Am Mittwoch dem 29.04.09 findet im Theater im Pumpenhaus in Münster die Premiere von Theater Sycorax „Kommt noch was” statt.

Am Mittwoch dem 29.04.09 findet im Theater im Pumpenhaus in Münster die Premiere von Theater Sycorax „Kommt noch was” statt.
Hier kommt noch der offizielle Text und die Termine:
12 Personen begegnen sich im Wartehof ihrer Zukunft, wenn es denn eine gibt. Gemeinsam sitzt man arbeitslos zwischen den Stühlen und ringt um Fassung und Hoffnung ohne Aussicht auf Abwrackprämie. Patrizia Lando, Konstantin Wacker, Armin Schulze, der Teckelmann Manni, Frau Goldbach, Frau Femris, Herr Augustin Knöterich und weitere Figuren aus Fleisch und Blut haben allesamt beruflich zumindest schon bessere Zeiten gesehen. Jetzt driftet jede und jeder durch die Vergangenheit und den Lauf des eigenen Lebens. Die Gegenwart bleibt im beschränkten Radius der Warteschlange. Zeit satt, um in sich zu gehen und zu prüfen, ob man noch gefragt ist. Was geht, passiert überhaupt irgendwas? Geht da noch was? Vorbereitung auf den Startschuss ist alles – die Energie sammeln, sich präsentieren, die Konkurrenz ausstechen, am Alleinstellungsmerkmal feilen. Voller Tatendurst wird gewünscht, gesehnt und geeitelt. Oder sich einfach eingerichtet im Wartesaal und der Frage, ob man am messbaren Erfolg überhaupt teil haben will. Der erste Impuls zu dieser Eigenproduktion über den ungewollten oder gewollten Müßiggang und seine Folgen war der 1858 erschienene Roman „Oblomow“ von Iwan Gontscharow. In der Regie von Paula Artkamp und Manfred Kerklau entstand eine absurde, skurrile Collage aus Wartepositionen gespickt mit lebhaften Erinnerungen an aktivere Zeiten, mit Kaminfeuer im Wartehäuschen und dem Aufschrei „Ich will einfach nur dran sein“.
Premiere am Mi. 29. April um 20:00 Uhr im Theater im Pumpenhaus
weitere Aufführungen:
Fr. 1.Mai
Sa. 2.Mai
So. 3.Mai
jeweils 20:00 Uhr
Kartenvorbestellung unter
karten@pumpenhaus.de oder
0251-233443
Am Di. 5. Mai geschlossene Vorstellung für die Stadtwerke Münster
gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster, LAG NW, dem Ministerpräsidenten des Landes NRW, Stiftung Siverdes und der Volkshochschule Münster
in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus
Mehr Infos:
Künstlerische Leitung|Regie: Paula Artkamp, Manfred Kerklau
Assistenz: Theresia Furth
Ensemble: Andreas Bäumer, JOhannes Bayer, Alexandra Brink, Jens Dombrowski, Monika Horn, Ulrich Lott, Jutta Nahamowitz, Konrad Schönberger, Gerd Sowa, Guida Terbaum, Corinna Trostheide, Benjamin Wiegers.
Bühne: Alex Eden
Kostüm: Bettina Zumdick
Licht: Volker Sippel
Musik|Komposition: Kai Niggemann
Text: Ensemble|Regina Laudage|Paula Artkamp
Öffentlichkeitsarbeit: Rita Roring
Grafik Design|Fotomontage: Verena Blom
Fotos: Ralf Emmerich
Gefördert von: LAG, Stiftung Siverdes, Kulturamt der Stadt Münster, Wolkshochschule MÜnster
Koproduktion: Theater im Pumpenhaus
Partner 2009: Stadtwerke Münster