am 20.10. wird auf dem Soundcinema Festival in Düsseldorf das Stück ZEITSCHATTEN von Dunkelwellen in quadrofonischem Setup gespielt (akusmatisch).
Es läuft im Programmblock und in der Kategorie “Futurhythmus”. Am Ende werden ein Jury- und ein Publikumspreis vergeben. Wir freuen uns daher natürlich über viel Publikum.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Festivals:
Das Frankfurter Label “Xerox Exotique” hat die Compilation “NATURAL ORDER” veröffentlicht. mein Track “28.000 Operationen” ist darauf enthalten. Alle Formate hier:
Das Konzept war: jede*r Künstler*in bekam eine Zeit (z.b. 28000 Millisekunden) zugewiesen, um einen track mit exakt der Länge zu machen. Im Track-Titel muss die Länge/Zahl vorkommen.
Norbert Stein (in dessen “Kölner Weltorchester” ich vor ein paar Jahren gespielt habe) hat Jan Klare, Reza Askari und mich gebeten, an “Pata Rooms No. 10” mitzuarbeiten, einer Kooperation die als Online-Serie erstellt wurde.
Alle vier haben wir jeweils zwei Minuten eines Tracks begonnen, die anderen haben ihre Spuren darüber gelegt, Norbert hat dem ganzen eine wunderbare Form gegeben, zusammen mit Videos die wir alle vier erstellt haben. Vielen Dank an Norbert, Jan, Reza und Basa!
Jonis Welt ist eine besondere. Hier machen wir Bekanntschaft mit 44 Elefanten im Weltraum, werden mit ihr durch kosmische Stürme gerissen, treffen Kaninchen und Bakterien, weinende Krokodile und wir hören, wie Joni mit ihrem Gewissen spricht. All das ist Teil von Jonis Universum, in dem alles möglich ist und sie sich mühelos mitteilen kann. Ihr kleiner Bruder begleitet sie manchmal auf ihren Reisen. Nur ihre Eltern verstehen sie nicht, so sehr sie es auch versuchen. Auch dann nicht, als sie ihr einen Sprachcomputer in die Hand drücken.
In dem Stück des norwegischen Autors Kristofer Blindheim Grønskag wird berührend und mit viel Fantasie eine teils skurrile Geschichte vom Anderssein skizziert. Für Menschen ab 10 Jahren.
Premiere: Sonntag, 20.01.2019, 15:00 Uhr. Für Menschen ab 10.
In Kooperation mit dem Theaterlabel PARADEISER productions.
gestern wurde die Compilation “Sans Contact” beim belgischen Label Ante Rasa veröffentlicht. Dort ist mein neuer Buchla 200e Track “If we’re all in this together all jobs’re inside jobs” enthalten, den ich im Sommer 2018 live aufgenommen habe.
Außerdem sind auf dem Sampler super Tracks von Unearth Noise, James Place, 66 Dents und Ersatz Orfolk enthalten, die ich gern höre.
In dieser Aufnahme vom 13. Januar 2018 spiele ich bei lsb.TV Cologne live. Es war ein Konzert für den Stream. Mit Graph, Bob Humid, Moogulator, Kai Niggemann, Kolinski Maingarth Wirtz vs Arnold und Ümit Han.
lsb.TV Cologne – Episode III / Chapter V // live recording of the cable TV live broadcast from Cologne (01-13-2018) via Alex Berlin TV (https://www.alex-berlin.de)
am Samstag, 13.01.18 spielen wir auf dem live Stream von lsb.tv Cologne. Beginn ist 23:59 Uhr (nacht von Samstag auf Sonntag). Mit Graph, Bob Humid, Moogulator, Kai Niggemann, Kolinski Maingarth Wirtz vs Arnold. Visuals Uli Sigg
…und noch ein CAMP. Diesmal aber das CAMP-International Festival for Visual Music, das dieses Jahr in Potsdam stattfindet, vom 06.-13.08.17. Daran werde ich als einer der deutschen Audio-Künstler*innen teilnehmen und freue mich auf den Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen.
Während des Festivals finden einige öffentlich zugängliche Veranstaltungen statt, über die es hier mehr Informationen gibt: camp-festival.de
Das CAMP Festival ist ein temporäres, internationales und interdisziplinäres Projekt im Spannungsfeld von Konzeption und Produktion, von Diskurs und Präsentation. Die Themenfelder sind Medien- und Klangkunst, raumbezogene audiovisuelle Performances und interaktive Installationen.
Zum CAMP Festival 2017, das nach den Tagen gemeinsamen Arbeitens und Forschens seinen Höhepunkt in zwei Abenden öffentlicher Vorführungen und Präsentationen findet, werden Künstler und Künstlerinnen aus Tunesien, Litauen, Bulgarien, Finnland, Frankreich, der Türkei und der Schweiz eingeladen, um gemeinsam mit Künstlern aus Deutschland in kleinen Projektgruppen audiovisuelle Konzepte und Performances zu konzipieren und realisieren.