Tag Archives: Ma-ke

Wild Nights TrailerWild Nights Trailer

 

Sersch Hinkelmann hat einen wunderbaren Trailer für “Wild Nights” hergestellt.

http://vimeo.com/32197712

Sersch Hinkelmann created a wonderful trailer  “Wild Nights

Ensemble: Annalisa Derossi (Tanz / Klaviermusik), Karolina Kolodziej (Tanz) und Katrin Heinrich,
Regie: Manfred Kerklau
Choreografie: Annelise Soglio
Regieassistenz: Luise Reichel
Musikalische Komposition: Kai Niggemann
Musikassistenz: Mathias E. Whelan
“Emily” song: Mike Stein
Stimmen: Erin Dickinson, Azadeh Firouzian, Mia Grijp, Gesa Niggemann, Tamami Nooruddin, Annelise Soglio, Anna Stern, Ándrea Szigetvári, Eva Windhausen
Bühne: Mara Risand
Kostüme: Bettina Zumdick
Licht: Volker Sippel
Grafikdesign: Verena Blom
Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Rita Roring Continue reading

Wilde Nächte – Poetry dance für Emily DickinsonWilde Nächte – Poetry dance for Emily Dickinson

Drei Frauen (Annalisa Derossi, Karolina Kolodziej und Katrin Heinrich) setzen sich mit der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson und ihren Gedichten auseinander. Mit Bewegung, Tanz, Musik, Sprache und zum Teil ganz persönlichen Sichtweisen entwickeln die drei diesen “poetry dance für Emily Dickinson”.

Three women (Annalisa Derossi, Karolina Kolodziej and Katrin Heinrich) explore live and works of the American poet Emily Dickinson. Out of movement, dance, music, language and some very personal viewpoints they develop a “poetry dance for Emily Dickinson”. Continue reading

anima e corpo: Wiederaufnahme 05./06.02.10anima e corpo: More dates 05. + 06. Feb 10

Wiederaufnahme: Mit Augenzwinkern, Respekt und frischer Leichtigkeit inszeniert M. Kerklau einen Bogen von der Geburt bis zum Ende und dem Durcheinander, das jedes Leben ausmacht. Fr. und Sa., 05. + 06.02., 20 Uhr

Link zum Originalartikel über anima e corpo

More dates: With a tongue-in-cheek approach, respect and an easy freshness, Manfred Kerklau draws a line from birth to the end and the conundrum that makes up every life. Friday and Saturday, Feb 05 & 06, 8PM at Theater im Pumpenhaus, Münster, Germany.

Link to original article about anima e corpo

Anima e Corpo Trailer

anima e corpo from Sersch on Vimeo.

Die Zeit, die Zeit flieht. Heute wird einer geboren, morgen ist er futsch. Ein Spiel von 9 – 76

Uraufführung am 26. November im Theater im Pumpenhaus

10 Jahre MA¤KE – die neue Produktion zur Vergänglichkeit, wenn das nicht passt

Anima e Corpo – 26.11.09 Uraufführung im Pumpenhaus

animaecorpo

ein Theatertanz über die Vergänglichkeit mit Musik von Barock bis Rock und Menschen von 9 -76

Uraufführung am 26. November im Theater im Pumpenhaus in Münster

Continue reading

Termine in 2009Dates in 2009

Hier ein Überblick über meine Termine für den Rest des Jahres 2009. Wahrscheinlich wird es für alles noch detaillierte Ankündigungen geben:

05.09. – “Meaning in Noise”, Audioinstallation, blackbox, cubanova (Im Rahmen der Langen Nacht der Museen, Münster, 16-24:00 Uhr)

06.09. – Talk über Klangkunst, mit Stephan Froleyks und anderen. cubanova, Münster.

17.09. – Münster-Premiere “Blicke Strick Westwärts” (Arbeitstitel war “Brinkmann 09”). Theater im Pumpenhaus, Münster, 20:00 Uhr. Weitere Vorstellungen: 18., 19., öffentliche Generalprobe 16.09.

21.09. – EBE live in der Wellenfeldsynthese (einem neuartigen Surround-Lautsprechersystem) der TU Berlin. Hörsaal 104, Unter den Linden.

26.09. –  Premiere “Misery”. Szenische Lesung nach dem gleichnamigen King-Roman. Stadtbücherei Münster. 20:30 Uhr. Weitere Vorstellungen: 28.09., 29.09.

01.10. – Bremen-Premiere “Blicke Strick Westwärts” (Arbeitstitel war “Brinkmann 09”). Theater im Pumpenhaus, Münster, 20:00 Uhr. Weitere Vorstellungen: 03.10., 04.10.)

09.10. – Premiere “Paradeiser”. Theater/Tanz. Theater im Pumpenhaus, Münster. 20:00 Uhr. Weitere Vorstellung: 10.10. und im Jahr 2010.

25.10. – Gastspiel “Klangsport”, Senden (bei Münster)

23.11. – EBE  live @ Klangwerktage, Kampnagel, Hamburg

26.11.- Premiere “Oratoriumsprojekt”. Theater im Pumpenhaus, Münster. Weitere Vorstellungen: 27.11., 28.11., 29.11., 03.12., 04.12., 05.12.

10.-13.12. EBE live @ Music in the Global Village, Trafó, Budapest, Ungarn

19.12. EBE live @ Siggraph Asia, Yokohama, Japan (to be confirmed)

Kisten ohne Aufschrift — Wiederaufnahme

Tamami Maemura in “Kisten ohne Aufschrift”

Für alle, die Kisten ohne Aufschrift, das Tanz/Theaterstück vom münsteraner Label MA-KE noch nicht gesehen haben, gibt es jetzt noch mal drei Chancen dazu:

Ab Donnerstag, dem 25.09.08 spielen wir das Stück noch mal, wieder im Theater im Pumpenhaus in Münster.

Die genauen Termine:

Donnerstag 25.09.2008
Freitag 26.09.2008
Samstag 27.09.2008

Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr
Continue reading

Kisten ohne Aufschrift. Ein hysterisches Zirpen. (update)

Tamami Maemura in “Kisten ohne Aufschrift”
Am 29. Februar 2008 (dem Schalttag) gab es die Premiere eines Stücks über das Thema Hysterie vom Label “MA-KE” aus Münster, zu dem ich einen Live-Musik und -Geräusch Soundtrack beisteuere. Hintergrundinfos, Literaturempfehlungen und (upd:) zwei Trailer gibt es nach dem Sprung.
(upd:) Weitere Termine:
Freitag 14.03.2008
Samstag 15.03.2008
Sonntag 16.03.2008
Continue reading

Westfälische Nachrichten Kritik zu “Kisten ohne Aufschrift”

wnkritik-kistenohneaufschrift.JPG

Hysterie – extreme Spannung weiß nicht wohin

Münster. Sie bleibt ein Rätsel. Und darf es bleiben. Die Hysterie. Auch Manfred Kerklau trägt in der neusten Produktion seines Theaters „Make“ nichts Definitives dazu bei. Zum Glück. Denn auf diese Weise verbreitet sein Poem „Kisten ohne Aufschrift“ jenes „hysterische Zirpen“, das die Atmosphäre der Inszenierung treffend beschreibt. Eines allerdings ist am Ende der lyrisch dichten Stunde klar: Mit dem Begriff Krankheit ist der Hysterie nicht beizukommen.
Continue reading

Münstersche Zeitung Kritik zu “Kisten ohne Aufschrift”

mz-kritik-koa.JPG

Flügelbruch der Fantasie

Tanz: “Kisten ohne Aufschrift” thematisiert die Krankheit “Hysterie”
Münster. “Lebte ich 300 Jahre früher, ich würde denken, ich wäre besessen.” Das sagt sie zweimal, einmal am Anfang, einmal gegen Ende des Stücks.
Dazwischen beschreibt sie ihre Zustände, die mit Angst, áœberdruss, ungezügeltem sexuellen Verlangen und drohendem Identitätsverlust zu tun haben.
Continue reading