Tag Archives: Live-Musik

Resonator live @ Sozialpalast 2006

Letztes Jahr (im “Jahrhundertsommer”) spielten wir (Resonator) pünktlich zum 01.08. im Sozialpalast, einer wunderbaren Installation/Landschaft/Kunstprojekt von Erik Biembacher und Andreas Gräupel in der münsteraner Osmohalle. “Pünktlich” deshalb, weil es zwischen dem 31.07. und 01.08. einen Temperatursturz gab, der ca. 20°C Unterschied machte. Vom Hochsommer fielen wir in ein eiskaltes Regenloch.

Natürlich waren nicht allzuviele Leute zu bewegen, sich an diesem Abend einen semi-Open-Air Gig des Resonators anzuschauen. Mit Kapuze auf, Schal und warmen Socken haben wir trotzdem gespielt und hatten auch im Kalten Spaß.

Von dem 90-minütigen Gig gibt es nunmehr einen 6:30 min Videozusammenschnitt, den es hier (wie immer auf youtube.com abgelegt, um die áœbertragunsraten dieser Seite zu schonen) anzuschauen gibt:

Mehr Infos: http://sozialpalast.de
http://resonator.de

Neue Videos: “Droste” und “Catwalk”

Catwalk thumbnail
Endlich gibt es einen Video-Zusammenschnitt vom Madness & Arts Catwalk und einen Trailer für das Droste-Projekt “Aber ich entschwand”.

Die beiden Videos sind den Artikeln hinzugefügt. Sie liegen auf youtube.com im H.264 Format, um die áœbertragungsrate dieser Site etwas zu schonen.

Resonator

Resonator Promo 02 05

“Ambient Musette”

Resonator wurde 1997 von Anja Kreysing und Kai Niggemann gegründet. Zu den ersten Projekten gehörte die Live-Stummfilmvertonung Murnaus “Nosferatu” (1921), den Resonator bis heute in verschiedenen Lichtspielhäusern aufführt.
Resonators Shows spiegeln die Diversität der Einflüsse wider und zeigen den Anspruch der beiden, übergreifend verständliche Musik zu kreieren. Resonator wurde unter anderem für das musikalische Rahmenprogramm der Kulturpreis-Europa Verleihung an 3sat engagiert, spielte auf dem “Musik frei nach Beuys” Festival auf Schloß Moyland, dem Düsseldorfer Altstadtherbst, illustrierte Typographie zum Thema Jugoslawienkrieg auf der “Typo 99” in Leipzig und inszenierte akustisches Theater zum Thema “Die sieben Todsünden: Wollust” und spielten auf dem renommierten “Creole-Festival für Weltmusik aus NRW“. Außerdem veröffentlichten sie ihr Debutalbum “Red Room Diner” (2003), schrieben Soundtracks zu Kurzfilmen (“Morgana” 2003, “Flugversuch” 2006) und präsentierten ihre Musik live in Clubs, Galerien, Bars und Zwischenräumen.

mehr info: http://resonator.de

[tags]Filmmusik, Live-Musik, Elektronik, Akkordeon, Ambient[/tags]

[tags], [/tags]

Discographie:
Flugversuch (DVD, Spenglerfilm, Münster, 2006)
Morgana (DVD, Film Manufaktur (Köln), 2004)
Red Room Diner (WAF80 music, 2003)
For Films Edit 7 (Comp., Freibank, 2002)
Ich Glaub Ich Höre Genesungswerk (Comp., Genesungswerk, 2002)
Le Cinquiá¨me Cavalier EP (WAF80 music, 2001)
Coronal Mass Ejection (Comp., voidstar, 2001)

Madness & Arts Catwalk


240.Jpg

Catwalk” des Zweiten Madness and Arts Worldfestivals (mit Live-Musik von Kai Niggemann)
Am Freitag 05.06.06 gibt es im Rahmen des Madness & Arts Festivals in Münster den “Catwalk” zu sehen: In einer europaweiten Ausschreibung waren bildende Künstler, Mode-Designer, Kunsthochschüler sowie Kreative aller Couleur aufgerufen, die Entsprechungen psychischer Krankheitsbilder in ihrem jeweiligen Medium, mit ihren spezifischen schöpferischen Mitteln zu finden und bahnbrechende „madness & arts“-Kollektionen zu entwerfen.
Continue reading

Orpheus Audio Splatter

Orpheus Audio Splatter PlakatNicht mehr lange und die kurzen und heftigen Proben zu “Orpheus Audio Splatter”, dem neuen Musiktheaterstück vom Theaterlabel Ohrpilot mit David Moss beginnen. Ich freue mich sehr auf diese Produktion und verweise euch auf die Site von Ohrpilot wo man schon jetzt Karten bestellen kann. Die Termine:

Uraufführung: 26.11.2006 im Theater im Pumpenhaus, Münster.
Termine: Uraufführung: 26. November.2006 20:00 im Theater im Pumpenhaus, Münster.
Weitere Vorstellungen am 29., 30. November und am 1.,2., 3. Dezember 2006.

[tags]Musiktheater, Live Musik[/tags]