
HIER BIN ICH – Musik-Komposition für die Klanginstallation von Jutta Tonigs & Jan-Christoph Tonigs

von Kai Niggemann
Aus acht Lautsprechern, jeweils paarweise an einer Wand angebracht, erklingen Silben einer Sprache, die man nach kurzer Zeit als Deutsch identifiziert. Acht sich rasant überlagernde Stimmen produzieren Accidentals, Lautkombinationen die man als Deutsch erkennt, die jedoch in dieser Form keine Bedeutung ergeben und die Sinne überfluten.
Zunächst erscheinen die Silben unverständlich, doch schon nach wenigen Momenten beginnt das Gehirn des/der Zuhörers*in die Leerstellen zu füllen, die Accidentals zu kombinieren, die Reizüberflutung zu kanalisieren und so einen Kommunikationsversuch anzunehmen um vermeintliche Worte zu verstehen.
Bewegt sich der/die Zuhörer*in nun auf einen der acht Lautsprecher zu, um die Stimmen besser zu verstehen, bewegt sich der Klang von ihm/ihr weg: der Lautsprecher wird leiser und verstummen schließlich ganz.
Meaning in Noise ist ein interaktiver Versuch über die Kognition der Menschen und ein Kommentar zu medialer und persönlicher Kommunikation. Stimmen, die je nach Zuhörer einen angenehmen aber auch einen eindringlichen ersten Höreindruck vermitteln, so als hätten sie etwas Wichtiges mitzuteilen, erwecken im Zuhörer den Wunsch, zuhören und eine Bedeutung verstehen zu können.
Auf diese Weise entstehen im Kopf des Zuhörers Worte, bzw. lässt er sie durch seine eigene Vorstellungskraft entstehen. Die inhaltliche Prägung des Gehörten steht also in direktem Zusammenhang mit seiner Erwartungshaltung und persönlichen Assoziationen.
Der Wunsch nach Kommunikation löst im Zuhörer emotionale Reaktionen aus. Je nach Zuhörer fallen diese Reaktionen positiv oder negativ aus. Je länger Zuhörer*innen in der Audioinstallation verweilen, desto mehr nimmt das Gefühl verstehen zu können, kontinuierlich zu.
Meaning in Noise ist ein Spiel mit Figure und Ground: es nimmt den/die Zuhörer*in mit der Zeit immer mehr ein, da er/sie meint, immer mehr von der „Sprache” zu verstehen, schließlich kristallisiert sich aus dem Ground für den/die Hörer*in eine Bedeutung (Figure) heraus.In dieser interaktiven Installation kann Kommunikation sowohl ein idyllischer Prozess sein, als auch Abgründe aufreißen.
Video
Ein Dokumentations-Video von der Erstausstellung von Meaning in Noise ist unter dem Link:
sowie auf meiner Website zu finden.