Category Archives: Releases

Veröffentlichungen von und mit Kai Niggemann

Alice im WWWunderland – Hörspiel

In dieser wunderbaren Zeit zwischen den Jahren 2022/2023 freue ich mich sehr, dass wir aus dem Theaterstück ALICE IM WWWUNDERLAND, das aus Corona-Gründen nur 4x in Köln gespielt werden konnte, ein Hörspiel für alle Menschen ab 12 Jahren machen konnten — dank der Förderung des NRW Landesbüros freie Darstellende Künste und dem NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Hier ist es nun für den Superpreis von Pay what you want (ab 0 EUR):

https://aliceimwwwunderland.bandcamp.com/

Regie: Philipp Sebastian
Alice: Kathrin Selakovic
Musik: Kai Niggemann
Fotos & Grafik: Anne Barth
Text: Katinka Buddenkotte
mit den Stimmen von:
Pola Metzler
Róisín Nicolau
Magdalena Springer
Carina Mischke
Luisa Kammrad
Merle Peters-Moorhouse
Vinni Metz
Felix Dubriciu-Peter
Matthias Lühn

Dank an Marina Barth und das Theater Kabarett Klüngelpütz!

For Peace. Against War. Who is not? – A Compilation for the People of Ukraine

Cover designed by Noah G. Hirka

Two weeks ago, and speechless about the war in Ukraine, on March 2nd, my friends Elizabeth Virosa and Robert Galbraith (of the band Snowbeasts and Component Recordings) and I got together to put out a compilation to raise money for charities in Ukraine.

On March 15 2022 it was released.

With tracks by Wolfgang Flür (Kraftwerk) feat. MAPS , Stephen Mallinder (Cabaret Voltaire), Robin Rimbaud (Scanner), Mia Zabelka, Joasihno (aka Cico Beck of The Notwist, Schneider TM, die ANGEL (Schneider TM with Ilpo Väisänen of Pan Sonic, feat. Zappi Diermaier of FAUST), Dead Voices on Air, Peter Kirn (CDM), Buchla Guru Todd Barton, Dr Walker (of Air Liquid), Joan Hacker, Philippe Petit, Korhan Erel, Nick Didkovsky (Dr. Nerve/Alice Cooper), Lasse-Marc Riek (Gruenrekorder), a piece by  DUNKELWELLEN (my band with Conni Trieder), pieces from members of The Dorf (Meat.Karaoke.Quality.Time., Rrill Bell (Jim Campbell), Achim Zepezauer and Florian Hartlieb), my long time collaborator Anja Kreysing (Resonator) and my friend Oliver Froning (aka Dune)  and many many many many many many more (199 from over 27 countries altogether to be exact).

You can buy the compilation at the link below and support the cause of Vostok SOS and Red Cross Ukraine. It’s intentionally priced for everyone at $12, but feel free to donate more. 100% goes to the charities!

https://componentrecordings.bandcamp.com/album/for-peace-against-war-who-is-not-a-compilation-for-the-people-of-ukraine

OUT NOW: “MINDS”, neue Solo EP auf Ante Rasa (Belgien)

am Freitag, 27.03.20 erschien auf dem Belgischen Label Ante Rasa meine neue EP MINDS. vorerst nur auf Bandcamp, danach auch überall sonst — aber nur Digital.

Hier der Bandcamp Link:


Ich freue mich über Feedback und Fanpost…!

“Today is my Börthday”: Consolidated cover

Consolidated waren in den 1990er Jahren eine große Inspiration für mich. Auch musikalisch, aber noch mehr als Impuls für politisches und gesellschaftliches Engagement. Texte von Songs wie “Butyric Acid”, “You Suck” oder “Today is my Birthday” (beide vom nicht digital erhältlichen Album “Business of Punishment” waren mir Antrieb und Motivation, Information und Power.

Ich freue mich deshalb funky, dass ich bei der offiziellen, von der Band Consolidated unterstützten Veröffentlichung “A MESSAGE TO THE PEOPLE: A TRIBUTE TO CONSOLIDATED”des Bostoner Labels Voidstar Productions dabei sein kann und das Cover  “Today is my Börthday” beitragen darf.

Vocals & Buchla 200e – Kai Niggemann

Release ist auf Bandcamp, zur Zeit läuft die Vorbestellung, man bekommt ein Video und zwei Songs sofort, den Rest der Platte am 13.12.19:

https://voidstarproductions.bandcamp.com/album/a-message-to-the-people-a-tribute-to-consolidated

GRAT Debut CD “CHAOSMAGIC” – Veröffentlichung am 14.03.19

Henning Pertiet und ich freuen uns auf die Debut CD unseres gemeinsamen Projekts GRAT “CHAOSMAGIC”. Sie ist momentan im Presswerk und wir werden sie auf unserer gemeinsamen Tour (s. unten) im Februar-April vorstellen (und zum Kauf anbieten).

Veröffentlichungsdatum: 14.03.2019.

GRAT ist die Zusammenarbeit von Kai Niggemann und Henning Pertiet. Ihre Musik fühlt sich an wie der Soundtrack zu einem Klartraum. Es ist eine ferne scifi-pop Musik aus einem parallelen Universum. Ein Experiment mit dem Zufall das einen aus dem Stuhl reißt und in die Mitte der Tanzfläche wirft. Halb Meditation, halb-improvisiert und stark beeinflusst von der Literatur des Magischen Realismus: Die leisen Flüsterstimmen aus den Bibliotheken von Borges, die Drones aus dem Keller von Danielewskis HAUS, Traditionals aus dem Lovecraft Country zusammen mit dem Songbook für ein Picknick am Wegesrand…

GRAT baut auf eine lange musikalische Tradition und bezieht viel Input aus den verschlungenen Karrieren der beiden Musiker, durch Elektronik, Jazz, Blues, Noise, Industrial und Soundtracks für Film und Theater.

Beide GRAT Künstler spielen die Buchla 200e Electric Music Box, ein seltenes elektronisches Instrument das seinesgleichen sucht, das einen Paradigmenwechsel für die elektronische Musik schuf, als es auf den Markt kam.

New Release: Ante Rasa – “Sans Contact” (Various Artists)

gestern wurde die Compilation “Sans Contact” beim belgischen Label Ante Rasa veröffentlicht. Dort ist mein neuer Buchla 200e Track “If we’re all in this together all jobs’re inside jobs” enthalten, den ich im Sommer 2018 live aufgenommen habe.

Außerdem sind auf dem Sampler super Tracks von Unearth Noise, James Place, 66 Dents und Ersatz Orfolk enthalten, die ich gern höre.

Jetzt erhältlich bei Bandcamp

TUMA-Kassetten Review von “Ein Abend am Modularen Synthesizer”

img_1568

Das Blog TUMA-Kassetten (Deutsch & English) hat einen Review über das Ana Ott Tape “Ein Abend am Modularen Synthesizer” (split von Nils Quak und mir) geschrieben, den ich erst jetzt entdeckt habe. Vielen Dank für die wunderbare Kritik!

 

Kai Niggemann und Nils Quak – Ein Abend am modularen Synthesizer

Die heutige Review ist eine Preview, denn die neue Kassette auf Ana Ott erscheint erst in ungefähr 10 Tagen. Die Mühlheimer waren aber so freundlich mir vorab ein Exemplar zu schicken – vielen Dank dafür! Ging das letzte Tape eher in die Richtung Krautrock und Shoegaze, so ist diesmal die Ausrichtung eindeutig elektronisch, aber auch hier scheint ein gewisser krautiger Ansatz durch. Wie beim letzten mal handelt es sich um einen Live Mitschnitt, allerdings nicht um ein Konzert im klassischen Sinne: Kai Niggemann und Nils Quak präsentieren jeweils ihre eigene Herangehensweise an modulare Synthese vor dem Publikum des Makroscopes.

Seite A: Kai Niggemann
Starten wir das Tape also mit Kai Niggemann und einem Arp Pattern, das sich bereits nach kurzer Zeit anfängt zu verändern, zu verschieben und damit neue rhythmische Figuren erzeugt. Mir gefällt das Tempo, in dem hier gearbeitet wird. Der Sound selbst ist relativ „frontal“ und Niggemann bringt die Veränderungen genau in dem Moment bevor es einem zu stressig wird. Eigentlich passiert die ganze Zeit etwas. Er spielt mit verschiedenen Emotionen, die er in seinem Publikum erzeugt. Ruhe und Stressmomente wechseln sich im Laufe der Performance ab. Die Rhythmik bleibt immer ähnlich und bildet somit einen roten Faden hindurch. Später gibt es noch einen Teil mit Sounds, der auf mich wie ein Klagelied unbekannter Wesen wirkt. Den Part finde ich etwas anstrengend, aber auch hier passt das Timing und dieser wird rechtzeitig von einem ruhigeren Drone abgelöst. Der Rest seines Sets verläuft dann reduzierter und subtiler. Eine Reise durch alle möglichen Stimmungen.

Seite B: Nils Quak
Die Herangehensweise von Nils Quak ist deutlich eine andere: Es beginnt mit einem langen Drone Pattern, das zuerst eher zurückhaltend moduliert wird. Die Sounds beginnen auseinander zu driften, ein LFO bringt Bewegung hinein. Hinzu kommen weitere Sounds, die mit LFOs moduliert und gegeneinander geschickt werden. Teilweise erinnert es an Sirenen und Fluggeräte. Die Änderungen sind viel subtiler. Ab etwa der Hälfte weicht das bisherige Pattern einem cineastischeren mit einem basslastigeren Grundsound und geisterhaften sweeps. Zum Ende hin wird es wieder etwas ruhiger. Insgesamt ist diese Performance langsamer, flächiger und homogener.

Das Tape hat eine leichte Betonung auf den Höhenanteil, wodurch das Eigenrauschen zwar hörbarer wird, aber dafür der Klang der verwendeten Sounds präziser wird. Die richtige Wahl hier, denn eine Bassbetonung hätte nicht viel gebracht. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut. Ana Ott hat immer wieder interessante  Ideen und schafft es richtige Sammlerobjekte zu schaffen. Dieses mal ist die Kassette durchsichtig und einseitig mit Infos bedruckt, das Cover allerdings ist eine bedruckte Folie. Hält man also das Tape im Case gegen das Licht, so scheint es hindurch. Das Artwork kommt von Gabriele Klages.

Dieses Tape geht eindeutig in den Bereich der Klangkunst / experimenteller Musik. Entsprechend wird es von verschiedenen Leuten unterschiedlich aufgenommen werden. Spannend ist es allemal. Ich bevorzuge die A-Seite, da die Performance Kai Niggemanns m.E. etwas fordernder ist.
Link: https://anaott.bandcamp.com/album/ein-abend-am-modularen-synthesizer

 

(English after the jump)
///
Continue reading

Review von HEART MURMUR in der TRUST

 

Trust reviewt HEART MURMUR. Read and judge for yourself:

KAI NIGGEMANN – Heart Murmur 10” EP

Diese 10” EP besticht zunächst durch eine formidable Verpackungsgestaltung, bei der selbst die PVC-Außenhülle aufwendig bedruckt wurde.

Kai Niggemann selbst wiederum ist ein deutscher Komponist, Produzent und Sounddesigner, der Mitglied des Projekts Resonator, Komponist und Performer für das European Bridges Ensemble sowie Musiker in der Kraut-Jazz-Kapelle The Dorf ist.

Als Solokünstler macht er hier sehr atmosphärische, elektronische und maximal sperrige Musik für Plattenladenbesitzer.

Also diese Sorte Musik eben, wie sie Uli Rehberg, a.k.a. Ditterich von Euler-Donnersperg immer im Unterm Durchschnitt in Hamburg, dem legendärsten Plattenladen der Hansestadt, laufen ließ, wenn er den Laden mal wieder schnell leer bekommen wollte, weil er übellaunig mehr als zwei Kunden im Laden als zu anmaßend empfand.
(christian)

Kalakuta Soul Records/WAF80music

HEART MURMUR digital is out now!

NOW it’s out on bandcamp and iTunes.
My album Heart Murmur is now available:
Buy to download it from kainiggemann.bandcamp.com or from iTunes!
All other digital stores are following suit in the next few days, please keep checking them if you prefer to get it elsewhere.
 
If you buy it from bandcamp you’ll get a supercool papercraft Buchla 200e PDF (which is enclosed as a paper card in the 10″ vinyl version that also includes the download. Soo many options to treat yourself!)
 
KKS10-001 (Kalakuta Soul Records/WAF80music. Internat. distr. by Word and Sound)

THE PRETTY BLAZE – Official video

Es ist fertig und veröffentlicht: Das offizielle Musikvideo für das Stück THE PRETTY BLAZE von meinem Album HEART MURMUR.

Kaufe HEART MURMUR jetzt als Download bei iTunes oder als Download und/oder Vinyl bei Bandcamp (Download ist im Vinylpreis enthalten!)

 

THE PRETTY BLAZE
Written by
Kai Niggemann
Buchla 200e Electric Music Box
Taken from album HEART MURMUR
released 2018 by Kalakuta Soul Records & WAF80music

HEART MURMUR
10″ vinyl & digital
available on
kainiggemann.com

Von

Julia Gerhards
Caroline Scherff
Adele Friesen
Marcel Braun
Katharina Hollberg
Luka Sibbing
Stephanie Welp
Maria Meinert
Laura Offermann
Valentina Radile
Benedikt Pienkoß
Anton Leibham
Miriam Kersting

Entstanden im Seminar “HinterGrund” an der MSA | Münster School of Architecture

Konzept/Leitung : Ruth Schultz
Videobearbeitung: Jens Krause