Tag Archives: Kaja Jakstat

Menschmaschine bei urban urtyp in Bochum

Am Samstag in Bochum:

Samstag 23. September | 19 Uhr
Schlegel-Haus, Willy-Brandt-Platz 5–7 | direkt gegenüber der Christuskirche
Eintritt frei!

 

urban urtyp ist eine Konzertreihe in der Bochumer Christuskirche, jede Saison startet mir einem “Vorspiel” im intimeren Keller der Schlegel Brauerei — dort gibt es auch die Menschmaschine:

Über die Menschmaschine:

Ein Musiker und sein Synthesizer – Ein Synthesizer und sein Musiker? Algorithmen und Gefühle, Musik und Emotionen, Bediener und Maschinen, elektronische Reflektionen über die Beziehung von Menschen und Maschinen: Das alles ist Teil des kollektiv erarbeiteten Lecture-Konzerts „Menschmaschine“. Der Musiker Kai Niggemann, ist umgeben von elektronischen Klangerzeugern und eingetaucht in elektronische Live-Musik. Entlang seiner Setlist nimmt er uns mit auf eine Reise, macht er das Nerdige als Leidenschaft erlebbar und erklärt, wie elektronische Musik gemacht wird, wie der Sound in die Welt kam und weshalb er selber Musik macht. Und was hat diese Musik eigentlich mit unserer Gesellschaft zu tun?

MENSCHMASCHINE
Lecture-Konzert
von Paradeiser Productions

Konzeption & Produktion: Paradeiser Productions; Kaja Jakstat, Kai Niggemann & Ruth Schultz. Musik & Performance: Kai Niggemann. Assistenz: Lisa Kemme

Eine Produktion von PARADEISER productions in Koproduktion mit dem theaterimballsaal, Bonn.
Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von “Nistplätze” und das Reset-Festival, Münster.

Mehr Infos:
http://paradeiserproductions.com/02produktionen/menschmaschine
http://www.urbanurtyp.de/2017/08/vorspiel-kai-niggemanns-menschmaschine/

Menschmaschine (Paradeiser Productions) in Essen auf dem Kabinet Adapter Festival

am Samstag 22.04. um 19:00 Uhr (Eintritt 5-9 EUR) spielen wir unser Lecture Konzert “Menschmaschine” auf dem Kabinet <<>> Adapter Festival im Kubig 400 Glaspavillon im Grugapark in Essen.

Hier der Flyer mit allen Infos:

Kabinet-Adapter_Festival-2017

Das Kabinet <<>> Adapter Festival präsentiert künstlerische Arbeiten, bei denen visuelle mit akustischen Phänomenen verknüpft werden. Wie schon 2016 bietet der KUBIG400 den perfekten Raum für Experimente aller Art und eröffnet den Besucher*innen neue Erfahrungswelten. Konzept: Florian Walter

Continue reading

Menschmaschine im Prinzregenttheater, BO (06.11.15 – Eintritt frei)

Menschmaschine. Foto: Torsten Meyer-Bautor

(Foto: Torsten Meyer-Bautor)

Am Freitag, 06.11.15 spielen wir in Bochum im Prinzregenttheater im Rahmen der Eröffnung der Zeche I mit Paradeiser Productions eine “Menschmaschine”:

Ein Musiker und sein Synthesizer – Ein Synthesizer und sein Musiker? Algorithmen und Gefühle, Musik und Emotionen, Bediener und Maschinen, elektronische Reflektionen über die Beziehung von Menschen und Maschinen: Das alles ist Teil des kollektiv erarbeiteten Lecture-Konzerts „Menschmaschine“. Der Musiker Kai Niggemann, ist umgeben von elektronischen Klangerzeugern und eingetaucht in elektronische Live-Musik. Entlang seiner Setlist nimmt er uns mit auf eine Reise, macht er das Nerdige als Leidenschaft erlebbar und erklärt, wie elektronische Musik gemacht wird, wie der Sound in die Welt kam und weshalb er selber Musik macht. Und was hat diese Musik eigentlich mit unserer Gesellschaft zu tun?

Eine Produktion von PARADEISER productions in Koproduktion mit dem theaterimballsaal, Bonn.
Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von “Nistplätze” und das Reset-Festival, Münster.

Paradeiserproductions.com

Freitag 06.11.15
Prinzregenttheater
Prinz-Regent-Straße 50-60
Bochum

Beginn 23:00 Uhr.
Eintritt frei!

Konzeption & Produktion:
Paradeiser Productions; Kaja Jakstat, Kai Niggemann & Ruth Schultz.
Musik & Performance: Kai Niggemann.
Assistenz: Lisa Kemme

Menschmaschine – Lecture KonzertMenschmaschine – Lecture Concert

Menschmaschine. Foto: Torsten Meyer-Bautor

Menschmaschine. Foto: Torsten Meyer-Bautor

Lecture-Konzert in Berlin, Bonn, Münster Ein Musiker und sein Synthesizer – Ein Synthesizer und sein Musiker? Experten vs. User, Leidenschaft und Nerds, Algorithmen und Gefühle, Sound und Musik, Bediener und Maschinen, Menschmaschine. Foto: Torsten Meyer-Bautor

Menschmaschine. Photo: Torsten Meyer-Bautor

Lecture-Concert in Berlin, Bonn, Münster.

A musician and his synthesizer––a synthesizer and its musician? Continue reading

Pandæmonium Zusatztermine im PumpenhausPandæmonium additional shows @ Pumpenhaus

Jennifer Ocampo Monsalve, Foto: Torsten Meyer-Bautor

Da Pandæmonium (“Hart sehenswert!” sagt Andy Strauß) ständig ausverkauft war, haben wir noch zusätzliche Termine einrichten können:

Mittwoch 04. April
Donnerstag 05. April
Mittwoch 25. April
Donnerstag 26. AprilJennifer Ocampo Monsalve, Foto: Torsten Meyer-Bautor

Da Pandæmonium (“Hart sehenswert!” sagt Andy Strauß) ständig ausverkauft war, haben wir noch zusätzliche Termine einrichten können:

Mittwoch 04. April
Donnerstag 05. April
Mittwoch 25. April
Donnerstag 26. April

So beschreibt das Pumpenhaus das Stück:

“Sie sind wieder da! Die Dämonenjäger vonPARADEISER, deren erstmaliger Ausflug ins Pumpenhaus-Basement sich zwischenzeitlich zur Reihe entwickelt hat, für die Regisseurin Ruth Schultz gemeinsam mit ihren Kollaborateuren dann auch gleich ein eigenes Label entwickelt hat: under ground. Ihr Keller-Erstling Pandæmonium hat Publikum und Kritik so in den Bann geschlagen, dass er nun bereits die zweite Wiederaufnahmeserie erfährt. Und auch diesmal dürften die Vorstellungen frühzeitig ausverkauft sein. Wer gemeinsam mit der Tänzerin Jennifer Ocampo Monsalve und dem Schauspieler Philip Gregor Grüneberg den Abstieg in die Hauptstadt der Hölle wagen will, sollte sich also frühzeitig seine Grubenlampe sichern. Zwischen Horrorliteratur und Gruselfilm, verknüpft mit den realen Abgründen von Serienmördern und korrupten Politikern, wartet ein absurder, humorvoller Trip voller böser Überraschungen. Was ist das Böse in der Welt? Und warum ist es so verdammt attraktiv? Once again: welcome to the dark side of Pumpenhaus.”

Presse:  Begeisterungsstürme für Pandæmonium im Pumpenhaus” (Westfälische Nachrichten)
“Theater wie es sein sollte, aufwühlend und unterhaltsam.” (Münstersche Zeitung)
Das Stück hat viel mit mir angestellt und sollte unbedingt geschaut werden. Hart sehenswert!” (Andy Strauß)

Jeweils um 20:00 Uhr im Theater im Pumpenhaus in Münster.

Karten: 0251-233443 oder
karten@pumpenhaus.de 

Theater im Pumpenhaus
Gartenstraße 123
48147 Münster

Continue reading

Hobophobia – Paradeiser Productions im PumpenhausHobophobia – Paradeiser Productions @ Pumpenhaus (Münster)

Ausschnitt aus Hobophobia Postkarte

Termine:
Premiere: Mittwoch 14.03.2012
Vorstellungen: Mittwoch 21.03.2012
Donnerstag 22.03.2012
Jeweils 20:00 Uhr 

Continue reading

Pandæmonium (Zombies und internationale Politik)Pandæmonium (zombies and international politics)

Jennifer Ocampo Monsalve, Foto: Torsten Meyer-Bautor

Pandæmonium, unser Stück über das Grauen, Zombies und internationale Politik hat am 01.11.2011 im Theater im Pumpenhaus Premiere. Danach reist es nach Köln und zurück zu Zusatzterminen nach Münster:

präsentiert von PARADEISER productions und Philip Gregor Grüneberg.

Continue reading