Tag Archives: buchla 200e

10″ Vinyl Release: “Heart Murmur” (Pre-order now!)

Jetzt Vorbestellen auf Bandcamp

Pre-Order Now on Bandcamp

In Januar 2018 erscheint in einer Kooperation zwischen WAF80music (meinem Label) und dem Bochumer Label “Kalakuta Soul Records” mein neues Album, als 10″ Vinyl, mit wunderbarem Cover-Design (von superdefault) in einem Gesamtpaket mit Sticker, Download, Special-Cover, “build your own Buchla”-Karte etc..

Hier kannst du Reinhören (45 s  Schnippsel auf Soundcloud), oben und in der Seitenleiste gibt es den Link zu Bandcamp zum Vorsbestellen von Album und Download.

Preview!:

…oder im Plattenladen:

Dank dem Hamburger Vertrieb Wordandsound wird es weltweit vertrieben (physical). You will be able to order it/find it from anywhere in the world.

Es ist live eingespielt und aufgenommen in Berlin (Spektrum Neukölln) von Richard Scott (Sound Anatomy) mit meiner Buchla 200e Electric Music Box.

Vorverkauf (Presale) ab Dezember, in den Läden steht die Platte dann ab Januar 2018…

Linear Belongings: Klangbasierte Künste Köln am 30.09.17 im Turm der Martin Luther Kirche

Mi 27.-30.09.2017 · 16.00-20.00h · installative und intermediale Klänge und Texturen

Mi 27.09.2017 · 19.00h · opening
Sa 30.09.2017 · 20.00h · Konzert** feat. Kai Niggemann (Analog-Synthesizer)
Sa 30.09.2017 · 21.00h · Konzert** feat. Oxana Omelchuk (Analog-Synthesizer)
Sa 30.09.2017 · 22.00h · Konzert** feat. Florian Zwissler (Analog-Synthesizer)
Sa 30.09.2017 · 23.00h · Konzert** feat. LTK4 Allstars
LTK4 Klangbasierte Künste Köln · Martin-Luther-Platz 2-4 · 50677 Köln

LINEAR BELONGINGS eröffnet mit der Klangvermessung Belfast-Dublin eine mehrjährige interdisziplinäre Kooperation zwischen THE CORRIDOR (Dundalk/Irland) und dem 1. DEUTSCHEN STROMORCHESTER (Köln), die vertikale und horizontale Territorien außerhalb von Politik, Religion, Grenze und Barriere beobachtet, behauptet und bespielt.
Die Klangvermessung und Bespielung der Tangente Belfast/Dundalk/Drogheda/Dublin – ein gemeinsamer Kulturraum, durch den in Kürze die europäische Außengrenze verläuft – wird für Köln aus der Fläche gelöst und in die physische Vertikale transformiert: als simultane Klang-Raum-Inszenierung auf fünf übereinander gelagerten Ebenen im Turm von LTK4 – Klangbasierte Künste Köln.
Die Bespielung aus klingenden und visuellen Fundstücken, raumbezogenen Kompositionen und ortsspezifischen Improvsationen, medialem Material und teils fragmentierten Texturen verzahnt die Positionen der irischen und deutschen Akteure und wurde von Anne Mager und Rochus Aust kuratiert.

26.05.17, 20:30 Buchla 200e solo Set als Opener für Golden Diskó Ship im Makroscope, Mülheim (Ruhr)

“Golden Diskó Ship zeigt, was Popmusik sein kann, wenn sie sich nicht an falsche Sicherheiten klammert. Ein wildes, organisches Klanggebiet voller Witz und Tiefe… In die vielfältigen Klangschichten aus Vogelgezwitscher, Gitarrenzupfen und elektronischen Effekten begibt man sich als Hörer wie in einen Zauberwald, in dem die Grenzen zwischen Natur und Maschinerie sich aufgelöst haben.” …sagt die Süddeutsche. Mehr Lobeshymnen (zb von Spex, A Closer Listen, taz, No Fear Of Pop und so weiter) können auf www.goldendiskoship.com nachgelesen werden. Dort finden sich auch viele Hör- und Sehproben.

Kai Niggemann kreiert eine poetisch-abstrakte, improvisierte Musik am Modular-Synthesizer. Er ist auf der Suche nach Timbres und rhythmischen Strukturen, die sich weit vom Diatonischen und four-to-the-floor entfernen und die aus vom Musiker musikalisch gewichteten Zufallsstrukturen entstehen.

Einlass 20 Uhr, Beginn 20.30.
Eintritt 5 Euro. Nur 5 Euro!

Buchla 200e solo live in Berlin

Am Freitag 21.04.17 spiele ich live mit der Buchla 200e Electric Music Box in Berlin-Kreuzberg. Es ist eine private Veranstaltung. Wer kommen möchte: bitte kontaktiert mich für eine Einladung, eventuell geht da was.

(vorher besuche ich natürlich die Superbooth!)

“Sound Canvas 2. Compilation of Sound Art, Minimal and Experimental Music” (Mikroton Digital 20, compilation) (updated)

Am 01. Mai erscheint die Compilation “Sound Canvas 2. Compilation of sound art, minimal and experimental music” auf dem Moskauer Label Mikroton Digital:

In 2008 I released the first part of Sound Canvas inviting such artists like Lawrence English, Sawako, Wouter van Veldhoven, Alva Noto, Frank Bretschneider, Alexei Borisov, Anton Nikkilä, Knut Aufermann, Frans de Waard, Heribert Friedl, Sascha Neudeck, Zenial, and myself to contribute a track. The first part dealt with sound art and minimal music and I was going to release a second part with improvised and noise music a bit later in 2009. The compilation was almost ready and something happened that hindered me from releasing it. Perhaps it had to do with the main label, Mikroton Recordings. No, I don’t remember why I didn’t do it.

Now almost 10 years later I decided to release the second part. The first part had to do, more or less, with its subtitle, with sound art and minimal music. Nowadays it’s impossible to name exactly what musicians are doing. I cannot definitely name what I do as a musician. It looks like a postmodern mix of everything what has been done before, not specially long before, it could be done 5 years ago or even a year ago. OK, I’ll stick to the term which I dislike a lot because it denotes whatever comes to mind, it depends mostly on personal listening habits and experience. Experimental music. I decided to make a compilation which could reflect my own personal view on what is going on interesting (of course, for me) in this field of music. I found where to start and quickly I saw who I could invite. These are the artists who are strongly opinionated about their own music and with definitely strong individual styles of music making. Here it is, Sound Canvas 2 with 27 tracks by 35 musicians.

— Kurt Liedwart

 

Auf der Compilation ist mein Track “Electric Canopy” enthalten, ein Stück aus Original Field Recordings eines australischen Superb Lyrebirds und modularem Synthesizer, der Buchla 200e Electric Music Box.

Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Beiträge!

Erhältlich über die Webseite des Mutter-Labels mikroton.net und bei iTunes.

Feature performance auf der CD “Salicyl” von “Arbeit Schickert Schneider”

[Update: mit Links zum Kaufen]

itunes

amazon

im Lieblingsplattenladen

Auf der neuen CD “Salicyl” von A S S  (Jochen Arbeit (Einstürzende Neubauten, Die Haut, Automat), Günter Schickert (Ziguri), Dirk Dresselhaus (Schneider TM, Angel, Locust Fudge) spiele ich Buchla auf dem Track “Acetyl”.

Salicyl erscheint am Freitag, 29.04.16 bei Bureau B (Hamburg)

 

Continue reading

Audio aus Wien mit Mia Zabelka

On March 20th I performed in Vienna with Mia Zabelka at Alte Schmiede and we recorded the show, I edited it down into a representative 10 minute excerpt and here it is. It looks like a video, but it’s actually only a youtube link with one image and the full quality soundtrack.

The performers are:

Mia Zabelka (violin/electronics)
Kai Niggemann (Buchla 200e) (that’s me)

please enjoy and don’t hesitate to send feedback.

Edit: thank you for the feedback. We got some beautiful reactions, such as this one from Brian Murphy from Texas: Continue reading