Category Archives: News

Neuigkeiten

10″ Vinyl Release: “Heart Murmur” (Pre-order now!)

Jetzt Vorbestellen auf Bandcamp

Pre-Order Now on Bandcamp

In Januar 2018 erscheint in einer Kooperation zwischen WAF80music (meinem Label) und dem Bochumer Label “Kalakuta Soul Records” mein neues Album, als 10″ Vinyl, mit wunderbarem Cover-Design (von superdefault) in einem Gesamtpaket mit Sticker, Download, Special-Cover, “build your own Buchla”-Karte etc..

Hier kannst du Reinhören (45 s  Schnippsel auf Soundcloud), oben und in der Seitenleiste gibt es den Link zu Bandcamp zum Vorsbestellen von Album und Download.

Preview!:

…oder im Plattenladen:

Dank dem Hamburger Vertrieb Wordandsound wird es weltweit vertrieben (physical). You will be able to order it/find it from anywhere in the world.

Es ist live eingespielt und aufgenommen in Berlin (Spektrum Neukölln) von Richard Scott (Sound Anatomy) mit meiner Buchla 200e Electric Music Box.

Vorverkauf (Presale) ab Dezember, in den Läden steht die Platte dann ab Januar 2018…

Alice im WWWunderland – Hörspiel

In dieser wunderbaren Zeit zwischen den Jahren 2022/2023 freue ich mich sehr, dass wir aus dem Theaterstück ALICE IM WWWUNDERLAND, das aus Corona-Gründen nur 4x in Köln gespielt werden konnte, ein Hörspiel für alle Menschen ab 12 Jahren machen konnten — dank der Förderung des NRW Landesbüros freie Darstellende Künste und dem NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Hier ist es nun für den Superpreis von Pay what you want (ab 0 EUR):

https://aliceimwwwunderland.bandcamp.com/

Regie: Philipp Sebastian
Alice: Kathrin Selakovic
Musik: Kai Niggemann
Fotos & Grafik: Anne Barth
Text: Katinka Buddenkotte
mit den Stimmen von:
Pola Metzler
Róisín Nicolau
Magdalena Springer
Carina Mischke
Luisa Kammrad
Merle Peters-Moorhouse
Vinni Metz
Felix Dubriciu-Peter
Matthias Lühn

Dank an Marina Barth und das Theater Kabarett Klüngelpütz!

Die Magische Care:Maschine. Supersubjektives Musiktheater

Am 28.10.22 haben wir in der Kölner Alten Feuerwache Premiere mit der neuen Musiktheaterproduction “Die Magische Care:Maschine”.

Die magische Care:Maschine stellt die Gretchen-Fragen des Spätkapitalismus in der Dauerkrise: Sind Beziehungen zu Objekten auch Liebe? Premiere am 28. Okt!

 

Können Objekte also auch Subjekte sein? Sind Gefühle zu Objekten echt? Sind sie Spiel? Macht das einen Unterschied? Sind wir nicht alle animierter Planet?

Die Hauptrolle spielen reale, erzählte, gesungene und getanzte, instrumentale und imaginierte Objekte. Dokumentarisches Material trifft auf eine surreale Bühnenwelt und beseelte Dinge.
Paradeiser Productions verbinden elektroakustische Musik, Gesang und Geräusche, Text, Tanz und Objekt-Spiel zu supersubjektivem Musiktheater. 

Auf der Bühne: Objekttheaterspieler*in Li Kemme, der Paradeiser Geräuschchor „HeartChor“, ein Synthesizer und sein Musiker Kai Niggemann sowie die Tänzerin Katharina Sim. 

Ein Libretto entsteht als Stückentwicklung und aus einem Text, den die ukrainische Autorin Julia Gonchar als Auftragsarbeit beisteuert. 

feat. Paradeiser Predictions:
Der Abend ist auf Wunsch auch als Orakel erlebbar! **

Regie: Sandra Reitmayer & Ruth Schultz 

Komposition & Performance: Kai Niggemann 

Tanz & Choreografie: Katharina Sim 

Figurenspiel & Performance: Li Kemme

Paradeiser Geräuschchor: Michelle Adolfs, Arno Baumfalk, Mia Bertzen, Harriet Eidam, Petra Hammer, Simon Harbeke, Ben Herweg, Sherin Khalifa, Sarah Victoria Wagner

Text: Julia Gonchar & Ensemble

Bühnen- und Kostümbild: Dena Heydari 

Bühnen- und Kostümbildassistenz: Rebecca Preuß 

Assistenz: Sarah Victoria Wagner 

Outside-Eye: Margo Z?l?te

Produktionsleitung: Helene Ewert

Foto: Felix Eisenmeier

PR: neurohr&andrä, Köln

Eine Paradeiser Production. In Kooperation mit ON Cologne. 

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

**ORAKEL: in einer 15 minütigen Session unmittelbar vor der Vorstellung kannst du lernen, wie du dem Orakel eine Frage stellst, die durch das Stück beantwortet werden kann.

Continue reading

Denkraum der Utopien: zum Favoriten 2022 eingeladen!

Foto: Dominik Sehak

Denkraum der Utopien von Grüneberg/Kerklau, Premiere im Theater im Pumpenhaus in Münster im Juli 2021, ist zum Favoriten Festival der Freien Szene aus NRW 2022 eingeladen.

Ich freue mich nicht nur für unser Team und für das Stück sondern auch weil das Stück aktiviert und motiviert gegen die Klimakatastrophe. Mit den drei Wissenschaftlerinnen Lilith Kuhn, Nicole de Vries und Leandra Praetzel auf der Bühne und Fridays for Future Aktivist*innen mit im Theater bezieht das Stück eine klare Position. Es belehrt aber nicht, sondern macht Mut etwas zu tun und zeigt auch wie das gehen kann.

Gespielt wird Denkraum der Utopien vom 23.-25.09.2022 in Dortmund.

 

HIER BIN ICH – Musik-Komposition für die Klanginstallation von Jutta Tonigs & Jan-Christoph Tonigs

Vom Samstag 04.06 bis Montag 06.06. in der Museumfabriek in Enschede kann man die Klang-Raum-Installation “HIER BIN ICH” von Jutta und Jan-Christoph Tonigs mit einer 5-Kanal-Komposition von mir erleben.
Fünf Matruschka-Puppen mit Lautsprecher als Gesichtern erzählen eine gemeinsame Geschichte.
Täglich geöffnet von 11-17 Uhr

Article on “For Peace. Against War. Who Is Not?” in SKUG.at

Musiker*innen wider den Ukraine-Krieg

Einen gigantischen Longplayer mit beinahe 19 Stunden Spielzeit hat Kai Niggemann in Kooperation mit Component Recordings in kurzer Zeit geschaffen. Gleich 199 Acts, darunter Stephen Mallinder von Cabaret Voltaire, Robin Rimbaud aka Scanner, Cico Beck von The Notwist, Jack Dangers von Meat Beat Manifesto, Philippe Petit oder Mia Zabelka & Arun Natarajan, sind auf »For Peace. Against War. Who Is Not? A Compilation For The People Of Ukraine« (Component Recordings) vertreten. Ein multidiverses Line-up aus 27 Ländern als Spiegelbild für eine kulturell und bevölkerungsmäßig äußerst diverse Ukraine. Der Erlös aus dem Compilation-Verkauf wird gleichmäßig an die Hilfsorganisationen Vostok SOS und das Ukrainische Rote Kreuz verteilt. Ein guter Grund für einige E-Mail-Fragen an Miturheber Kai Niggemann, seines Zeichens Soundartist und Musiker aus Köln, der mit den beiden Betreiber*innen des Labels Component Records, Elizabeth Virosa und Robert Galbraith aus Providence, Rhode Island (USA) den grandiosen Sampler kuratierte.

THE SOUL OF THE ZEIT im ZDF und mehr

Das ZDF hat in der Sendung “Volle Kanne” am 14.02.22 einen schönen Bericht über unsere Videowalkopera THE SOUL OF THE ZEIT gezeigt und nannte es “Skurril und perfekt in dieser schwierigen Zeit” — wir freuen uns über die Blumen!

Link zur Sprungmarke in der Sendung, direkt zu unserem Beitrag:.

Darunter der Link zum Video selbst. von Paradeiser Productions.

 

 

 

Live bei 1:1 CONCERTS

Die Freie Volksbühne Köln hat mich eingeladen zu einem 1:1 Konzert. Vorher darf ich nicht sagen, wann ich spiele, da es eine Überraschung sein soll. Hier der offizielle Beschreibungstext und Link:

Mit 1:1 CONCERTS © ermöglicht der  Verein Freie Volksbühne Köln seit Juni wieder das „echte“ unmittelbare musikalische Erlebnis. 1:1 Concerts © trotzen der Corona Krise, schaffen künstlerische Kraftorte und erspielen Spendenbeiträge für die Unterstützung in Not geratener Musiker*innen.

Das Konzept stammt von den Initiatoren Stephanie Winker, Franziska Ritter, Christian Siegmund und Sophie von Mansberg.  Sie haben das 1: 1 Konzertformat im Jahr 2019 für das Kammermusikfestival „Sommerkonzerte Volkenroda“ entwickelt. (https://1to1concerts.de/)

Ein*e Hörer*in, ein*e Musiker*in, 2 Meter Abstand – ein Konzert ohne Worte. Sie und der*die Musiker*in schauen sich an, lassen sich aufeinander ein und die Reise auf ungewohnten Konzertpfaden beginnt: ein 10-minütiges Live-Konzert, das exklusiv für Sie gestaltet wird.

Auch die Spielorte sind ungewöhnlich: Kunstgalerie, Ausstellungshalle, Kirche oder private Wohnung, vielleicht sogar ein Garten oder ein Park…

Im Anschluss an dieses wunderbare Erlebnis erfahren Sie, was gespielt wurde.

Mit den Geldern werden Musiker*innen unterstützt, die durch die Corona-bedingte Absage aller Konzerte und Aufführungen ihre Einkünfte verloren haben und existentiell bedroht sind.Immer in der letzten Woche des Monats!

Es gilt die 2G-plus-Regelung, d.h. Genesen oder Geimpft plus aktueller Corona-Bürgertest bzw. PCR-Test.

Aktuelle Termine: https://volksbuehne.de/1to1/

The Soul of the Zeit – Videowalkopera von Paradeiser Productions

Postkartenmotiv The Soul of the Zeit. Menschen die aussehen als würde man sie zum Teil durch einen Handybildschirm betrachten. Skianzüge, Taubenmaske, Herbstliche Straße

 

The Soul of the Zeit
Videowalk-Opera von Paradeiser Productions

Das Kölner Label für Neues Musiktheater Paradeiser Productions lädt ein zu einer Videowalk-Opera durch Köln-Ehrenfeld, die das Wesen der Zeit erahnen lässt. Wer sich ein Video aufs Smartphone lädt, kann die Augmented-Reality-Tour jederzeit individuell erleben.

Die Bilder aus dem real life und dem Handy überlagern sich, stimmen überein und driften wieder auseinander. In musikalischer Trance bewegen sich Synthesizer, Flöte und Video durchs Veedel und die eigene Wahrnehmung. Du folgst der Straße, deiner Wahrnehmung und einer Erinnerung. Deiner? Meiner? Oder ist das eine Vorahnung? 

Video, Anleitung und Info:

paradeiserproductions.com

The Soul of The Zeit gemeinsam erleben:

Premiere mit Live-Performance, Glühwein, Punsch & Plausch Continue reading