Tag Archives: 2015

L’Inferno in Köln 14.11.15, Freies Werkstatt Theater (FWT)

 

Dominik Sehak - Paradeiser Productions - l'inferno_hp__7375__(klein)

Am 14.11.15 spielen wir (Paradeiser Productions) mit dem Stück “L’Inferno — Re-Animation eines Stummfilms” im FWT (Freies Werkstatt-Theater) in Köln. Beginn ist 20:00 Uhr, Karten gibt es am besten über die Webseite des Theaters:

http://fwt-koeln.de/index.php/linferno/articles/linferno.html

FWT – Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10, 50677 Köln
(Nähe Chlodwigplatz)
Telefon: 0221 – 32 78 17
E-Mail: info@fwt-koeln.de

Mehr Infos: www.paradeiserproductions.com

Paradeiser Geräuschchor war Chor der Woche bei Deutschlandradio Kultur.

Mitwirkende:
Performer: Holger Spengler // Geräuschkunst: Julia Nitschke // Paradeiser Geräuschchor: Jürgen Brakowsky, Michael Carneim, Barbara Geilich, Jennifer Iker, Niko Kemena, Rebecca Nahrwold, Ulrike Sauvigny, Franz Schröer //
Regie: Ruth Schultz // Musikalische Leitung: Kai Niggemann // Video-Editing: Sven Stratmann // Installationen: Marek Lotschov  // Produktionsleitung: Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte // Grafikdesign: Daniela Löbbert // Foto: Dominic Sehak // Assistenz: Frederic Merziglod // Film L’INFERNO – restauriert von Fondazione Cineteca di Bologna // Texte: Dante Alighieri, Daniele Benati //

Eine Paradeiser Production // Koproduktion Theater im Pumpenhaus // Förderer: Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

The Dorf – Tape Release “Made in Österreich”

the dorf umland 1 500px

Im Oktober, auf dem The Dorf “Umlandfestival” in Dortmund und Duisburg haben wir es vorgestellt: Das neue Live-Tape von The Dorf. Aufgenommen auf unserer Tour in Österreich im April/Mai 2015 auf dem Kaleidophon-Festival in Ulrichsberg ist es nun verfögbar bei Bandcamp als instant-Download und als Audio-Kassette bestellbar (ebenda, 6 €). Limitiert auf 100 Stück und ein Dokument einer furiosen Tag- und Nachtreise von 30 Musiker*innen durch die Alpen in einem Reisebus, mit Stops in Städten (Wien, Porgy & Bess) und Bauernhöfen… Es trägt den nahliegenden Titel “Made in Österreich” und enthält sehr kraftvolle und konzentrierte Versionen der Stücke Note, Memristor, Pulk, Now, Signs/Drones und Beefy Heart. (alternative Versionen dieser Stücke sind teilweise schon auf anderen Tonträgern erschienen).

thedorf.bandcamp.com

Premiere: L’Inferno – Re-Animation eines Stummfilms (Paradeiser Productions)

Foto: Dominik Sehak

Am Freitag dem 23.10.15 haben wir Premiere mit “L’Inferno – Re-Animation eines Stummfilms” im Theater im Pumpenhaus in Münster:

What the hell? Paradeiser tasten sich inspiriert von Dante und entlang des Stummfilms “L’Inferno” (1911) bis in eine Hölle unserer Tage. Dabei wird alles anders – und auch wieder nicht: The Selbstzweifel und die Unmöglichkeit echter Kommunikation sind Irritation und Inspiration zugleich. Schauspiel meets Sound- & Videoart & Geräuschchor

Mehr Infos, weitere Termine in Münster und FWT-Köln: www.paradeiserproductions.com

Mitwirkende:
Performer: Holger Spengler // Foley Artistin: Julia Nitschke // Paradeiser Geräuschchor: Jürgen Brakowsky, Michael Carneim, Barbara Geilich, Jennifer Iker, Niko Kemena, Rebecca Nahrwold, Ulrike Sauvigny, Franz Schröer //
Regie: Ruth Schultz // Musikalische Leitung: Kai Niggemann // Video-Editing: Sven Stratmann // Installationen: Marek Lotschov // PR: Wilko Franz // Produktionsleitung: Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte // Grafikdesign: Daniela Löbbert // Foto: Dominic Sehak // Assistenz: Frederic Merziglod // Film L’INFERNO – restauriert von Fondazione Cineteca di Bologna // Texte: Dante Alighieri, Daniele Benati //

Eine Paradeiser Production // Koproduktion Theater im Pumpenhaus // Förderer: Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

DEGEM CD 13 “Grenzen”

cd-13_grenzen

Grenze  – sie kann den Rand eines Raums bezeichnen, sie kann eine Trennlinie sein oder eine Trennfläche. Grenzen zwischen Menschen, Nationen, Staaten, Gedanken, Traditionen, Landstrichen, Kulturen. Eine Abgrenzung von außen und innen. Eine Begrenzung des Eigenen oder die Grenze zum Anderen. Grenzen können durchschritten, übertreten, aufgebrochen, überwunden, ignoriert oder verschoben werden. Genauso kann eine Grenze schier unüberwindbar sein.

Grenzen – eines der zentralen Themen unserer Zeit. Wurden die Grenzen an vielen Stellen Europas auch längst abgebaut, sind die Ränder des Kontinents in den vergangenen Monaten für viele zur tödlichen Grenze geworden. Religionen und Kulturen werden als Grenzen wahrgenommen. Die Beschäftigung mit der aktuellen politischen Lage, motivierte mich für diese Ausgabe der DEGEM-CD das Oberthema Grenzen zu wählen.

Grenzen – In der Interpretation des Themas sollten die Komponist/-innen völlig frei sein. Auf diese Weise wurden 10 hochwertige, neue Stücke geschrieben, die sich auf eine vielfältige, experimentelle und sehr differenzierte Weise mit Grenzen auseinander setzen.

Kurator: Florian Hartlieb

Gesamtspielzeit 64:32 min.

[01] Golla & Heyduck:
luftraumgrenzenlos
[08:00]

[02] Arsalan Abedian:
Cstück Nr.2
[05:04]

[03] Hanns Holger Rutz:
Grenzwerte
[06:30]

[04] Gerald Fiebig:
Cross Talk
[07:29]

[05] Marc Behrens:
To Break an Elephant’s Leg
[05:00]

[06] Peter Eisold:
Borderline Syndrom
[07:11]

[07] Brian Smith:
Interstitial Flux
[06:11]

[08] Denise Ritter:
Hölleneingang a, b, c bis z (radio edit)
[09:28]

[09] Kai Niggemann:
Electric Canopy
[04:24]

[10] CLUBbleu:
charsiewbao
[04:57]

Termine im Januar

AG-Klang_Plakat_868

Das Jahr beginnt mit einer schnellen Folge von sehr Unterschiedlichem, an verschiedenen Orten, mit verschiedenen Protagonist_innen, daher hier ein Überblick:

Überblick:
So 04.01.15 // Black Box im CUBA, Münster. Konzert: “Contraste – Improvisierte Musik” // 20:00 Uhr
Fr 09.01.15 // B-Side, Mittelhafen, Münster. Ausstellung: “Mystic Avenue 3847” // 19:00 Uhr
Fr 09.01.15 // BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit, Mönchengladbach. Konzert: “The Dorf” // 20:00 Uhr
Sa 10.01.15 // Kreativ-Haus, Münster. Postfuturistischer Geräuschchor: “AG Klang” // 20:00 Uhr
*Im Anschluss an die Vorstellung laden wir herzlich zum Paradeiser Neujahrs-Sektchen ein!*
Sa 17.01.15 // Spec Ops, Münster. Konzert:  “Pic Pac Pum Tumb” //

Details zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es nach dem Sprung.

Continue reading