Tag Archives: Holger Spengler

Autonomaten zum Berliner Hörspielfestival 2019 eingeladen

Unsere Paradeiser Production “AUTONOMATEN” (ein Textkonzert/Hörstück über und mit Musikautomaten) wurde zum Berliner Hörspielfestival 2019 eingeladen (im Theaterdiscounter (Klosterstraße 44) vom 03.-05. Mai 2019.

Wir sehen uns in Berlin!

Autonomaten (Paradeiser Productions) im Kloster Bentlage & Stiftskirche Vreden

 

Autonome Automaten. Künstliche Intelligenz. Maschinen, Menschen und der Freie Wille:

Auf der Bühne: Menschen und Apparate.
Im minimalen Aufbau mit Kabelchaos entsteht
ein mechanisches Musik-Märchen. Die Automaten
zwitschern und switchen autonom:
I am not even present. I am already Future.?

So entsehen Klanglandschaften und Situationen
zwischen Vogelbeobachtung und utopischem Entwurf.
Diemusikalischen Themen sind Glanz und Abglanz, Rauschen und Sinuston, Abgesang und Lobpreis.

Mit Synthesizern, DIY-Klangtisch und Looper
folgen die Autonomaten der Nachtigall in die
unendlichen Weiten der möglichen Re-produzierbarkeit
und schauen sich dort gründlich um. Sie suchen eine andere Welt
mit allen Mitteln das Freie in der Natur
der Obsession. Auch in Deiner.

Woher kommt diese Faszination? Und wie saehe ein
Schritt zurück zu den Ursprüngen aus…?
Der Schrei nach der Schönheit des Disparaten und
Dissonanten. #universum #welt something

Die Atmosphäre: eher morbid. 0bwohl, nein, da ist auch viel Hoffnung, Verwirrung, Vergessen und Erfahrung von Schönheit. Verwirrung, Vergessen und Erfahrung von Schönheit.

RUTH SCHULTZ Regie // SANDRA REITMAYER Co-Regie // THEO THER Libretto // HOLGER SPENGLER Stimme & Looper // JULIA NITSCHKE DIY-Klangtisch // KAI NIGGEMANN Buchla Electric Music Box

Eine Paradeiser Produktion im Auftrag des Kloster Bentlage und Kulturraum Stiftskirche Vreden im Rahmen der Reihe “Streng & Frei” und dem Bentlage Art Form Festival (BAFF). vielen Dank an Jan-Christoph Tonigs und Nikolaus Schneider

Termine:

Samstag 16.09.17 19:30 Uhr – Kloster Bentlage
Sonntag 17.09.17. 18:00 Uhr – Stiftskirche Vreden

Gastpiel in Köln: “L’inferno Re-Animation eines Stummfilms” (FWT, 10.09.16)

Dominik Sehak - Paradeiser Productions - l'inferno_hp__7375__(klein)

Am Samstag dem 10.09.16 um 20:00 Uhr spielen wir erneut im Freien Werkstatt Theater in Köln (FWT) unsere Stummfilm-Re-Animation “L’Inferno”.

Genauere Informationen dazu gibt es hier.

FWT – Freies Werkstatt Theater
http://fwt-koeln.de/index.php/linferno.html
Zugweg 10 (Nähe Chlodwigplatz)
50677 Köln
Kartentelefon 0221 – 32 78 17

L’Inferno in Köln 14.11.15, Freies Werkstatt Theater (FWT)

 

Dominik Sehak - Paradeiser Productions - l'inferno_hp__7375__(klein)

Am 14.11.15 spielen wir (Paradeiser Productions) mit dem Stück “L’Inferno — Re-Animation eines Stummfilms” im FWT (Freies Werkstatt-Theater) in Köln. Beginn ist 20:00 Uhr, Karten gibt es am besten über die Webseite des Theaters:

http://fwt-koeln.de/index.php/linferno/articles/linferno.html

FWT – Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10, 50677 Köln
(Nähe Chlodwigplatz)
Telefon: 0221 – 32 78 17
E-Mail: info@fwt-koeln.de

Mehr Infos: www.paradeiserproductions.com

Paradeiser Geräuschchor war Chor der Woche bei Deutschlandradio Kultur.

Mitwirkende:
Performer: Holger Spengler // Geräuschkunst: Julia Nitschke // Paradeiser Geräuschchor: Jürgen Brakowsky, Michael Carneim, Barbara Geilich, Jennifer Iker, Niko Kemena, Rebecca Nahrwold, Ulrike Sauvigny, Franz Schröer //
Regie: Ruth Schultz // Musikalische Leitung: Kai Niggemann // Video-Editing: Sven Stratmann // Installationen: Marek Lotschov  // Produktionsleitung: Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte // Grafikdesign: Daniela Löbbert // Foto: Dominic Sehak // Assistenz: Frederic Merziglod // Film L’INFERNO – restauriert von Fondazione Cineteca di Bologna // Texte: Dante Alighieri, Daniele Benati //

Eine Paradeiser Production // Koproduktion Theater im Pumpenhaus // Förderer: Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

Premiere: L’Inferno – Re-Animation eines Stummfilms (Paradeiser Productions)

Foto: Dominik Sehak

Am Freitag dem 23.10.15 haben wir Premiere mit “L’Inferno – Re-Animation eines Stummfilms” im Theater im Pumpenhaus in Münster:

What the hell? Paradeiser tasten sich inspiriert von Dante und entlang des Stummfilms “L’Inferno” (1911) bis in eine Hölle unserer Tage. Dabei wird alles anders – und auch wieder nicht: The Selbstzweifel und die Unmöglichkeit echter Kommunikation sind Irritation und Inspiration zugleich. Schauspiel meets Sound- & Videoart & Geräuschchor

Mehr Infos, weitere Termine in Münster und FWT-Köln: www.paradeiserproductions.com

Mitwirkende:
Performer: Holger Spengler // Foley Artistin: Julia Nitschke // Paradeiser Geräuschchor: Jürgen Brakowsky, Michael Carneim, Barbara Geilich, Jennifer Iker, Niko Kemena, Rebecca Nahrwold, Ulrike Sauvigny, Franz Schröer //
Regie: Ruth Schultz // Musikalische Leitung: Kai Niggemann // Video-Editing: Sven Stratmann // Installationen: Marek Lotschov // PR: Wilko Franz // Produktionsleitung: Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte // Grafikdesign: Daniela Löbbert // Foto: Dominic Sehak // Assistenz: Frederic Merziglod // Film L’INFERNO – restauriert von Fondazione Cineteca di Bologna // Texte: Dante Alighieri, Daniele Benati //

Eine Paradeiser Production // Koproduktion Theater im Pumpenhaus // Förderer: Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

The Virgin Suicides Premiere an der Folkwang UniversitätThe Virgin Suicides opening at Folkwang Universität

The Virgin Suicides. Premiere: 23.09.2010. Weitere Vorstellungen 24., 25.09.2010.

Regie und Choreografie Ruth Schultz

The Virgin Suicides. opening: Sept 23rd 2010. more performances on the  24th and  25th of September

Directed and choreographed by: Ruth Schultz Continue reading The Virgin Suicides Premiere an der Folkwang UniversitätThe Virgin Suicides opening at Folkwang Universität