Tag Archives: 2021

Live bei 1:1 CONCERTS

Die Freie Volksbühne Köln hat mich eingeladen zu einem 1:1 Konzert. Vorher darf ich nicht sagen, wann ich spiele, da es eine Überraschung sein soll. Hier der offizielle Beschreibungstext und Link:

Mit 1:1 CONCERTS © ermöglicht der  Verein Freie Volksbühne Köln seit Juni wieder das „echte“ unmittelbare musikalische Erlebnis. 1:1 Concerts © trotzen der Corona Krise, schaffen künstlerische Kraftorte und erspielen Spendenbeiträge für die Unterstützung in Not geratener Musiker*innen.

Das Konzept stammt von den Initiatoren Stephanie Winker, Franziska Ritter, Christian Siegmund und Sophie von Mansberg.  Sie haben das 1: 1 Konzertformat im Jahr 2019 für das Kammermusikfestival „Sommerkonzerte Volkenroda“ entwickelt. (https://1to1concerts.de/)

Ein*e Hörer*in, ein*e Musiker*in, 2 Meter Abstand – ein Konzert ohne Worte. Sie und der*die Musiker*in schauen sich an, lassen sich aufeinander ein und die Reise auf ungewohnten Konzertpfaden beginnt: ein 10-minütiges Live-Konzert, das exklusiv für Sie gestaltet wird.

Auch die Spielorte sind ungewöhnlich: Kunstgalerie, Ausstellungshalle, Kirche oder private Wohnung, vielleicht sogar ein Garten oder ein Park…

Im Anschluss an dieses wunderbare Erlebnis erfahren Sie, was gespielt wurde.

Mit den Geldern werden Musiker*innen unterstützt, die durch die Corona-bedingte Absage aller Konzerte und Aufführungen ihre Einkünfte verloren haben und existentiell bedroht sind.Immer in der letzten Woche des Monats!

Es gilt die 2G-plus-Regelung, d.h. Genesen oder Geimpft plus aktueller Corona-Bürgertest bzw. PCR-Test.

Aktuelle Termine: https://volksbuehne.de/1to1/

25.09.21: Live in Schwerte mit Basspop Resistance

 

Marvin Blamberg, Moritz Anthes, Kai Niggemann stehen vor einem grünen Hintergrund im Park von Schloß RIngenberg

Foto: Andre Symann

Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: das Debut-Konzert von BASSPOP RESISTANCE, der neuen Band von Moritz Anthes (Bass), Marvin Blamberg (Drums), und Kai Niggemann (Buchla Music Easel).

Der Veranstalter schreibt: “Die drei Musiker aus Essen und Köln fahren mit einiger Elektronik im Gepäck einen angehnem verstörenden und fetten DanceSound auf. Da die Bandgründung kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie passiert ist, spielen die drei in Schwerte das erste Mal in dieser Konstellation für euch und sind extra heiss drauf, euch zu zeigen, was sie drauf haben.” WORD!

wir spielen dort zusammen mit HANDSOME COUPLE und GESTRÜPP:

Auf der Heide (so heißt die Kneipe)
Heidestr. 55
58239 Schwerte
Tickets: https://pretix.eu/heidekneipeFLyer fürs heidejazz Festival "Junge Wilde aus dem Umland". 25. September

21.09.21: Soundwalk & Solo Liveset beim Lengericher Gedenkpfad

Pflastersteine mit Nummern liegen scheinbar unsortiert auf einem Haufen

am 21.09.21 spiele ich beim Lengericher Gedenkpfad – Einladung.

aus der Einladung:

“In diesem Jahr wollen wir das Aktive Erinnern in Dorm eines “Musikalischen Erinnerns” praktizieren. Kai Niggemann, Komponist und Klangkünstler, wird uns mit seiner experimentellen Musik unterstützen, die Namen der 440 Patientinnen und Patienten in Erinnerung zu rufen.”

“440 Patientinnen und Patienten der damaligen Provinzialheilanstalt Lengerich wurden im Rahmen von ‘Euthanasie’-Morden Opfer von menschenverachtenden, als ‘wissenschaftlich’ und ‘ökonomisch’ gekennzeichneten Verfahren. Ein blaues Minus und ein rotes Plus entschieden über Leben oder Tod!

Menschen die auf Hilfe hofften, wurden erfasst und mit dem Ziel der Tötung abtransportiert.

Mit diesem Wissen sollten wir stets wachsam und kritisch die gesellschaftliche Entwicklung hinterfragen und jedem Ansatz, Menschen zu bewerten und zu kategorisieren, entgegen treten.”

Beginn 15:00 Uhr. Anmeldung bis zum 16.09.21 notwendig: marita.unterauer@lwl.org

“Human Interface II” – Klanglicht Ensemble (09.&11.09.21)

Live beim visual sound outdoor festival auf dem Hofplatz des Kulturort Depot, Dortmundvier menschen bearbeiten ungewöhnliche Klangerzeuger. Dazu gibt es licht und schatten

Donnerstag | 9.9. | 21:00 Uhr | Erstaufführung!
Samstag | 11.9. | 21:00 Uhr

Am Eröffnungstag des visual sound outdoor festival wartet direkt eine Premiere auf das Publikum: „Human Interface II“. Licht, Musik, Geräusche, Objekte, Bildende Kunst und Handlung werden zu einem spannenden, akustischen Lichttheater verwoben. Hier ist Resonanz in unmittelbarer Wirkung zu erleben. Die Beziehung von Bild und Klang wird jeweils anders verhandelt. Der Klang kann das Bild ansteuern, oder umgekehrt – oder Licht und Klang können eine perfekte Synthese eingehen. Die verdichtete Performance ist eine ebenbürtige Mischung aus streng komponierten Passagen und freier Improvisation. Mit verblüffend schlichten Mitteln zelebriert das Klanglicht Ensemble die Erlebnisqualität des Analogen mit viel Freude am Experiment – voller Humor, Poesie und Verzauberung.

Angelika Hoffmann (DO) – Produktion, Idee, Bühne, Licht, Schatten
Florian Hartlieb (BO) – Live Elektronik, Musicperformance
Kai Niggemann (K) – modularer Synthesizer, selbst gebaute Klangerzeuger
Georg Dierks (DO) – Schlagwerk
Moniek Smeets (Tilburg) – Blick von außen / Regie
Dirk Lohmann (BO) – Technik, Bühnenlicht und -ton

Dank an Thilo Schölpen (DD) und Uwe Möllhusen (B) für die Mitarbeit bei der Entwicklung

gefördert durch:
Kulturbüro Stadt Dortmund
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
NRW Landesbüro Freie darstellende Künste

Pata Rooms No. 10 “On the Electromagnetic Nature of the Body”

Norbert Stein (in dessen “Kölner Weltorchester” ich vor ein paar Jahren gespielt habe) hat Jan Klare, Reza Askari und mich gebeten, an “Pata Rooms No. 10” mitzuarbeiten, einer Kooperation die als Online-Serie erstellt wurde.

Alle vier haben wir jeweils zwei Minuten eines Tracks begonnen, die anderen haben ihre Spuren darüber gelegt, Norbert hat dem ganzen eine wunderbare Form gegeben, zusammen mit Videos die wir alle vier erstellt haben. Vielen Dank an Norbert, Jan, Reza und Basa!

FUNKT – Sound Art Radio

digitaler Image-Flyer für FUNKT das Sound Art Radio. Wirkt Handgeschrieben und scheinbar zufällig auf der Seite verteilt, weißer Text auf schwarzem Grund.

RADIO

Seit einiger Zeit kollaboriere ich mit der Kölner Flötistin Conni Trieder mit Elektronik und Flöte. Unser Live-Debut hatten wir auf dem The Dorf & Umland Festival 2019 in Wuppertal. Wir freuen uns sehr, dass wir nun Teil des Mega-Sound-Art-Ratio Wochenendes sind. “53 hours non stop Electronic & Sound Art” ist einfach mal eine großartige Ansage.

Hör uns zu!

Bis zum Wiedersehen bei einem der Konzerte wird’s noch etwas dauern – looking forward to seeing you hither and yonder….


Statt dessen verschaffen wir uns Gehör…mit FUNKT sound art radio

53 Stunden non-stop Elektronik + Klangkunst aus Köln. Ein Radiowochenende mit Klangkunst, Radiokunst, Elektronischer Musik, Computermusik, Hörspiel, Klangstudien, circuit bending, Noise, DIY-Elektronik, Datensonifikation, Feldaufnahmen, DJ-ing, historischen Ankerpunkten und Nischenmusik. FUNKT wirft einen breiten Blick auf die unterschiedlichen Generationen der Kölner Elektronik + Klangkunst Landschaft.

Das Programm und Sendeplätze, auch wie es anschließend mit festen Sendeplätzen und re-broadcastings weitergeht, stay tuned @ http://www.gerngesehen.de/funkt

16. April | Fr | 19 – 1 Uhr | moderiert
anschließend bis 15 Uhr unmoderierte Radiokunst als audio-player
17.April | Sa | 15 – 2 Uhr | moderiert
anschließend bis 15 Uhr unmoderierte Radiokunst als audio-player
18.April | So | 15 – 24 Uhr | moderiert

Unter der Projektleitung von Georg Dietzler erarbeiteten das FUNKT-Programm: Anke Eckardt, Claudia Robles, Dietmar Bonnen, Dirk Specht und Felix Knoblauch.

FUNKT sound art radio dankt den Förderern Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln.