Tag Archives: 2017

Strategies Against Totalitarianism – Sampler für die ACLU und gegen Trump (ab 15.12.17)

Nachdem im November 2016 Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt worden war, setzte die ACLU, die “American Civil Liberties Union” einen offenen Brief als ganzseitige Anzeige in die New York Times, mit der Ankündigung:

One thing is certain: We will be vigilant every day of your tenure as president. And when you ultimately vacate the Oval Office, we will do likewise with your successor
Als Musiker der ich der experimentellen Musikszene Neu-Englands schon seit Jahren eng verbunden bin (über verschiedene Releases, Kollaborationen und gemeinsame Live-Konzerte mit Künstler*innen des Labels “Voidstar Productions” und dem Umfeld), freute ich mich sehr über die Einladung an dem Compilation Projekt “Strategies Against Totalitarianism” teilzunehmen. Die Erlöse kommen der besagten ACLU zugute, wir alle (ein wildes Feld zwischen Læther Strip, Abstinence, Thomas Dimuzio und alten Voidstar-Labelmates wie Pine Tree State Mind Control und Ukuphambana) können so ein Zeichen gegen Trump und seine menschenverachtende, rassistische, diskriminierende, homophobe und frauenfeindliche Politik setzen.
Mein Beitrag “nichts mehr” enstand als Drone mit der Buchla 200e Electric Music Box und einem Sprachsample über den Tod als subjektive Erfahrung.
Release Termin ist der 15.12.2017 über Bandcamp.

Das Schaurige Haus – (Echtzeit Theater) Premiere in Münster

Uraufführung nach dem Roman von Martina Wildner

ein Gruselstück für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene

„Spuk ist Quatsch. Tote sind tot. Aus. Fertig.“

Premiere: Sonntag, 08. Oktober 2017, 17 Uhr, Theater in der Meerwiese, Münster
Samstag, 04. November 2017, 19 Uhr, COMEDIA Theater Köln

Weitere Termine in der SEitenleiste oder unter echtzeit-Theater.de

 

Familie Reitsch zieht aus einer sächsischen Stadt in ein oberbayerisches Dorf. Dort werden sie als Eindringlinge behandelt, die den Frieden der Gemeinschaft stören. Der ältere Sohn Hendrik wird von einem Klassenkamerad wegen seiner Herkunft diskriminiert. Doch dann geschehen mysteriöse Dinge in ihrem Haus, in dem noch die Möbel der Vormieter stehen und in dem nichts verändert werden darf: Der jüngere Sohn Eddi beginnt zu schlafwandeln und Schnecken an die Wände zu malen. Hendrik macht sich Sorgen und fängt an Fragen zu stellen. Nach und nach entblättert sich ein düsteres Rätsel, für dessen Aufklärung Hendrik Hilfe von einem neuen Freund bekommt…

DAS SCHAURIGE HAUS ist Gruselgeschichte, Krimi und soziale Studie in einem. Das Fremdsein als Urangst wird innerhalb einer deutsch-deutschen Konfrontation verhandelt. Die Uraufführung wird von Catharina Fillers inszeniert.

 

Schauspiel und Musik: David Gruschka, Nina Krücken, Kai Niggemann
Inszenierung: Catharina Fillers
Regieassistenz: Frederik Hochheimer
Dramaturgie: Marie Yan
Komposition: Kai Niggemann
Ausstattung/Bühnenbild: Fatima Sonntag
theaterpädagogische Recherche: David Kilinc, Julia Browne
Rechte: Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 
Eine Koproduktion mit dem COMEDIA Theater Köln. Kooperationspartner: Kultur Kooperative Münster e.V.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturstiftung der Sparkasse Münster

Linear Belongings: Klangbasierte Künste Köln am 30.09.17 im Turm der Martin Luther Kirche

Mi 27.-30.09.2017 · 16.00-20.00h · installative und intermediale Klänge und Texturen

Mi 27.09.2017 · 19.00h · opening
Sa 30.09.2017 · 20.00h · Konzert** feat. Kai Niggemann (Analog-Synthesizer)
Sa 30.09.2017 · 21.00h · Konzert** feat. Oxana Omelchuk (Analog-Synthesizer)
Sa 30.09.2017 · 22.00h · Konzert** feat. Florian Zwissler (Analog-Synthesizer)
Sa 30.09.2017 · 23.00h · Konzert** feat. LTK4 Allstars
LTK4 Klangbasierte Künste Köln · Martin-Luther-Platz 2-4 · 50677 Köln

LINEAR BELONGINGS eröffnet mit der Klangvermessung Belfast-Dublin eine mehrjährige interdisziplinäre Kooperation zwischen THE CORRIDOR (Dundalk/Irland) und dem 1. DEUTSCHEN STROMORCHESTER (Köln), die vertikale und horizontale Territorien außerhalb von Politik, Religion, Grenze und Barriere beobachtet, behauptet und bespielt.
Die Klangvermessung und Bespielung der Tangente Belfast/Dundalk/Drogheda/Dublin – ein gemeinsamer Kulturraum, durch den in Kürze die europäische Außengrenze verläuft – wird für Köln aus der Fläche gelöst und in die physische Vertikale transformiert: als simultane Klang-Raum-Inszenierung auf fünf übereinander gelagerten Ebenen im Turm von LTK4 – Klangbasierte Künste Köln.
Die Bespielung aus klingenden und visuellen Fundstücken, raumbezogenen Kompositionen und ortsspezifischen Improvsationen, medialem Material und teils fragmentierten Texturen verzahnt die Positionen der irischen und deutschen Akteure und wurde von Anne Mager und Rochus Aust kuratiert.

Menschmaschine bei urban urtyp in Bochum

Am Samstag in Bochum:

Samstag 23. September | 19 Uhr
Schlegel-Haus, Willy-Brandt-Platz 5–7 | direkt gegenüber der Christuskirche
Eintritt frei!

 

urban urtyp ist eine Konzertreihe in der Bochumer Christuskirche, jede Saison startet mir einem “Vorspiel” im intimeren Keller der Schlegel Brauerei — dort gibt es auch die Menschmaschine:

Über die Menschmaschine:

Ein Musiker und sein Synthesizer – Ein Synthesizer und sein Musiker? Algorithmen und Gefühle, Musik und Emotionen, Bediener und Maschinen, elektronische Reflektionen über die Beziehung von Menschen und Maschinen: Das alles ist Teil des kollektiv erarbeiteten Lecture-Konzerts „Menschmaschine“. Der Musiker Kai Niggemann, ist umgeben von elektronischen Klangerzeugern und eingetaucht in elektronische Live-Musik. Entlang seiner Setlist nimmt er uns mit auf eine Reise, macht er das Nerdige als Leidenschaft erlebbar und erklärt, wie elektronische Musik gemacht wird, wie der Sound in die Welt kam und weshalb er selber Musik macht. Und was hat diese Musik eigentlich mit unserer Gesellschaft zu tun?

MENSCHMASCHINE
Lecture-Konzert
von Paradeiser Productions

Konzeption & Produktion: Paradeiser Productions; Kaja Jakstat, Kai Niggemann & Ruth Schultz. Musik & Performance: Kai Niggemann. Assistenz: Lisa Kemme

Eine Produktion von PARADEISER productions in Koproduktion mit dem theaterimballsaal, Bonn.
Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von “Nistplätze” und das Reset-Festival, Münster.

Mehr Infos:
http://paradeiserproductions.com/02produktionen/menschmaschine
http://www.urbanurtyp.de/2017/08/vorspiel-kai-niggemanns-menschmaschine/

The Dorf /N: “LUX” (VÖ: Herbst 2017)

Im Herbst 2017  kommt auf dem Band-nahen Label Umland Records  die neue Veröffentlichung von The Dorf  – mit dem Titel „Lux“  – als Vinyl und CD in kleiner Auflage, gut zwei Jahre nach der letzten Platte Evyl/Evil (mit den Gästen Caspar Brötzmann und FM Einheit.)
Schon im Februar 2016 haben wir 4 Stücke aufgenommen, die mit Macht daherkommen und den Gitarristen und Verstärkeristen N (aka Denovali Recording Artist Hellmuth Neidhardt) featuren.
Der geballten Menschlichkeit von 25 Musikern stellt er im Studio 4 ausgewachsene Amps entgegen.
Der Sound:  noch einen Schritt weiter in Richtung gemeinschaftliche Entgrenzung.
Strukturiert, aber mit Wucht und Deutlichkeit verschmelzend, die man violent nennen kann.
Dabei aber sehr freundlich, wie The Dorf nun mal ist.

Sound&Musik-Workshop “Giving Love” beim Pottfiction Sommercamp

Ab dieser Woche gebe ich beim Pottfiction Sommercamp in Hamm einen Workshop zum Thema Sounddesign, Musik, Geräusch, Field-Recordings etc. Mit dem Thema des Pottfiction Jahres “Giving love/Liebe Geben” als Klammer.

Ein öffentliches Abschlussspektakel gibt es am 22.07.17 ab 18:00 Uhr im Helios-Theater in Hamm (direkt im Hammer Hauptbahnhof)

Mehr Infos hier: http://pottfiction.ruhr