und Bakterien, weinende Krokodile und wir hören, wie Joni mit ihrem Gewissen spricht. All das ist Teil von Jonis Universum, in dem alles möglich ist und sie sich mühelos mitteilen kann. Ihr kleiner Bruder begleitet sie manchmal auf ihren Reisen. Nur ihre Eltern verstehen sie nicht, so sehr sie es auch versuchen. Auch dann nicht, als sie ihr einen Sprachcomputer in die Hand drücken.
In dem Stück des norwegischen Autors Kristofer Blindheim Grønskag wird berührend und mit viel Fantasie eine teils skurrile Geschichte vom Anderssein skizziert. Für Menschen ab 10 Jahren.

Premiere: Sonntag, 20.01.2019, 15:00 Uhr. Für Menschen ab 10.

In Kooperation mit dem Theaterlabel PARADEISER productions.

Regie: Ruth Schultz
Komposition & Musikalische Leitung: Kai Niggemann
Bühne & Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Anna-Lena Rode

Mit: Simon Ahlborn, Brit Bartuschka, Felix Frenken, Lysann Schläfke

Termine:

SATELLITEN AM NACHTHIMMEL 10+ (Wilhelmshaven)

Digital ist besser. Yeah. A Message to you (Meaning in Noise). Bericht auf WDR5 Scala

http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-hintergrund/audio-digitale-kunst-in-der-virtuellen-realitaet-100.html

Der WDR Journalist Fabian May (WDR, Deutschlandfunk) berichtet über Digitale Kunst und darin über die digitale Residenz von Meine Wunschdomain beim Favoriten Festival 2018 mit ihrer Arbeit “Digital ist besser. Yeah. A Message to you (Meaning in Noise)”.

Darin spielt meine Klanginstallation “Meaning in Noise” eine wichtige Rolle, weshalb ich gern auf den WDR5 Scala Bericht hinweise.

Digital ist besser. Yeah. A Message to you (Meaning in Noise)”. (WDR5 Scala vom 04.09.18)

Yeah. It’s a message to you. Meaning in Noise.

 

Am kommenden Freitag, 01.06.2018 spielt Meine Wunschdomain (www.meinewunschdomain.com), Julia Nietzsche und Knut Schultz auf dem Wiener aNOther Festival.

Ihre Arbeit “Yeah. It’s a message to you. MEANING IN  NOISE” featuret meine Klanginstallation “Meaning in Noise”. Diesmal orakelt das Orakel 40 Minuten lang mit dem gesamten Publikum!

Das Programm beginnt ab beiden Tagen um 19:00 Uhr und hat eine Menge spannender Produktionen und Beiträge. Wir freuen uns sehr über die Einladung und darauf, möglichst viel von dem Festival auch als Besucher*innen wahrzunehmen.

Adresse und alle Künstler*innen in barrierefrei nach dem Sprung.

Continue reading

Mit “Meaning in Noise” – Meine Wunschdomain auf der FIDENA (Bochum)

 

Die Fantastische Orakel-Agentur “Meine Wunschdomain” featurt meine Klanginstallation “Meaning in Noise” in ihrer neuesten Orakelperformance “YEAH, IT’S A MESSAGE TO YOU: MEANING IN NOISE”. Zwei bis drei Personen klettern mit der Wunschdomain in ein Zelt und lauschen in ihre eigene Zukunft. Anmeldung unbedingt erforderlich, es wird immer sehr knapp mit den Plätzen.

Das nächste Mal im Rahmen der FIDENA in Bochum:

Meine Wunschdomain (DE)
Yeah, it’s a message to you: MEANING IN NOISE.
Feat. Soundartist Kai Niggemann

Donnerstag, 10. Mai, 18:30-21:30 Uhr
Mittwoch, 16. Mai, 18:30-21:30 Uhr

Festivalzentrum | Rotunde

Pro Session können 2-3 Personen teilnehmen, Dauer: 30 Minuten

Eintritt frei | Anmeldung unter karten@fidena.de

Die neueste Orakel-Performance hilft den Gästen, persönliche Nachrichten aus der Zukunft zu empfangen – und ihre Visionen weiterzuleiten. Auf diese Weise finden sich Antworten auf die Frage, was wir jetzt konkret für eine lebenswerte Welt tun können. Aktives Abwarten – und Tee trinken. Enjoy!

Von und mit: Julia Nietzsche und Knut Schulzz
www.meinewunschdomain.com

Foto: ecce_Sebastian Becker