Tag Archives: 2018

HEART MURMUR live @ Superbooth [Video]

 

Herr Schneider schickt den Link zur Aufzeichung meines Konzerts HEART MURMUR live bei der Superbooth 2018. Viel Spaß beim Hören.

Live aufgenommen im Berliner FEZ in der Wuhlheide am 04.05.2018.

“Kai Niggemann’s own music already feels like the soundtrack to a lucid dream. Performing on his System 200e by Buchla he is on stage here with one of the highlights of modern analogue systems. Outstanding sounds from an outstanding guy.” – Herr Schneider

Lecture Performance / Action Discussion: Wieviel Wirklichkeit? – Softe Poetik in Zeiten radikaler Zeichen (Center for Literature, Münster)

img_7229.jpgOrt: Rüschhaus // Format: Lecture Performance / Action Discussion //Künstler*innen: Pascal Richmann Dorothee Elmiger Manuel Gogos Kai Niggemann. Foto (c) Dario Damiano

05. Oktober 2018 – 20:00 Uhr,
Center for Literature
Haus Rüschhaus
Am Rüschhaus 81
D-48161 Münster

 

„Ich versuche an den radikalen Zeichen vorbei zu kommen / Die deshalb so radikal sind weil / Weil die Zeichenmacher wissen / Dass solche Zeichen die sichtbarsten Zeichen sind“ – das sang Schorsch Kamerun, Sänger der Goldenen Zitronen, auf dem Album Die Entstehung der Nacht, damals, 2009.

Zehn Jahre später sind die radikalen Zeichen andere – nicht mehr nur blinkende Werbung, nervige Pop-Ups oder Überschriften, die drei Mal das Wort Sex enthalten. Rechtsextreme haben es geschafft, durch Medien, durch Sprache, durch gezielte Skandale die Zeichen zu radikalisieren, mit dem Ziel, die Zeiten zurückzudrehen.

Was, wie und wieso schreiben, während so etwas geschieht?

Hören wir Dorothee Elmiger und Pascal Richmann zu. Deren Texte sind sicher keine Antwort darauf, wieso sollten sie auch? Sie stellen klügere, dringlichere Fragen und geben auch noch Antworten, wie es nur die Kunst kann: mal spielerisch leicht, als wäre die Weltgeschichte ein Spaziergang, und dann im nächsten Moment mit voller Wucht in die Magengrube des Denkens.

 Die Fiktion war und ist doch das größte Problem, dachte ich noch, aber da kam auch schon der Kellner und servierte mir die dampfenden Nockerl.

— Pascal Richmann, Über Deutschland, über alles

Wer ist also Problem? Die Realität? Die Fiktion? Ihre Mischung? In der Tenne des Rüschhaus lesen die beiden Schriftsteller*innen, Elmiger aus Schlafgänger (DuMont 2014) und Richmann aus Über Deutschland, über alles (Hanser 2017), in denen sich Poetisches und Politisches, Roman-haftes und Essayistisches ununterscheidbar mischen.

Dorothee Elmiger lässt in einer hochpoetischen Textlandschaft Menschen aus unterschiedlichen Berufen, Generationen, Ländern aufeinandertreffen. So bringt sie Flucht, Exil und Grenzen in Miniaturen auf den Punkt (der aber schwebt) und schildert on the way, wie die westliche Welt zwischen eigenen Ansprüchen und Grenzen zerfällt.

Pascal Richmann folgt den Spuren der Deutschtümelei und der Nation als Fiktion durch ein dichtes Gestrüpp, vom Wartburgfest über die Wacht am Rhein und Leni Riefenstahl bis zum Dortmunder Borsigplatz und den eigenen Familiengeschichten. Furchtlos, mit brachialer Eleganz beweist er in seinem Debüt auch, dass Literatur satt an Zitaten UND Welt zugleich sein kann. Und muss.

Zwischen den Leseblöcken wummern, kratzt und knistert Musik von Kai Niggemann, Stücke von seinem Album Heart Murmur, sie holen uns kurz weg von den Worten. Dann wieder: ready – steady – go.

Im Anschluss an die Lesung diskutieren im Gartensaal Dorothee Elmiger und Pascal Richmann mit Manuel Gogos, Literaturwissenschaftler und Filmemacher, und mit: Ihnen. Yup. Kommen Sie und sprechen (mit)! Erkunden wir zusammen, welche soften Poetiken in diesem harten 21. Jahrhundert zu schreiben sind.

 Nun kann ich nicht von ihnen sprechen, ohne von mir selbst zu sprechen, und von mir kann ich nicht sprechen, ohne die Anwesenheit der anderen zu erwähnen, obwohl meine Situation sich gänzlich von der ihren unterschied, stand meine Unruhe doch in einem Zusammenhang mit ihrer Anwesenheit, mit meiner Beschäftigung als Logistiker, Import und Export, mit der Reise meiner Großmutter auf einem Kreuzfahrtschiff nach Nigeria, wo sie, das beweisen Fotos, von Bord ging, alles stand in einem Zusammenhang mit den Schlafgängern dieser Zeit.

— Dorothee Elmiger, Schlafgänger

2x Buchla 200e live in Berlin: Kai Niggemann & Henning Pertiet (aka Teitreph)

(click for full resolution)

Kai Niggemann & Teitreph aka Henning Pertiet improvise on Buchla 200e synthesizer

in a superb surrounding – the Gustav Adolf Bauhaus Kirche is the perfect place for music that seems to come from outerspace

Datum und Uhrzeit
So. 24. Juni 2018
19:00 Uhr – 22:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort
Evangelische Kirchengemeinde Gustav-Adolf
Herschelstraße 14
10589 Berlin

Tickets

Berlin: Basic Electricity #26: Max Loderbauer & Kai Niggemann

We’re very happy to welcome Max Loderbauer back to Basic Electricity for an improvisation on a Buchla modular system. Max Loderbauer currently plays his 200e live in the electro-acoustic trio Ambiq and with his long-time collaborators Moritz von Oswald and Ricardo Villalobos.

Kai Niggemann (Paradeiser Productions) creates ‘poetically abstract’ music, also with the help of a Buchla 200e. At his Basic Electricity debut, Kai Niggemann presents his recently released recording, Heart Murmur, using the Buchla’s ‘Source of Uncertainty’ as a partner for improvisation.

Two musicians improvising on two Buchlas in a fantastic sounding room – there’s much to look forward to on Friday, March 2nd when Max Loderbauer and Kai Niggemann play Basic Electricity #26 at König Otto in Neukölln – we hope to see you there!

VENUE

BE#26, Friday, 2.3.18 @ König Otto
Am Sudhaus 3, 12053 Berlin Neukölln
U7 Rathaus Neukölln or U8 Boddinstr.

Facebook Event is here.

TIMES

Tickets 10€. Doors at 20:00, music starts 21:00
Seating is limited to 50, so please come on time.
The bar will be open for drinks and sandwiches.

THE PRETTY BLAZE – Official video

Es ist fertig und veröffentlicht: Das offizielle Musikvideo für das Stück THE PRETTY BLAZE von meinem Album HEART MURMUR.

Kaufe HEART MURMUR jetzt als Download bei iTunes oder als Download und/oder Vinyl bei Bandcamp (Download ist im Vinylpreis enthalten!)

 

THE PRETTY BLAZE
Written by
Kai Niggemann
Buchla 200e Electric Music Box
Taken from album HEART MURMUR
released 2018 by Kalakuta Soul Records & WAF80music

HEART MURMUR
10″ vinyl & digital
available on
kainiggemann.com

Von

Julia Gerhards
Caroline Scherff
Adele Friesen
Marcel Braun
Katharina Hollberg
Luka Sibbing
Stephanie Welp
Maria Meinert
Laura Offermann
Valentina Radile
Benedikt Pienkoß
Anton Leibham
Miriam Kersting

Entstanden im Seminar “HinterGrund” an der MSA | Münster School of Architecture

Konzept/Leitung : Ruth Schultz
Videobearbeitung: Jens Krause

 

 

10″ Vinyl Release: “Heart Murmur” (Pre-order now!)

Jetzt Vorbestellen auf Bandcamp

Pre-Order Now on Bandcamp

In Januar 2018 erscheint in einer Kooperation zwischen WAF80music (meinem Label) und dem Bochumer Label “Kalakuta Soul Records” mein neues Album, als 10″ Vinyl, mit wunderbarem Cover-Design (von superdefault) in einem Gesamtpaket mit Sticker, Download, Special-Cover, “build your own Buchla”-Karte etc..

Hier kannst du Reinhören (45 s  Schnippsel auf Soundcloud), oben und in der Seitenleiste gibt es den Link zu Bandcamp zum Vorsbestellen von Album und Download.

Preview!:

…oder im Plattenladen:

Dank dem Hamburger Vertrieb Wordandsound wird es weltweit vertrieben (physical). You will be able to order it/find it from anywhere in the world.

Es ist live eingespielt und aufgenommen in Berlin (Spektrum Neukölln) von Richard Scott (Sound Anatomy) mit meiner Buchla 200e Electric Music Box.

Vorverkauf (Presale) ab Dezember, in den Läden steht die Platte dann ab Januar 2018…