Tag Archives: Köln

Le Cri/Wehr51 mit Dunkelwellen und Paradeiser

»LE CRI« ist die künstlerisch performative Sterbebegleitung einer Eiche in 15 Tagen
Vernissage am Di., 09. Mai & Programm vom 09. – 23. Mai 2023

Paradeiser-Geräuschchor-Workshop mit Kai Niggemann: 14.05.23,  16 Uhr, Rautenstrauch Joest Museum

Dunkelwellen “Raumzeitbaum” Konzert 23.05.23, 20:15 Uhr, Rautenstrauch Joest Museum (Kai Niggemann & Conni Trieder)

WEHR51 in Koproduktion mit dem Sommerblut Kulturfestival und dem Rautenstrauch-Joest-Museum lädt ein, dieses Lebewesen ehrenvoll zu verabschieden und es in seinen letzten Stunden zu begleiten.

Kaum jemand hat live einer Baumfällung beigewohnt, hat das innere Knacken und Krachen gehört und die Wucht gespürt, mit der ein Baum fällt.
Holz wird geschlagen, ohne dass jemand innehält, um über die Dimensionen der Lebenszeiten von Bäumen nachzudenken. Daran, wie viele Generationen von Menschen an ihnen vorbeigegangen sind. Diese Erfahrung und die Informationen aus den theatral aufbereiteten Beiträgen durch einen Waldpädagogen bewirken einen Nachhall, den das WEHR51 in späteren Veranstaltungen im Rautenstrauch-Joest-Museum aufgreifen wird.

Dieser Baum wird nach seiner Fällung im Museum aufgebahrt. In einem zweiwöchigem Zeitraum wird es vor Ort Performance, Musik, Kochkurse und Workshops zum Thema geben; In dieser Zeit wird der Baum Stück für Stück zerlegt werden.

 

Alice im WWWunderland

eine junge Frau im Vordergrund, ein Mann in schwarz mit weißen Hasenohren im Hintergrund

Foto: © Anne Barth

Seit einiger Zeit versteht Alice ihre Freundinnen nicht mehr: Denn die kleben den ganzen Tag an ihren Smartphones, machen möglichst viele niedliche Selfies, und sorgen sich nur noch um Outfits, Performance und Follower. Alice macht da nicht mit. Und ist ganz schnell raus aus der Clique. Kurz darauf wird sie zum Ziel einer kleinen, aber gemeinen Attacke ihrer ehemaligen Freundinnen. Die verschicken nämlich in ihrem Chat ein äußerst unvorteilhaftes Foto von Alice, auf dem sie nur mit nur mit Badehose bekleidet ist. Die hämischen Kommentare von allen Seiten lassen nicht lange auf sich warten, denn innerhalb kürzester Zeit kennt das Bild die ganze Schule. Alice sinnt auf Rache und begibt sich auf das Online-Schlachtfeld – allerdings im Tarnmodus. Sie erschafft einige Trolls, die im Netz zunächst sehr lustige Kommentare abgeben. Bald erfindet sie falsche Influenzerinnen, die angebliche Trends lostreten: Als ihre halbe Klasse eines Tages mit Bunnyohren-Haarreifen in der Schule erscheint, nur weil eine ihrer digitalen Zweitpersönlichkeiten diese als absolutes Must-Have ausgerufen hat, amüsiert sich Alice königlich.Dann verliert sie zunehmend die Kontrolle über das vermeintliche Spiel: die Töne werden immer unversöhnlicher und bösartiger. Mittels Dutzender Trolls tritt sie schließlich eine Lawine los, deren Gegengewalt sie nicht mehr gewachsen ist – und die droht, nicht nur Alice zu überrollen. Der einzige Rettungsanker scheint Tim zu sein, aber gibt es ihn überhaupt?

Ab 12 Jahren

mit Kathrin Selakovic und Kai Niggemann Regie: Philipp Sebastian Produktion: Theater Klüngelpütz, Marina Barth Autorin: Katinka Buddenkotte

Termine:
Do 27.1. „Alice im WWWunderland“ (Premiere 19:30 Uhr)
Fr 28.1. „Alice im WWWunderland“ (20:30 Uhr)  FÄLLT AUS
Sa 29.1. „Alice im WWWunderland“ (20:30 Uhr)
So 30.1. „Alice im WWWunderland“ (17 Uhr) FÄLLT AUS
Edit Juni 2022:
Bisher mussten sämtliche weiteren geplanten Spieltermine abgesagt werden. Die Zielgruppe der Schulen hat nach zwei Jahren Corona leider zu wenig Kapazitäten, ins Theater zu gehen… Wir suchen nach einer Lösung, wie das Stück trotzdem noch weiter gezeigt werden kann.

 

Pata Rooms No. 10 “On the Electromagnetic Nature of the Body”

Norbert Stein (in dessen “Kölner Weltorchester” ich vor ein paar Jahren gespielt habe) hat Jan Klare, Reza Askari und mich gebeten, an “Pata Rooms No. 10” mitzuarbeiten, einer Kooperation die als Online-Serie erstellt wurde.

Alle vier haben wir jeweils zwei Minuten eines Tracks begonnen, die anderen haben ihre Spuren darüber gelegt, Norbert hat dem ganzen eine wunderbare Form gegeben, zusammen mit Videos die wir alle vier erstellt haben. Vielen Dank an Norbert, Jan, Reza und Basa!

FUNKT – Sound Art Radio

digitaler Image-Flyer für FUNKT das Sound Art Radio. Wirkt Handgeschrieben und scheinbar zufällig auf der Seite verteilt, weißer Text auf schwarzem Grund.

RADIO

Seit einiger Zeit kollaboriere ich mit der Kölner Flötistin Conni Trieder mit Elektronik und Flöte. Unser Live-Debut hatten wir auf dem The Dorf & Umland Festival 2019 in Wuppertal. Wir freuen uns sehr, dass wir nun Teil des Mega-Sound-Art-Ratio Wochenendes sind. “53 hours non stop Electronic & Sound Art” ist einfach mal eine großartige Ansage.

Hör uns zu!

Bis zum Wiedersehen bei einem der Konzerte wird’s noch etwas dauern – looking forward to seeing you hither and yonder….


Statt dessen verschaffen wir uns Gehör…mit FUNKT sound art radio

53 Stunden non-stop Elektronik + Klangkunst aus Köln. Ein Radiowochenende mit Klangkunst, Radiokunst, Elektronischer Musik, Computermusik, Hörspiel, Klangstudien, circuit bending, Noise, DIY-Elektronik, Datensonifikation, Feldaufnahmen, DJ-ing, historischen Ankerpunkten und Nischenmusik. FUNKT wirft einen breiten Blick auf die unterschiedlichen Generationen der Kölner Elektronik + Klangkunst Landschaft.

Das Programm und Sendeplätze, auch wie es anschließend mit festen Sendeplätzen und re-broadcastings weitergeht, stay tuned @ http://www.gerngesehen.de/funkt

16. April | Fr | 19 – 1 Uhr | moderiert
anschließend bis 15 Uhr unmoderierte Radiokunst als audio-player
17.April | Sa | 15 – 2 Uhr | moderiert
anschließend bis 15 Uhr unmoderierte Radiokunst als audio-player
18.April | So | 15 – 24 Uhr | moderiert

Unter der Projektleitung von Georg Dietzler erarbeiteten das FUNKT-Programm: Anke Eckardt, Claudia Robles, Dietmar Bonnen, Dirk Specht und Felix Knoblauch.

FUNKT sound art radio dankt den Förderern Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln.

HURLY*BURLY – Ein Radiomärchen für Menschen ab 10

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Immer Online — ab 20.12.2020  17:00+++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
EIN RADIOMÄRCHEN MIT SCHRÄGEN SOUNDS, TANZ ZUM VORSTELLEN UND ACHTSAMKEIT ZUM MITMACHEN FÜR MENSCHEN AB 10
Plötzlich ist Æhm da – aus der Zukunft zu uns gereist, denn die freakig-fantastisch-fluffige und faire Future ist in Gefahr! Æhm ist a Hæxx auf der Suche nach Verbündeten. Die Mission: die Unerwachsenen aktivieren und eine Band bilden, um die Zukunft zu retten. So landet Æhm im Radiostudio von Door und Kylie. Doch Achtung, das wissen auch die Harthearts, die die Zukunft kontrollieren und versuchen, Æhm zu stoppen…
HURLY*BURLY (Länge: ca. 50 Minuten) ist ein Radiomärchen mit schrägen Sounds, Tanz zum Vorstellen und Achtsamkeit zum Mitmachen. Begleitend zum Hörspiel gibt es ein hochwertig gedrucktes Booklet: ein zwangloses Workbook (ohne Bearbeitungsdruck) aus Inspirationen, Illustrationen, Anregungen und Fragen, und im Telegram-Chat https://t.me/radiohurlyburlydiskutieren die Macher*innen des Hörspiels mit ihren Zuhörer*innen und beantworten Fragen.
Alle Infos und die Möglichkeit, das Booklet zu bestellen: www.hurlyburly.de.

Konzept: Paradeiser Productions Regie: Ruth Schultz // Text: Theo Ther // Soundtrack: Kai Niggemann // Stimmen: Kai Niggemann, Katharina Sim, Julie Stearns // Dramaturgie, Redaktion: Sandra Reitmayer // Grafikdesign & Booklet: AlexOffice Münster unter der Leitung von Daniela Löbbert // Theaterpädagogik: Marzia Fluck // Öffentlichkeitsarbeit: neurohr&andrä 

In Kooperation mit COMEDIA Köln, Junge Landesbühne Wilhelmshaven, PATHOS München
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und die Stadt Köln.

Live Dates

05.09.18 – Radio Orakel (Paradeiser Radio Show) @radio 674.fm 22 h
13.09.18 – The Dorf live @ Domicil Dortmund 20:30 h
21.09.18 – live @ Klirrbar live edition, Waggon Offenbach, 20h
22.09.18 – Elektronische Bastelstunde mit Stan Pete. B-Side Festival, Hafen, Münster ab 15h
28.09.18 – live @ Dutch Modular Fest, Besturing, Den Haag 21h
29.09.18 – The Dorf live @ Audimax Ilmenau 20 h
05.10.18 – live @ lecture Performance “Wieviel Wirklichkeit”, CfL Rüschhaus, Münster 20h
11.10.18 – live @ Blaues Rauschen Festival, Goethebunker, Essen 20h
17.10.18 – The Dorf (Umlandfestival) live @ Stadtgarten Köln 20h
18.10.18 – The Dorf (Umlandfestival) live @ Domicil Dortmund 20h
19.10.18 – The Dorf (Umlandfestival) live @ Jazz-Schmiede Düsseldorf 20h
29.10.18 – Radio Orakel (Paradeiser Radio Show) @radio 674.fm 18 h
04.11.18 – Elektronische Bastelstunde (Synthi Lötworkshop) mit Stan Pete, Gleis 22, Münster 13h
Fällt aus: 10.11.18 – live mit Dmitri Griegoriev @ Orgeleinweihung Lüdenscheid
weitere Termine/more dates kainiggemann.com

mail: guestlist@kainiggemann.com

HEART MURMUR OUT NOW: kainiggemann.bandcamp.com

Das Schaurige Haus bei Spielarten, Wiederaufnahmen und Gastspiele

2018 wird es noch einige Vorstellungen vom Schaurigen Haus geben, dem Kinderstück für 10+jährige vom Münsteraner echtzeit-theater, bei dem ich live Musik mache.

Die nächsten Termine stehen in der Seitenleiste, da wir zum Spielarten-Festival eingeladen sind, wird es im Herbst noch eine Tour in NRW geben.

Außerdem gibt es im Mai eine Wiederaufnahme in Münster.

Fotos aus dem Radio 674.fm

Am Mittwoch, 31.01.18 spielte ich ein Radiokonzert beim Kölner Webradio 674.fm in der Sendung Klang & Raum von Karl-Heinz Müller und Markus Wilverscheidt.

Hier ein paar Bilder von dem Gig. Danke an Sven-Eric Ruprecht und Monita für die Fotos.

Heart Murmur Release gigs (& Bonus)

Kaufe HEART MURMUR jetzt als Download bei iTunes oder als Download und/oder Vinyl bei Bandcamp (Download ist im Vinylpreis enthalten!)

für das Album “Heart Murmur”, das über Kalakuta Soul Records und Waf80music erscheint und von wordandsound (Hamburg) international vertrieben wird, spiele ich einige Release Konzerte in der nächsten Zeit, um das Album bekannter zu machen und euch ans Herz zu legen. Hinzu kommen noch einige weitere Veranstaltungen die verwandt sind:

  • 13.01.18 – Heart Murmur live @ LSB.tv Cologne (privater Event, aber Mail->Gästeliste,  Livestream hier)
  • 27.01.18 – The Last Books & Achim Zepezauer & Heart Murmur @ WP8 in Düsseldorf
  • 31.01.18 – Heart Murmur live @ 674.fm, Köln livestream (und kleine Gästeliste, bitte mail!)
  • 01.02.18 – Heart Murmur live @ Rundgang, Kunstakademie Münster (sometime bet. 16-21:00Uhr)
  • 07.02.18 – Heart Murmur Tea Time @ Paradeiser Studio Köln – with sweetener by meinewunschdomain.com
  • 11.02.18 – Elektronische Bastelstunde – Synthesizer-Lötworkshop mit Stan Pete und Kai Niggemann im atelier automatique, Bochum (15 EUR Unkostenbeitrag)
  • 21.02.18 – Heart Murmur live @ atelier automatique, Bochum
  • 02.03.18 – Heart Murmur live @ Basic Electricity, Berlin

Weitere Konzerte mit The Dorf:

  • 21.01.18 – Stadtgarten Köln (feat CCJO) (Achtung: Beginn schon um 18:00!)
  • 25.01.18 – Domicil Dortmund
  • 22.02.18 – Domicil Dortmund

Bitte kontaktier mich für Fragen zu Terminen Gästeliste, Anfangszeiten (die zum Großteil rechts in den Terminen stehen).