Tag Archives: 2020

HURLY*BURLY – Ein Radiomärchen für Menschen ab 10

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Immer Online — ab 20.12.2020  17:00+++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
EIN RADIOMÄRCHEN MIT SCHRÄGEN SOUNDS, TANZ ZUM VORSTELLEN UND ACHTSAMKEIT ZUM MITMACHEN FÜR MENSCHEN AB 10
Plötzlich ist Æhm da – aus der Zukunft zu uns gereist, denn die freakig-fantastisch-fluffige und faire Future ist in Gefahr! Æhm ist a Hæxx auf der Suche nach Verbündeten. Die Mission: die Unerwachsenen aktivieren und eine Band bilden, um die Zukunft zu retten. So landet Æhm im Radiostudio von Door und Kylie. Doch Achtung, das wissen auch die Harthearts, die die Zukunft kontrollieren und versuchen, Æhm zu stoppen…
HURLY*BURLY (Länge: ca. 50 Minuten) ist ein Radiomärchen mit schrägen Sounds, Tanz zum Vorstellen und Achtsamkeit zum Mitmachen. Begleitend zum Hörspiel gibt es ein hochwertig gedrucktes Booklet: ein zwangloses Workbook (ohne Bearbeitungsdruck) aus Inspirationen, Illustrationen, Anregungen und Fragen, und im Telegram-Chat https://t.me/radiohurlyburlydiskutieren die Macher*innen des Hörspiels mit ihren Zuhörer*innen und beantworten Fragen.
Alle Infos und die Möglichkeit, das Booklet zu bestellen: www.hurlyburly.de.

Konzept: Paradeiser Productions Regie: Ruth Schultz // Text: Theo Ther // Soundtrack: Kai Niggemann // Stimmen: Kai Niggemann, Katharina Sim, Julie Stearns // Dramaturgie, Redaktion: Sandra Reitmayer // Grafikdesign & Booklet: AlexOffice Münster unter der Leitung von Daniela Löbbert // Theaterpädagogik: Marzia Fluck // Öffentlichkeitsarbeit: neurohr&andrä 

In Kooperation mit COMEDIA Köln, Junge Landesbühne Wilhelmshaven, PATHOS München
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und die Stadt Köln.

Live at Literatürk-Festival Essen (Stream)

Earlier tonight I played a live gig with my 200e for the Literatürk-Festival in Essen, a literature festival that had become a digital festival due to the so called “lockdown light” in Germany.

I accompanied an evening with a reading and an artist talk with German author Niklas Maak. He read from his new book “Technophoria”, a sci fi novel set in a near-future dystopian world. I opened and closed the night with a 5 minute and 15 minute performance.

There is an archive of the performance here (with direct links to the music parts):

Enjoy!

New Releases: “RICHARD III”, “Das Leben der Bohème” und “Aber ich entschwand”

Here we go!

Ich veröffentliche jetzt Schritt für Schritt die Theatersoundtracks auf Bandcamp. Heute habe ich die ersten drei Alben hochgeladen und frei geschaltet. Neben Richard III sind das Aber ich entschwand und Das Leben der Bohème.

Ich freue mich über Feedback und Support (€€€).

 

 

OUT NOW: “MINDS”, neue Solo EP auf Ante Rasa (Belgien)

am Freitag, 27.03.20 erschien auf dem Belgischen Label Ante Rasa meine neue EP MINDS. vorerst nur auf Bandcamp, danach auch überall sonst — aber nur Digital.

Hier der Bandcamp Link:


Ich freue mich über Feedback und Fanpost…!

Schöne neue Welt auf dem wundersamen Planeten Wawisi

Die vier außerirdischen hinter der Leinwand

Für die JuLaBü Wilhelmshaven und in Koproduktion mit ihr, haben Ruth Schultz und ich mit unserem Produktionslabel PARADEISER Productions ein Stück geschaffen,

ein interaktives Stück über die Frage, wie wir leben wollen und wie es sich anfühlt, mitzubestimmen.

Da stehen sie nun vor den jungen Zuschauer*innen: Vier Außerirdische brauchen Hilfe, denn ihre eigenen Planeten sind aus unterschiedlichen Gründen zerstört oder nicht bewohnbar. Sie haben einen lebenswerten – ja, einen wundersamen – Planeten entdeckt, den Planeten WAWISI. Sie wollen es anders machen dort, aber wie? Was ist wirklich wichtig? Sie machen die Bühne frei für die Zuschauer*innen, es darf experimentiert, gespielt und ausprobiert werden. Am Ende ziehen die Außerirdischen mit all den Ergebnissen und dem neuen Wissen wieder von dannen – in der Hoffnung auf ein glückliches Leben. Und zurück bleiben die jungen Zuschauer*innen auf dem Planeten Erde, um auch diesen vielleicht zu einem besseren Ort zu machen, wer weiß …

100 junge Leute – alle gleichzeitig auf der Bühne – alle machen mit – ein ergebnisoffenes Format und dann auch noch zum vielschichtigen Thema „Demokratie“. Puh. Das klingt aufregend, ja, fast unmöglich, oder? Doch wir haben uns gewagt, es einfach mal auszuprobieren, dem Theaterzauber zu vertrauen und auf diese Weise die Möglichkeit zu schaffen, Demokratie und Teilhabe auf einzigartige Weise zu erfahren. //

Die Junge Landesbühne  möchte die politische Form des Theaters für junge Menschen auf diesem Wege neu entdecken und politisches Handeln erlebbar machen. Wie kann es in Zeiten von Populismus und schnellem Informationsfluss gelingen, sich mutig ins Abenteuer „Demokratie“ zu stürzen?  Ein künstlerisches Team der Jungen Landesbühne reist zusammen mit den Paradeiser Productions durch das Spielgebiet, ist unterwegs in der Stadt und auf dem Land, trifft Schulklassen und Jugendgruppen und fragt: Wie sähe ein Planet aus, auf dem ihr gerne leben würdet?

Daraus entsteht ein interaktives Stück, bei dem die jungen Zuschauer*innen dann im Theater zusammen mit den Schauspieler*innen ihren eigenen Planeten erschaffen: den Planeten Wawisi.

Eine Stückentwicklung von Paradeiser Productions und der Julabü.
Künstlerische Leitung
: Ruth Schultz und Kai Niggemann
Theaterpädagogische Mitarbeit: Frank Fuhrmann
Dramaturgie: Anna-Lena Rode
Assistenz: Mariana Stein
Hospitanz: Anna Garrelfs-Buchmann

Mit: Brit Bartuschka, Felix Frenken, Caroline Wybranietz, Elisabeth Pleß

Vorstellungsdauer: ca. 70 Minuten

Termine und Booking unter: https://landesbuehne-nord.de/stueck/schoene-neue-welt-auf-dem-wundersamen-planeten-wawisi/2020-01-24/