New website is coming

ectoplasma

Entschuldigt die Stille und un-Aktualität, wir sind kurz davor die neue Webseite zu veröffentlichen, daher ist diese alte Seite gerade etwas verwaist.

Aber es gibt Termine:

12.09.23 – live/interview @ FUNKT-Sessions auf Radio 674FM (stream weltweit auf 674.fm)

03.11.23 – live bei einem Festival im Ruhrgebiet. Details folgen

17.11.23 – live mit DUNKELWELLEN (Kai Niggeman & Conni Trieder, Flöte & Electronics) beim KLANG & RAUM Festival, St. Gertrud, Köln

CHOICES: Kritik für “Nano Operas” von Paradeiser Productions

Thomas Dahl schreibt in der CHOICES (Kölner Kultur-Monatsmagazin, Print & Digital) über die Premiere von Nano Operas:

Eine bisher ungehörte Absage an die Überhöhung der Spezies Mensch sendet der Konzertkeller 647FM in Form der „Nano Operas“ von Paradeiser Productions durch den Äther. (…)

Als multiple „Musiktheaterminiaturen über Ereignis und Echo, Wale, Pilze, Magie und Verlust“ angekündigt, spinnt sich im Dunkeln des Raums ein Orakel, das nach enervierenden akustischen Frequenzen als träumerisches Abbild des Ichs über den Rand der Wahrnehmung wandelt.

Als Grundlage der rund 90-minütigen Darbietung dienen Texte von Tetiana Kytsenko, Olha Mazjupa, Iryna Harets, Julia Gonchar vom Theater der Dramatiker:innen Kyiv.(…)

Die scheinbar zusammenhangslosen Szenen (…) spielen mit Gleichnissen und Bildern, die sich an kosmischen Zyklen orientieren. Wasser, Licht, Atome, Elektrizität (…) schärfen das Bewusstsein, aus denen sich der Mensch erhebt, um wieder zu vergehen. (…)

Der temporäre Schlaf spielt eine der Hauptrollen im Stück, entwachsen ihm doch epische Erzählungen über den Ursprung allen Seins. (…)

Nano Operas: Ein brüchiger, schwarzer Monolith, dessen Klänge Seelen vibrieren lässt.         

 

Hier geht es zum Volltext auf der Webseite des Magazins:

https://www.choices.de/nano-operas-konzertkeller-647fm-koeln

Electro Dub Vol 3 released

Electro Dub Vol3.

Auf dem Label Emergency Hearts aus Austin, TX (USA) werde ich in Zukunft meine Musik veröffentlichen. Der erste Release von dort ist nun ein Sampler (leider nicht auf Vinyl erhältlich) mit Electro Dub. Darauf ist mein Stück “Droste Dub” zu hören. Außerdem auf dem Sampler: Beiträge von Lee ‘Scratch’ Perry, Adrian Sherwood, Stephen Mallinder (Cabaret Voltaire), Dead Voices on Air (Mark Spybey), Meat Beat Manifesto, Mark Stewart, Consolidated und viele andere mehr. Unten gibt es den Player zum Reinhören. Ich freue mich über dein Feedback und deinen Support durch Playlists und Kauf

Nano Operas: Musiktheaterminiaturen über Ereignis und Echo. von Paradeiser Productions

Annika Nippoldt in "Nano Operas" von paradeiser productions

Über Wale und Pilze, Magie und Verlust, Nacht und Nebel

On Whales and mushrooms, magic and loss, night and fog

??? ????? ? ?????, ????? ? ??????, ??? ? ?????

In vier Musiktheaterminiaturen, jeweils für ein ganz kleines Publikum konzipiert, fragt Paradeiser Productions nach Ereignissen, Auswirkungen und dem sich formenden Bewusstsein – dabei entsteht ein ebenso aufregendes wie außergewöhnliches Panoptikum aus musikalischen und Continue reading

Le Cri/Wehr51 mit Dunkelwellen und Paradeiser

»LE CRI« ist die künstlerisch performative Sterbebegleitung einer Eiche in 15 Tagen
Vernissage am Di., 09. Mai & Programm vom 09. – 23. Mai 2023

Paradeiser-Geräuschchor-Workshop mit Kai Niggemann: 14.05.23,  16 Uhr, Rautenstrauch Joest Museum

Dunkelwellen “Raumzeitbaum” Konzert 23.05.23, 20:15 Uhr, Rautenstrauch Joest Museum (Kai Niggemann & Conni Trieder)

WEHR51 in Koproduktion mit dem Sommerblut Kulturfestival und dem Rautenstrauch-Joest-Museum lädt ein, dieses Lebewesen ehrenvoll zu verabschieden und es in seinen letzten Stunden zu begleiten.

Kaum jemand hat live einer Baumfällung beigewohnt, hat das innere Knacken und Krachen gehört und die Wucht gespürt, mit der ein Baum fällt.
Holz wird geschlagen, ohne dass jemand innehält, um über die Dimensionen der Lebenszeiten von Bäumen nachzudenken. Daran, wie viele Generationen von Menschen an ihnen vorbeigegangen sind. Diese Erfahrung und die Informationen aus den theatral aufbereiteten Beiträgen durch einen Waldpädagogen bewirken einen Nachhall, den das WEHR51 in späteren Veranstaltungen im Rautenstrauch-Joest-Museum aufgreifen wird.

Dieser Baum wird nach seiner Fällung im Museum aufgebahrt. In einem zweiwöchigem Zeitraum wird es vor Ort Performance, Musik, Kochkurse und Workshops zum Thema geben; In dieser Zeit wird der Baum Stück für Stück zerlegt werden.

 

Alice im WWWunderland – Hörspiel

In dieser wunderbaren Zeit zwischen den Jahren 2022/2023 freue ich mich sehr, dass wir aus dem Theaterstück ALICE IM WWWUNDERLAND, das aus Corona-Gründen nur 4x in Köln gespielt werden konnte, ein Hörspiel für alle Menschen ab 12 Jahren machen konnten — dank der Förderung des NRW Landesbüros freie Darstellende Künste und dem NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Hier ist es nun für den Superpreis von Pay what you want (ab 0 EUR):

https://aliceimwwwunderland.bandcamp.com/

Regie: Philipp Sebastian
Alice: Kathrin Selakovic
Musik: Kai Niggemann
Fotos & Grafik: Anne Barth
Text: Katinka Buddenkotte
mit den Stimmen von:
Pola Metzler
Róisín Nicolau
Magdalena Springer
Carina Mischke
Luisa Kammrad
Merle Peters-Moorhouse
Vinni Metz
Felix Dubriciu-Peter
Matthias Lühn

Dank an Marina Barth und das Theater Kabarett Klüngelpütz!

Wiederaufnahme: ALICE IM WWWUNDERLAND

eine junge Frau im Vordergrund, ein Mann in schwarz mit weißen Hasenohren im Hintergrund

Am 13.11. und 20.11.22 spielen wir noch zwei Vorstellungen von Alice im WWWunderland im Theater Klüngelpütz in Köln. Beginn: 18:00 Uhr

Es spielt: Kathrin Selakovic
Sounds und “Bunny”: Kai Niggemann
Regie: Philipp Sebastian
Videos: Anne Barth
Text: Katinka Buddenkotte
ab 12 Jahren

Mehr Infos und Tickets kaufen:

DUNKELWELLEN beim Sonic Matter Festival (akusmatisch)

Das DUNKELWELLEN Stück INVASIVE ART wird während der untenstehenden Termine auf dem Sonic Matter festival in Zürich (CH) im Rahmen der “Listening Lounge” präsentiert:

02.12.22 18:00 – 24:00
03.12.22 09:30 – 24:00
04.12.22 15:00 – 22:00

VENUE KUNSTRAUM WALCHETURM
Kanonengasse 20
CH-8004 Zürich

Vielen Dank an die  Listening Lounge Jury von 2022: Helga Arias, Garth Erasmus, Andrés Gutiérrez Martínez, Mareli Stolp, and SONIC MATTER, with great support by assistants Nathaniel Haering and Benjamin Janisch

DUNKELWELLEN sind Kai Niggemann (Buchla 200e) und Conni Trieder (Flöte und Elektronik)