Kai Niggemann

Blog

Last Updated on January 11, 2024

drei seltsame Kostüme (Moos, Tanne, Imkerin) und die Ausstatterin (mit Atemschutzmaske) stehen in künstlichem Schnee auf der Bühne von "Denkraum der Utopien" nach der letzten Vorstellung.
Foto: Sven Stratmann

Im Theater im Pumpenhaus spielen wir zum ersten Mal ein echtes Theaterstück mit echtem Publikum live. Allerdings ist es gar nicht ein echtes Theaterstück sondern ein Experiment. Auf der Bühne stehen drei Wissenschaftlerinnen,  Aktivistïnnen von Fridays for Future und per Video hinzugeschaltete Expertinnen. Das Thema: Die Klimakatastrophe. Aber es geht um mehr: Was kann ich tun? Wie kann ich handeln? Wie kann ich aktiv werden und konstruktive Lösungen finden helfen? Das alles und viel mehr passiert im Denkraum der Utopien von Philip Gregor Grüneberg und Manfred Kerklau:

Das Ziel ist klar: den Kollaps des Planeten verhindern. Die Forderungen von Fridays for Future und anderer Initiativen liegen auf dem Tisch. Schon lange. Und jetzt? DENKRAUM DER UTOPIEN – EINE PERFORMANCE DER WISSENSCHAFTEN lädt das Publikum dazu ein, Zukunft zu gestalten. Gemeinsam mit einem Pool aus Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Klimaaktivisten visionäre Strategien zu entwerfen. Nachzudenken, weiter zu denken. Ist der Gewinn von Verzicht nicht unverzichtbar? Was wäre, wenn die Gesellschaften dieser Erde ihre eigenen Ideen einer klimaneutralen und gerechten Welt verwirklichen würden? Bräuchte es eine weltumspannende Regierung für den großen Wandel – und was kann jeder einzelne tun, um etwas zu verändern? Diese Performance öffnet Räume. Fürs Spielen, Fragen, Handeln. Für neues Wissen und die Kunst der Beteiligung. Eine Arena ohne Horizontgrenzen entsteht, die der Dystopie den Kampf erklärt. Stellen wir die Welt auf den Kopf!

Von und mit

Performance / Expert:innen Leandra Praetzel, Lilith Kuhn, Nicole de Vries, Dr. Laura Mae Herzog, Zuwena Kikoti, Lagipoiva Cherelle Jackson, Melanie Pill, Aktivisti von Fridays for Future Künstlerische Leitung Philip Gregor Grüneberg Dramaturgie Manfred Kerklau Ausstattung Susanne Kudielka Visual Art Sven Stratmann Komposition Kai Niggemann Choreografie Marcela Ruiz Quintero Lichtdesign Timo von der Horst Produktionsleitung Helene Ewert Regieassistenz Nina Hecker Ausstattungsassistenz Linda Hofmann Grafik Sonja Deffner Pressearbeit neurohr & andrä GbR

Eine Produktion von Grüneberg/Kerklau, in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur – Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) „NEUSTART KULTUR“

In Kooperation mit Fridays for Future, Scientists for Future, ZIN – Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der WWU, Eine Welt Netz NRW

Medienpartner 
taz, die tageszeitung

FUNKT – Sound Art Radio

Last Updated on November 1, 2023

digitaler Image-Flyer für FUNKT das Sound Art Radio. Wirkt Handgeschrieben und scheinbar zufällig auf der Seite verteilt, weißer Text auf schwarzem Grund.

RADIO

Seit einiger Zeit kollaboriere ich mit der Kölner Flötistin Conni Trieder mit Elektronik und Flöte. Unser Live-Debut hatten wir auf dem The Dorf & Umland Festival 2019 in Wuppertal. Wir freuen uns sehr, dass wir nun Teil des Mega-Sound-Art-Ratio Wochenendes sind. “53 hours non stop Electronic & Sound Art” ist einfach mal eine großartige Ansage.

Hör uns zu!

Bis zum Wiedersehen bei einem der Konzerte wird’s noch etwas dauern – looking forward to seeing you hither and yonder….


Statt dessen verschaffen wir uns Gehör…mit FUNKT sound art radio

53 Stunden non-stop Elektronik + Klangkunst aus Köln. Ein Radiowochenende mit Klangkunst, Radiokunst, Elektronischer Musik, Computermusik, Hörspiel, Klangstudien, circuit bending, Noise, DIY-Elektronik, Datensonifikation, Feldaufnahmen, DJ-ing, historischen Ankerpunkten und Nischenmusik. FUNKT wirft einen breiten Blick auf die unterschiedlichen Generationen der Kölner Elektronik + Klangkunst Landschaft.

Das Programm und Sendeplätze, auch wie es anschließend mit festen Sendeplätzen und re-broadcastings weitergeht, stay tuned @ http://www.gerngesehen.de/funkt

16. April | Fr | 19 – 1 Uhr | moderiert
anschließend bis 15 Uhr unmoderierte Radiokunst als audio-player
17.April | Sa | 15 – 2 Uhr | moderiert
anschließend bis 15 Uhr unmoderierte Radiokunst als audio-player
18.April | So | 15 – 24 Uhr | moderiert

Unter der Projektleitung von Georg Dietzler erarbeiteten das FUNKT-Programm: Anke Eckardt, Claudia Robles, Dietmar Bonnen, Dirk Specht und Felix Knoblauch.

FUNKT sound art radio dankt den Förderern Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln.

Last Updated on January 11, 2024

Eine Frau (Eva-Maria Kraft) steht hinter einem Roboter, ein zweiter schaut die beiden an. Szenenfoto aus einer Performance.

Eva-Maria Kraft: “Human_oid”

Paradeiser Productions präsentiert den SALON CHAOSMAGIC!!! Tadaaaa! Darin erforschen sie die in 2021 möglichen Formen von Magie und Gastgeber*innenschaft und es darf auch chaotisch, überraschend, verwirrend und gemeinschaftlich werden…

Am 09. und 10. April laden Paradeiser productions Eva-Maria Kraft von H.A.U.S. “Humanoids in Architecture and Urban Spaces” (https://h-a-u-s.org/) aus Wien ein, ihr Wissen aus den Bereichen Tanz, Robotik und transdisziplinärer Forschung zu teilen und gemeinsam über die Zukunft zu phantasieren. In diesem Salon wird auf jeden Fall auch ein Roboter auftauchen. Roboter? Ist das das richtige Wort? Auch wenn die Maschine gerade abhängt? Oder tanzt? Das fragen wir Eva dann.

PARADEISER Productions ist ein Musiktheater-Produktionslabel aus Köln. Ob die Änderung eines politischen Systems oder der persönlichen Lebenssituation, ob das Hinterfragen von Hörgewohnheiten, der Wahrnehmung oder von Vorurteilen – es geht uns um die Veränderlichkeit des Seins und Veränderung als Prozess. Was für Auswirkungen hat dieser Prozess? Erleuchtung? Erlösung? Horizonterweiterung? Scheitern? Katharsis? (Kollateral-) Schäden?

Mehr Infos: paradeiserproductions.com

Last Updated on January 11, 2024

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Immer Online — ab 20.12.2020  17:00+++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
EIN RADIOMÄRCHEN MIT SCHRÄGEN SOUNDS, TANZ ZUM VORSTELLEN UND ACHTSAMKEIT ZUM MITMACHEN FÜR MENSCHEN AB 10
Plötzlich ist Æhm da – aus der Zukunft zu uns gereist, denn die freakig-fantastisch-fluffige und faire Future ist in Gefahr! Æhm ist a Hæxx auf der Suche nach Verbündeten. Die Mission: die Unerwachsenen aktivieren und eine Band bilden, um die Zukunft zu retten. So landet Æhm im Radiostudio von Door und Kylie. Doch Achtung, das wissen auch die Harthearts, die die Zukunft kontrollieren und versuchen, Æhm zu stoppen…
HURLY*BURLY (Länge: ca. 50 Minuten) ist ein Radiomärchen mit schrägen Sounds, Tanz zum Vorstellen und Achtsamkeit zum Mitmachen. Begleitend zum Hörspiel gibt es ein hochwertig gedrucktes Booklet: ein zwangloses Workbook (ohne Bearbeitungsdruck) aus Inspirationen, Illustrationen, Anregungen und Fragen, und im Telegram-Chat https://t.me/radiohurlyburlydiskutieren die Macher*innen des Hörspiels mit ihren Zuhörer*innen und beantworten Fragen.
Alle Infos und die Möglichkeit, das Booklet zu bestellen: www.hurlyburly.de.

Konzept: Paradeiser Productions Regie: Ruth Schultz // Text: Theo Ther // Soundtrack: Kai Niggemann // Stimmen: Kai Niggemann, Katharina Sim, Julie Stearns // Dramaturgie, Redaktion: Sandra Reitmayer // Grafikdesign & Booklet: AlexOffice Münster unter der Leitung von Daniela Löbbert // Theaterpädagogik: Marzia Fluck // Öffentlichkeitsarbeit: neurohr&andrä 

In Kooperation mit COMEDIA Köln, Junge Landesbühne Wilhelmshaven, PATHOS München
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und die Stadt Köln.

Last Updated on November 1, 2023

Earlier tonight I played a live gig with my 200e for the Literatürk-Festival in Essen, a literature festival that had become a digital festival due to the so called “lockdown light” in Germany.

I accompanied an evening with a reading and an artist talk with German author Niklas Maak. He read from his new book “Technophoria”, a sci fi novel set in a near-future dystopian world. I opened and closed the night with a 5 minute and 15 minute performance.

There is an archive of the performance here (with direct links to the music parts):

Enjoy!

Last Updated on November 1, 2023

Here we go!

Ich veröffentliche jetzt Schritt für Schritt die Theatersoundtracks auf Bandcamp. Heute habe ich die ersten drei Alben hochgeladen und frei geschaltet. Neben Richard III sind das Aber ich entschwand und Das Leben der Bohème.

Ich freue mich über Feedback und Support (€€€).

 

 

Last Updated on November 1, 2023

am Freitag, 27.03.20 erschien auf dem Belgischen Label Ante Rasa meine neue EP MINDS. vorerst nur auf Bandcamp, danach auch überall sonst — aber nur Digital.

Hier der Bandcamp Link:


Ich freue mich über Feedback und Fanpost…!

Introducing: Basspop Resistance

Last Updated on November 1, 2023

 

three men with blank expressions, black and white picture.

Basspop Resistance sind:

Moritz Anthes (Bass)
Marvin Blamberg (Pop)
Kai Niggemann (Resistance)

debut gig: 27.03.2020, Schumacher, Bochum

Last Updated on November 1, 2023

am Samstag, 22.02.2020 spiele ich “at the controls” (also am Mischpult/Effex station) psychedelic sound kitchen für das Essener Dub Noise Ensemble (ENDE) in der Bochumer Oval Office Bar. Doors 10:00//Eintritt frei//Solitresen.

Jetzt aber wirklich!
Dub@The Office geht in die zweite Runde!

An diesem Abend erwartet euch wie letztes Mal DJ Tuffy mit rootsigen Sounds!
Das Essener Noise Dub Ensemble spielt auf und bringt euch zum tanzen!
Und PENELOPE (https://www.facebook.com/penelope.rbc/) vom Royal Beat Club Düsseldorf sorgt für eine fette Aftershowparty! – Don’t miss this!!!

E.N.D.E. sind:

Este Kirchhoff – Gitarre & FX
Simon Camatta – Drums
Moritz Anthes – Bass
und diesmal mit Spezialgast aus dem Osten der Republik
MARIUS MORITZ an den Keys.
Und außerdem Kai Niggemann aka Canine an den Controls.

Eintritt frei – ihr könnt eure Freude und finanzielle Ausgelassenheit gerne am Solitresen ausleben! 😉

 

Termine Dates

There are no upcoming events.