Kai Niggemann

Blog

Last Updated on November 1, 2023

am 18.08.22 spielten Conni Trieder und Kai Niggemann als DUNKELWELLEN in der Reihe Xerox Exotique in Frankfurt (Main). hier einige Fotos von dem Abend. Nach uns spielte “The Bassenger” – mit ihrer Bass-Poesie aus Wien.

Last Updated on November 1, 2023

Foto: Dominik Sehak

Denkraum der Utopien von Grüneberg/Kerklau, Premiere im Theater im Pumpenhaus in Münster im Juli 2021, ist zum Favoriten Festival der Freien Szene aus NRW 2022 eingeladen.

Ich freue mich nicht nur für unser Team und für das Stück sondern auch weil das Stück aktiviert und motiviert gegen die Klimakatastrophe. Mit den drei Wissenschaftlerinnen Lilith Kuhn, Nicole de Vries und Leandra Praetzel auf der Bühne und Fridays for Future Aktivist*innen mit im Theater bezieht das Stück eine klare Position. Es belehrt aber nicht, sondern macht Mut etwas zu tun und zeigt auch wie das gehen kann.

Gespielt wird Denkraum der Utopien vom 23.-25.09.2022 in Dortmund.

 

Last Updated on November 1, 2023

Vom Samstag 04.06 bis Montag 06.06. in der Museumfabriek in Enschede kann man die Klang-Raum-Installation “HIER BIN ICH” von Jutta und Jan-Christoph Tonigs mit einer 5-Kanal-Komposition von mir erleben.
Fünf Matruschka-Puppen mit Lautsprecher als Gesichtern erzählen eine gemeinsame Geschichte.
Täglich geöffnet von 11-17 Uhr

Last Updated on November 1, 2023

Das Frankfurter Label “Xerox Exotique” hat die Compilation “NATURAL ORDER” veröffentlicht. mein Track “28.000 Operationen” ist darauf enthalten. Alle Formate hier:

https://songwhip.com/various-artists/natural-order

Mehr Infos:

https://xeroxex.de/

Das Konzept war: jede*r Künstler*in bekam eine Zeit (z.b. 28000 Millisekunden) zugewiesen, um einen track mit exakt der Länge zu machen. Im Track-Titel muss die Länge/Zahl vorkommen.

Last Updated on November 1, 2023

https://skug.at/for-peace-against-war-who-is-not-compilation-fuer-ukraine/

Einen gigantischen Longplayer mit beinahe 19 Stunden Spielzeit hat Kai Niggemann in Kooperation mit Component Recordings in kurzer Zeit geschaffen. Gleich 199 Acts, darunter Stephen Mallinder von Cabaret Voltaire, Robin Rimbaud aka Scanner, Cico Beck von The Notwist, Jack Dangers von Meat Beat Manifesto, Philippe Petit oder Mia Zabelka & Arun Natarajan, sind auf »For Peace. Against War. Who Is Not? A Compilation For The People Of Ukraine« (Component Recordings) vertreten. Ein multidiverses Line-up aus 27 Ländern als Spiegelbild für eine kulturell und bevölkerungsmäßig äußerst diverse Ukraine. Der Erlös aus dem Compilation-Verkauf wird gleichmäßig an die Hilfsorganisationen Vostok SOS und das Ukrainische Rote Kreuz verteilt. Ein guter Grund für einige E-Mail-Fragen an Miturheber Kai Niggemann, seines Zeichens Soundartist und Musiker aus Köln, der mit den beiden Betreiber*innen des Labels Component Records, Elizabeth Virosa und Robert Galbraith aus Providence, Rhode Island (USA) den grandiosen Sampler kuratierte.

Last Updated on November 1, 2023

Cover designed by Noah G. Hirka

Two weeks ago, and speechless about the war in Ukraine, on March 2nd, my friends Elizabeth Virosa and Robert Galbraith (of the band Snowbeasts and Component Recordings) and I got together to put out a compilation to raise money for charities in Ukraine.

On March 15 2022 it was released.

With tracks by Wolfgang Flür (Kraftwerk) feat. MAPS , Stephen Mallinder (Cabaret Voltaire), Robin Rimbaud (Scanner), Mia Zabelka, Joasihno (aka Cico Beck of The Notwist, Schneider TM, die ANGEL (Schneider TM with Ilpo Väisänen of Pan Sonic, feat. Zappi Diermaier of FAUST), Dead Voices on Air, Peter Kirn (CDM), Buchla Guru Todd Barton, Dr Walker (of Air Liquid), Joan Hacker, Philippe Petit, Korhan Erel, Nick Didkovsky (Dr. Nerve/Alice Cooper), Lasse-Marc Riek (Gruenrekorder), a piece by  DUNKELWELLEN (my band with Conni Trieder), pieces from members of The Dorf (Meat.Karaoke.Quality.Time., Rrill Bell (Jim Campbell), Achim Zepezauer and Florian Hartlieb), my long time collaborator Anja Kreysing (Resonator) and my friend Oliver Froning (aka Dune)  and many many many many many many more (199 from over 27 countries altogether to be exact).

You can buy the compilation at the link below and support the cause of Vostok SOS and Red Cross Ukraine. It’s intentionally priced for everyone at $12, but feel free to donate more. 100% goes to the charities!

https://componentrecordings.bandcamp.com/album/for-peace-against-war-who-is-not-a-compilation-for-the-people-of-ukraine

Compilation for Ukraine

Last Updated on November 1, 2023

+++++++++++++++++++++++++++++++
Open Call for a Compilation for Ukraine
+++++++++++++++++++++++++++++++
We are calling musicians and sound artists from all over the world. 
We are extremely concerned about the war in Ukraine and the aggression of Putin’s army.
We are trying to do our small part by raising money and raising awareness for the humanitarian disaster that is happening in Europe right now. 
We are looking for artists from all around the world in the genres of electronic music, experimental, ambient, industrial, Techno and related styles for a compilation. We would like to make this as broad as possible, so if in doubt, please submit your tracks.
We encourage everyone from everywhere to submit. The global south, minorities, female artists, LGBTIQ*-artists, yes, we encourage Russian artists to speak up, All of you are invited to submit a track.
All proceeds from the sale of this compilation will be split evenly between the charities Vostok SOS [1] and the Ukrainian Red Cross. [2]
This call was initiated by the musicians from Snowbeasts (Elizabeth Virosa and Robert Galbraith from Providence, USA} and Kai Niggemann (Köln, Germany). Please spread the word all around the world. We’d love this project to be as international and broad as possible.
The album will be a digital release on Component Recordings [3] (Providence, USA) as a digital release. Due to urgency and need, we request that tracks arrive by March 10, 2022. Exclusive tracks are preferred but not required.
Please submit your tracks via file transfer (NO ATTACHMENTS!!) to: ukraine@componentrecordings.com
File format: uncompressed WAV/AIF only
Deadline: March 10. 2022
Maximum Track length: 10 min
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PLEASE FEEL FREE TO SPREAD THE WORD!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Last Updated on November 1, 2023

Das ZDF hat in der Sendung “Volle Kanne” am 14.02.22 einen schönen Bericht über unsere Videowalkopera THE SOUL OF THE ZEIT gezeigt und nannte es “Skurril und perfekt in dieser schwierigen Zeit” — wir freuen uns über die Blumen!

Link zur Sprungmarke in der Sendung, direkt zu unserem Beitrag:.

Darunter der Link zum Video selbst. von Paradeiser Productions.

 

 

 

Alice im WWWunderland

Last Updated on January 11, 2024

Foto: Anne Barth. Eine junge Frau im Vordergrund, ein Mann in schwarz mit weißen Hasenohren im Hintergrund
Foto: © Anne Barth

Seit einiger Zeit versteht Alice ihre Freundinnen nicht mehr: Denn die kleben den ganzen Tag an ihren Smartphones, machen möglichst viele niedliche Selfies, und sorgen sich nur noch um Outfits, Performance und Follower. Alice macht da nicht mit. Und ist ganz schnell raus aus der Clique. Kurz darauf wird sie zum Ziel einer kleinen, aber gemeinen Attacke ihrer ehemaligen Freundinnen. Die verschicken nämlich in ihrem Chat ein äußerst unvorteilhaftes Foto von Alice, auf dem sie nur mit nur mit Badehose bekleidet ist. Die hämischen Kommentare von allen Seiten lassen nicht lange auf sich warten, denn innerhalb kürzester Zeit kennt das Bild die ganze Schule. Alice sinnt auf Rache und begibt sich auf das Online-Schlachtfeld – allerdings im Tarnmodus. Sie erschafft einige Trolls, die im Netz zunächst sehr lustige Kommentare abgeben. Bald erfindet sie falsche Influenzerinnen, die angebliche Trends lostreten: Als ihre halbe Klasse eines Tages mit Bunnyohren-Haarreifen in der Schule erscheint, nur weil eine ihrer digitalen Zweitpersönlichkeiten diese als absolutes Must-Have ausgerufen hat, amüsiert sich Alice königlich.Dann verliert sie zunehmend die Kontrolle über das vermeintliche Spiel: die Töne werden immer unversöhnlicher und bösartiger. Mittels Dutzender Trolls tritt sie schließlich eine Lawine los, deren Gegengewalt sie nicht mehr gewachsen ist – und die droht, nicht nur Alice zu überrollen. Der einzige Rettungsanker scheint Tim zu sein, aber gibt es ihn überhaupt?

Ab 12 Jahren

mit Kathrin Selakovic und Kai Niggemann Regie: Philipp Sebastian Produktion: Theater Klüngelpütz, Marina Barth Autorin: Katinka Buddenkotte

Termine:
Do 27.1. „Alice im WWWunderland“ (Premiere 19:30 Uhr)
Fr 28.1. „Alice im WWWunderland“ (20:30 Uhr) FÄLLT AUS
Sa 29.1. „Alice im WWWunderland“ (20:30 Uhr)
So 30.1. „Alice im WWWunderland“ (17 Uhr) FÄLLT AUS
So 30.1. „Alice im WWWunderland“ (17 Uhr) FÄLLT AUS

Edit Juni 2022: Bisher mussten sämtliche weiteren geplanten Spieltermine abgesagt werden. Die Zielgruppe der Schulen hat nach zwei Jahren Corona leider zu wenig Kapazitäten, ins Theater zu gehen… Wir suchen nach einer Lösung, wie das Stück trotzdem noch weiter gezeigt werden kann.

Edit November 2022: Wir konnten danke einer Förderung des Fonds Darstellende Künste e.V. aus Alice im WWWunderland ein Hörspiel produzieren. Hier ist es kostenlos zu hören.

Termine Dates

There are no upcoming events.