Blicke Strich Westwärts (Rolf Dieter Brinkmann. Premiere: 17.09.09)Blicke Strich Westwärts (Rolf Dieter Brinkmann. opens: Sept 17 2009)

brinkmannneuAm Donnerstag, dem 17.09.09 spielen wir die Premiere der “Erkundungen in Texten von Rolf Dieter Brinkmann” (so der Untertitel) mit dem Titel “Blicke Strich Westwärts”.

Blicke-klein

Ich spiele dazu einen Live-Soundtrack mit Korg MS-20 (Analogsynthesizer), einem Echo-Gerät, Mikrophonen und einer CD — aber ganz ohne Computer. Die Schauspieler ergänzen den Soundtrack als “Brinkmann Typewriter-Orchestra”, aufgeführt wird das Stück in Münster und in Bremen.

Ein kurzer Hintergrund:

Brinkmann ist ein spannender Autor der Ende der 1960er Jahre nach einigen Literaturarbeiten das Schreiben zunächst aufgab, um zu versuchen, andere Formen der Beschreibung zu finden, als Worte. Er nahm z.B. mit Unterstützung des WDR in Köln, unzählige Tonbänder auf, die später von Harald Bergmann zu einem Film verarbeitet wurden (“Brinkmanns Zorn”).

Ab Donnerstag dem 17.09.09 in Münster und ab dem 01.10.09 in Bremen, erkunden nun Ekkehard Freye, Tim Knapper und Anas Ouriaghli die literarische Welt des Brinkmann.

Ein sehr ungewöhnliches und spannendes Projekt, das sich mit den Texten des bereits 1975 im Alter von nur 35 Jahren verstorbenen Dichters beschäftigt.

Da wir aus künstlerisch-technischen Gründen die Zuschauerzahl auf 90 begrenzt haben, empfiehlt es sich, frühzeitig Karten zu bestellen.

ZUM INHALT:

Auf Erkundungsreise mit Rolf Dieter Brinkmann durch Rom machen Ekkehard, Tim und Anas dessen Wirklichkeit zu ihrer eigenen. Doch der privilegierten Kunstidylle in der Villa Massimo fehlt die menschliche Realität, und die verrückte Betriebsamkeit der Stadt lenkt ständig ab. Zu viele Eindrücke verstümmeln die Sinne. An allen Ecken bröckelt die Geschichte auf ein einzelnes Leben. Die Zumutungen des römischen Alltags werden zum Indiz für den Zustand einer Kultur, welche die Alltagspanik mit Verheißungen der Sexindustrie überkleistert.

Heiner Müller nannte Rolf Dieter Brinkmann das „einzige Genie der deutschen Nachkriegsliteratur“. Für seine poetischen, fiebrigen und wuchtigen Beschreibungen nutzte Brinkmann auch Techniken des Films: Schnitte und Montagen mit immer wieder neuen Perspektiven. BLICKE STRICH WESTWÄRTS entwickelt eine Bühnenform aus den Schreib- und Erzählmethoden des Subkultur-Avantgardisten. Schnitte und Assoziationen verbinden sich zu einem theatralen Hypertext.

„Ich habe keine andere Zeit als die Zeit, in der ich lebe, und da will ich wissen, in welchem Zustand ich lebe, in welchen Augenblicken, und was diese Augenblicke enthalten.”

DIE DATEN:

Theater im Pumpenhaus Münster Urauffühung

17. September 2009, 20:00 Uhr

öffentliche Generalprobe am 16. September 2009 (EINTRITT FREI!)

weitere Vorstellungen am 18. & 19. September 2009 und im Januar 2010.

Karten unter 0251-23 34 43 www.pumpenhaus.de

v

Stauerei Bremen

01. Oktober 2009 20:00 Uhr

weitere Vorstellungen am 03. & 04. Oktober 2009

Karten und 0421-70 01 41

Mit: Ekkehard Freye, Tim Knapper, Anas Ouriaghli

Inszenierung Andre Sebastian

Raum Ansgar Silies

Kostüme Ruth Schultz

Komposition Kai Niggemann

Dramaturgie Justus Wenke

Technik Moritz Hesse

Regieassistenz Julia Böhme, Monika Stermann

Produktion Herz & Mund

Mehr Infos über den Autor: http://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Dieter_Brinkmann

mehr infos über das Produktionslabel: http://www.herzundmund.de

meine Website: http://kainiggemann.de

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.