Tag Archives: Manfred Kerklau

Denkraum der Utopien: zum Favoriten 2022 eingeladen!

Foto: Dominik Sehak

Denkraum der Utopien von Grüneberg/Kerklau, Premiere im Theater im Pumpenhaus in Münster im Juli 2021, ist zum Favoriten Festival der Freien Szene aus NRW 2022 eingeladen.

Ich freue mich nicht nur für unser Team und für das Stück sondern auch weil das Stück aktiviert und motiviert gegen die Klimakatastrophe. Mit den drei Wissenschaftlerinnen Lilith Kuhn, Nicole de Vries und Leandra Praetzel auf der Bühne und Fridays for Future Aktivist*innen mit im Theater bezieht das Stück eine klare Position. Es belehrt aber nicht, sondern macht Mut etwas zu tun und zeigt auch wie das gehen kann.

Gespielt wird Denkraum der Utopien vom 23.-25.09.2022 in Dortmund.

 

Wild Nights TrailerWild Nights Trailer

 

Sersch Hinkelmann hat einen wunderbaren Trailer für “Wild Nights” hergestellt.

http://vimeo.com/32197712

Sersch Hinkelmann created a wonderful trailer  “Wild Nights

Ensemble: Annalisa Derossi (Tanz / Klaviermusik), Karolina Kolodziej (Tanz) und Katrin Heinrich,
Regie: Manfred Kerklau
Choreografie: Annelise Soglio
Regieassistenz: Luise Reichel
Musikalische Komposition: Kai Niggemann
Musikassistenz: Mathias E. Whelan
“Emily” song: Mike Stein
Stimmen: Erin Dickinson, Azadeh Firouzian, Mia Grijp, Gesa Niggemann, Tamami Nooruddin, Annelise Soglio, Anna Stern, Ándrea Szigetvári, Eva Windhausen
Bühne: Mara Risand
Kostüme: Bettina Zumdick
Licht: Volker Sippel
Grafikdesign: Verena Blom
Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Rita Roring Continue reading

Wilde Nächte – Poetry dance für Emily DickinsonWilde Nächte – Poetry dance for Emily Dickinson

Drei Frauen (Annalisa Derossi, Karolina Kolodziej und Katrin Heinrich) setzen sich mit der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson und ihren Gedichten auseinander. Mit Bewegung, Tanz, Musik, Sprache und zum Teil ganz persönlichen Sichtweisen entwickeln die drei diesen “poetry dance für Emily Dickinson”.

Three women (Annalisa Derossi, Karolina Kolodziej and Katrin Heinrich) explore live and works of the American poet Emily Dickinson. Out of movement, dance, music, language and some very personal viewpoints they develop a “poetry dance for Emily Dickinson”. Continue reading

Sycorax-Premiere: Kommt ein Mann zur Welt 20.10.10Theater Sycorax opening: Kommt ein Mann zur Welt Oct 20th 2010

von Martin Heckmanns*

Premiere:  20.Oktober 2010 im Theater im Pumpenhaus Münster

by Martin Heckmanns*

Opening:  October 20th 2010 @ Theater im Pumpenhaus Münster, Germany

More dates: 22., 23., 24. of October 2010 (all 8PM)

Theater im Pumpenhaus tickets: +49-251-233443 or www.pumpenhaus.de

regular 13,- Euro / reduced 7,50 Euro

Beginning and ending are the only certain things. Life in between is like a jigsaw. Who finds themselves where and in what state in the ocean of options? Heckmann’s protagonist, Bruno Benjamin Rafael Stamm is on a lifelong chase after his identity, pushed forward by the voices in his head. Add to this uncles, aunts, parents, affairs and lovers who also try to tell him how things should be. Bruno struggles in timelapse speed through the completely normal but unique agenda between karaokemachine, a toast to the glands, life, women, and the fear of Alzheimer’s and cancer. As a singer of German Schlager he even attains the fame Andy Warhol promised everyone, “15 minutes of fame” and Bruno experiences his filled moment. But right afterwards it’s the others’ turn, and other songs reach their fame. Our protagonist wants everything and fails to finish any of it. He chafes himself with the question whether or not it’s worth living for art or if everything is remote controlled and life does not live?

The 10 piece ensemble, directed by the Sycorax-team of Artkamp and Kerklau zaps through this piece of life, hysterically, with resonating sadness, between banality and flying high, but what remains?

“Memory is the only paradise from which we can’t be expelled.”

*born 1971, German writer, author in residence and dramaturg at Staatsschauspiel Dresden. Latest prize: Niederrheinischer Literaturpreis of the City of Krefeld 2008.

Performing: Johannes Bayer, Marleen Böhm, Ina Crüll, Jens Dombrowski, Monika Horn, Delia Martin, Konrad Schönberger, Simon Schwering, Gerd Sowa, Guido Terbaum,

Directed by: Paula Artkamp / Manfred Kerklau,

Stage: Hans Salomon,
Costumes: Bettina Zumdick,

Music / composition: Kai Niggemann,

Lighting design: Volker Sippel,

PR: Rita Roring,

Graphic design: Verena Blom

A production by Theater Sycorax, supported by  Theater Sycorax:
Stadt Münster, Fonds Soziokultur

Continue reading

anima e corpo: Wiederaufnahme 05./06.02.10anima e corpo: More dates 05. + 06. Feb 10

Wiederaufnahme: Mit Augenzwinkern, Respekt und frischer Leichtigkeit inszeniert M. Kerklau einen Bogen von der Geburt bis zum Ende und dem Durcheinander, das jedes Leben ausmacht. Fr. und Sa., 05. + 06.02., 20 Uhr

Link zum Originalartikel über anima e corpo

More dates: With a tongue-in-cheek approach, respect and an easy freshness, Manfred Kerklau draws a line from birth to the end and the conundrum that makes up every life. Friday and Saturday, Feb 05 & 06, 8PM at Theater im Pumpenhaus, Münster, Germany.

Link to original article about anima e corpo

Anima e Corpo Trailer

anima e corpo from Sersch on Vimeo.

Die Zeit, die Zeit flieht. Heute wird einer geboren, morgen ist er futsch. Ein Spiel von 9 – 76

Uraufführung am 26. November im Theater im Pumpenhaus

10 Jahre MA¤KE – die neue Produktion zur Vergänglichkeit, wenn das nicht passt

Anima e Corpo – 26.11.09 Uraufführung im Pumpenhaus

animaecorpo

ein Theatertanz über die Vergänglichkeit mit Musik von Barock bis Rock und Menschen von 9 -76

Uraufführung am 26. November im Theater im Pumpenhaus in Münster

Continue reading

“Kommt Noch Was” Trailer auf youtube

Theater Sycorax hat einen Trailer für das Stück “Kommt Noch Was” auf youtube gepostet. Selbst der Trailer ist schon sehenswert — und das Stück gibt es im Herbst noch einmal. im Theater im Pumpenhaus in Münster zu sehen. link
Theater Sycorax hat einen Trailer für das Stück “Kommt Noch Was” auf youtube gepostet. Selbst der Trailer ist schon sehenswert — und das Stück gibt es im Herbst noch einmal. im Theater im Pumpenhaus in Münster zu sehen. link

„Kommt noch was” – Theater Sycorax

Am Mittwoch dem 29.04.09 findet im Theater im Pumpenhaus in Münster die Premiere von Theater Sycorax „Kommt noch was” statt.

Theater Sycorax - Kommt noch was

Continue reading

Kisten ohne Aufschrift — Wiederaufnahme

Tamami Maemura in “Kisten ohne Aufschrift”

Für alle, die Kisten ohne Aufschrift, das Tanz/Theaterstück vom münsteraner Label MA-KE noch nicht gesehen haben, gibt es jetzt noch mal drei Chancen dazu:

Ab Donnerstag, dem 25.09.08 spielen wir das Stück noch mal, wieder im Theater im Pumpenhaus in Münster.

Die genauen Termine:

Donnerstag 25.09.2008
Freitag 26.09.2008
Samstag 27.09.2008

Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr
Continue reading