Tag Archives: Florian Hartlieb

“Human Interface II” – Klanglicht Ensemble (09.&11.09.21)

Live beim visual sound outdoor festival auf dem Hofplatz des Kulturort Depot, Dortmundvier menschen bearbeiten ungewöhnliche Klangerzeuger. Dazu gibt es licht und schatten

Donnerstag | 9.9. | 21:00 Uhr | Erstaufführung!
Samstag | 11.9. | 21:00 Uhr

Am Eröffnungstag des visual sound outdoor festival wartet direkt eine Premiere auf das Publikum: „Human Interface II“. Licht, Musik, Geräusche, Objekte, Bildende Kunst und Handlung werden zu einem spannenden, akustischen Lichttheater verwoben. Hier ist Resonanz in unmittelbarer Wirkung zu erleben. Die Beziehung von Bild und Klang wird jeweils anders verhandelt. Der Klang kann das Bild ansteuern, oder umgekehrt – oder Licht und Klang können eine perfekte Synthese eingehen. Die verdichtete Performance ist eine ebenbürtige Mischung aus streng komponierten Passagen und freier Improvisation. Mit verblüffend schlichten Mitteln zelebriert das Klanglicht Ensemble die Erlebnisqualität des Analogen mit viel Freude am Experiment – voller Humor, Poesie und Verzauberung.

Angelika Hoffmann (DO) – Produktion, Idee, Bühne, Licht, Schatten
Florian Hartlieb (BO) – Live Elektronik, Musicperformance
Kai Niggemann (K) – modularer Synthesizer, selbst gebaute Klangerzeuger
Georg Dierks (DO) – Schlagwerk
Moniek Smeets (Tilburg) – Blick von außen / Regie
Dirk Lohmann (BO) – Technik, Bühnenlicht und -ton

Dank an Thilo Schölpen (DD) und Uwe Möllhusen (B) für die Mitarbeit bei der Entwicklung

gefördert durch:
Kulturbüro Stadt Dortmund
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
NRW Landesbüro Freie darstellende Künste

Live bei Stromspießer 20.11.16, 15:00 Uhr (Update)

stromspieser-11-16-flyer-vorne-2

Am kommenden Sonntag, 20.11. spiele ich ein Solo Livekonzert mit Buchla 200e Electric Music Box bei Stromspießer, einer Veranstaltungsreihe aus Essen.

Update: statt Ruur Roelofsen, der kranheitsbedingt absagen musste, spielt Karl Degenhart.

Beginn ist 15:00 Uhr in der Galerie Neue Alte Mitte, Viehofer Platz 20 in 45127 Essen. Pay What you want.

 

 

The Dorf – Bilder vom Reset Festival in Münster

Gerrit Elshof hat uns beim Konzert auf dem Reset Festival fotografiert (19.10.16, Sputnikhalle Münster. Hier die Galerie.

Seine Fotos findet man unter: http://www.gerritelshof.dethe-dorf-reset-festival-2016-fotos-gerrit-elshof14721734_583614671826826_5044157288246763487_n Continue reading

DEGEM CD 13 “Grenzen”

cd-13_grenzen

Grenze  – sie kann den Rand eines Raums bezeichnen, sie kann eine Trennlinie sein oder eine Trennfläche. Grenzen zwischen Menschen, Nationen, Staaten, Gedanken, Traditionen, Landstrichen, Kulturen. Eine Abgrenzung von außen und innen. Eine Begrenzung des Eigenen oder die Grenze zum Anderen. Grenzen können durchschritten, übertreten, aufgebrochen, überwunden, ignoriert oder verschoben werden. Genauso kann eine Grenze schier unüberwindbar sein.

Grenzen – eines der zentralen Themen unserer Zeit. Wurden die Grenzen an vielen Stellen Europas auch längst abgebaut, sind die Ränder des Kontinents in den vergangenen Monaten für viele zur tödlichen Grenze geworden. Religionen und Kulturen werden als Grenzen wahrgenommen. Die Beschäftigung mit der aktuellen politischen Lage, motivierte mich für diese Ausgabe der DEGEM-CD das Oberthema Grenzen zu wählen.

Grenzen – In der Interpretation des Themas sollten die Komponist/-innen völlig frei sein. Auf diese Weise wurden 10 hochwertige, neue Stücke geschrieben, die sich auf eine vielfältige, experimentelle und sehr differenzierte Weise mit Grenzen auseinander setzen.

Kurator: Florian Hartlieb

Gesamtspielzeit 64:32 min.

[01] Golla & Heyduck:
luftraumgrenzenlos
[08:00]

[02] Arsalan Abedian:
Cstück Nr.2
[05:04]

[03] Hanns Holger Rutz:
Grenzwerte
[06:30]

[04] Gerald Fiebig:
Cross Talk
[07:29]

[05] Marc Behrens:
To Break an Elephant’s Leg
[05:00]

[06] Peter Eisold:
Borderline Syndrom
[07:11]

[07] Brian Smith:
Interstitial Flux
[06:11]

[08] Denise Ritter:
Hölleneingang a, b, c bis z (radio edit)
[09:28]

[09] Kai Niggemann:
Electric Canopy
[04:24]

[10] CLUBbleu:
charsiewbao
[04:57]