RAWKCA bzw Rawcanine ist der Name für meine Zusammenarbeit mit Oliver Froning, ex-Frontman des Techno-Projekts Dune und DJ. Gemeinsam produzieren wir elektronische Tanzmusik, Theatermusik, Auftragskompositionen (und unsere bisher geheim gebliebenen Experimente…)
Unter dem Label-Namen “Rawcanine Records” veröffentlichten wir 2003 zusammen mit MGness dessen Debut-12-inch (die letzten Exemplare sind über den Shop auf dieser Site bestellbar)
Tag Archives: 2003
Nicon
Trip Hop
Nicon ist meine mittlerweile aufgelöste Trip-Pop-Band. Zusammen mit Bettina Derksen, Peter Buhr, Daniel Markstahler, und Jörg Steeg (bzw. Nils Karlson vor ihm), haben wir von 2000-2005 Livegigs, TV-Auftritte, Radio-Airplay, ein Album und unzählige Online-Veröffentlichungen, Videos und vieles andere mehr produziert.
Soundbranding für European Food Service Summit (EFFS)
Soundbranding
Ein beispielhaftes Projekt für Soundbranding:
Für den jährlich im September in Zürich stattfindenden Kongress European Foodservice Summit (www.effss.ch) komponierte ich im Auftrag der Veranstalter in Koproduktion mit Anja Kreysing und Oliver Froning einen Instrumentaltrack in verschiedenen Versionen, Mixen und Längen für verschiedene Einsatzbereiche.
Diese werden seit 2003 auf dem Kongress und auf der Webseite www.effss.ch eingesetzt. Veranstalter des Kongresses ist das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI), Zürich, Schweitz zusammen mit der Zeitschrift “Foodservice Europe” und der “University of Central Florida“.
[tags]Soundbrand, Musikproduktion, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007[/tags]
Morgana (Regie: Robert Wiezorek)
Bewegung in Perfektion (Regie Robert Wiezorek)
Bewegung in Perfektion
ein Film von Robert Wiezorek/Film-Manufaktur
Portraitspot anläßlich der Verleihung der Grashof-Münze des Verbands
Deutscher Ingenierue (VDI) an Ferdinand K. Piëch.
Mit:
Ferdinand Piëch und Tänzern der Folkwang Schule, Essen
Musik-Remix und Sounddesign:
Kai Niggemann
[tags]Film, Tanz, Portraitfilm, 2003[/tags]
Da Capo Al Fine (Regie: Martin Preuß)
Philips (Peter Kneip, links) versucht Kindred (Andreas Ladwig)von seinem Vorschlag zu überzeugen: “Ich bin kein Mathematiker. Ich bin Uhrmacher.” Aber wer ist Philips wirklich? Und was ist sein Vorschlag? Was springt für Kindred dabei heraus?
Ein Film von Martin Preuß
Mit:
Peter Kneip (Philips)
Andreas Ladwig (Kindred)
Musik und Sounddesign:
Kai Niggemann
Martin Preuß ist Diplom-Designer und Inhaber der Firma Major Studios Film & Medienproduktion in Münster Berlin.
Nosferatu (Live-Stummfilmvertonung mit Resonator)
Nosferatu Eine Symphonie des Grauens – Regie F.W. Murnau (1921)