Unsere Paradeiser Production “AUTONOMATEN” (ein Textkonzert/Hörstück über und mit Musikautomaten) wurde zum Berliner Hörspielfestival 2019 eingeladen (im Theaterdiscounter (Klosterstraße 44) vom 03.-05. Mai 2019.
Wir sehen uns in Berlin!
Unsere Paradeiser Production “AUTONOMATEN” (ein Textkonzert/Hörstück über und mit Musikautomaten) wurde zum Berliner Hörspielfestival 2019 eingeladen (im Theaterdiscounter (Klosterstraße 44) vom 03.-05. Mai 2019.
Wir sehen uns in Berlin!
Jonis Welt ist eine besondere. Hier machen wir Bekanntschaft mit 44 Elefanten im Weltraum, werden mit ihr durch kosmische Stürme gerissen, treffen Kaninchen und Bakterien, weinende Krokodile und wir hören, wie Joni mit ihrem Gewissen spricht. All das ist Teil von Jonis Universum, in dem alles möglich ist und sie sich mühelos mitteilen kann. Ihr kleiner Bruder begleitet sie manchmal auf ihren Reisen. Nur ihre Eltern verstehen sie nicht, so sehr sie es auch versuchen. Auch dann nicht, als sie ihr einen Sprachcomputer in die Hand drücken.
In dem Stück des norwegischen Autors Kristofer Blindheim Grønskag wird berührend und mit viel Fantasie eine teils skurrile Geschichte vom Anderssein skizziert. Für Menschen ab 10 Jahren.
Premiere: Sonntag, 20.01.2019, 15:00 Uhr. Für Menschen ab 10.
In Kooperation mit dem Theaterlabel PARADEISER productions.
Regie: Ruth Schultz
Komposition & Musikalische Leitung: Kai Niggemann
Bühne & Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Anna-Lena Rode
Mit: Simon Ahlborn, Brit Bartuschka, Felix Frenken, Lysann Schläfke
Termine:
Am kommenden Freitag, 01.06.2018 spielt Meine Wunschdomain (www.meinewunschdomain.com), Julia Nietzsche und Knut Schultz auf dem Wiener aNOther Festival.
Ihre Arbeit “Yeah. It’s a message to you. MEANING IN NOISE” featuret meine Klanginstallation “Meaning in Noise”. Diesmal orakelt das Orakel 40 Minuten lang mit dem gesamten Publikum!
Das Programm beginnt ab beiden Tagen um 19:00 Uhr und hat eine Menge spannender Produktionen und Beiträge. Wir freuen uns sehr über die Einladung und darauf, möglichst viel von dem Festival auch als Besucher*innen wahrzunehmen.
Adresse und alle Künstler*innen in barrierefrei nach dem Sprung.
Die Fantastische Orakel-Agentur “Meine Wunschdomain” featurt meine Klanginstallation “Meaning in Noise” in ihrer neuesten Orakelperformance “YEAH, IT’S A MESSAGE TO YOU: MEANING IN NOISE”. Zwei bis drei Personen klettern mit der Wunschdomain in ein Zelt und lauschen in ihre eigene Zukunft. Anmeldung unbedingt erforderlich, es wird immer sehr knapp mit den Plätzen.
Das nächste Mal im Rahmen der FIDENA in Bochum:
Meine Wunschdomain (DE)
Yeah, it’s a message to you: MEANING IN NOISE.
Feat. Soundartist Kai Niggemann
Donnerstag, 10. Mai, 18:30-21:30 Uhr
Mittwoch, 16. Mai, 18:30-21:30 Uhr
Festivalzentrum | Rotunde
Pro Session können 2-3 Personen teilnehmen, Dauer: 30 Minuten
Eintritt frei | Anmeldung unter karten@fidena.de
Die neueste Orakel-Performance hilft den Gästen, persönliche Nachrichten aus der Zukunft zu empfangen – und ihre Visionen weiterzuleiten. Auf diese Weise finden sich Antworten auf die Frage, was wir jetzt konkret für eine lebenswerte Welt tun können. Aktives Abwarten – und Tee trinken. Enjoy!
Von und mit: Julia Nietzsche und Knut Schulzz
www.meinewunschdomain.com
Foto: ecce_Sebastian Becker
Es ist fertig und veröffentlicht: Das offizielle Musikvideo für das Stück THE PRETTY BLAZE von meinem Album HEART MURMUR.
Kaufe HEART MURMUR jetzt als Download bei iTunes oder als Download und/oder Vinyl bei Bandcamp (Download ist im Vinylpreis enthalten!)
THE PRETTY BLAZE
Written by
Kai Niggemann
Buchla 200e Electric Music Box
Taken from album HEART MURMUR
released 2018 by Kalakuta Soul Records & WAF80music
HEART MURMUR
10″ vinyl & digital
available on
kainiggemann.com
Von
Julia Gerhards
Caroline Scherff
Adele Friesen
Marcel Braun
Katharina Hollberg
Luka Sibbing
Stephanie Welp
Maria Meinert
Laura Offermann
Valentina Radile
Benedikt Pienkoß
Anton Leibham
Miriam Kersting
Entstanden im Seminar “HinterGrund” an der MSA | Münster School of Architecture
Konzept/Leitung : Ruth Schultz
Videobearbeitung: Jens Krause
Am Samstag in Bochum:
Samstag 23. September | 19 Uhr
Schlegel-Haus, Willy-Brandt-Platz 5–7 | direkt gegenüber der Christuskirche
Eintritt frei!
urban urtyp ist eine Konzertreihe in der Bochumer Christuskirche, jede Saison startet mir einem “Vorspiel” im intimeren Keller der Schlegel Brauerei — dort gibt es auch die Menschmaschine:
Ein Musiker und sein Synthesizer – Ein Synthesizer und sein Musiker? Algorithmen und Gefühle, Musik und Emotionen, Bediener und Maschinen, elektronische Reflektionen über die Beziehung von Menschen und Maschinen: Das alles ist Teil des kollektiv erarbeiteten Lecture-Konzerts „Menschmaschine“. Der Musiker Kai Niggemann, ist umgeben von elektronischen Klangerzeugern und eingetaucht in elektronische Live-Musik. Entlang seiner Setlist nimmt er uns mit auf eine Reise, macht er das Nerdige als Leidenschaft erlebbar und erklärt, wie elektronische Musik gemacht wird, wie der Sound in die Welt kam und weshalb er selber Musik macht. Und was hat diese Musik eigentlich mit unserer Gesellschaft zu tun?
MENSCHMASCHINE
Lecture-Konzert
von Paradeiser Productions
Konzeption & Produktion: Paradeiser Productions; Kaja Jakstat, Kai Niggemann & Ruth Schultz. Musik & Performance: Kai Niggemann. Assistenz: Lisa Kemme
Eine Produktion von PARADEISER productions in Koproduktion mit dem theaterimballsaal, Bonn.
Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von “Nistplätze” und das Reset-Festival, Münster.
Mehr Infos:
http://paradeiserproductions.com/02produktionen/menschmaschine
http://www.urbanurtyp.de/2017/08/vorspiel-kai-niggemanns-menschmaschine/
Autonome Automaten. Künstliche Intelligenz. Maschinen, Menschen und der Freie Wille:
Auf der Bühne: Menschen und Apparate.
Im minimalen Aufbau mit Kabelchaos entsteht
ein mechanisches Musik-Märchen. Die Automaten
zwitschern und switchen autonom:
I am not even present. I am already Future.?
So entsehen Klanglandschaften und Situationen
zwischen Vogelbeobachtung und utopischem Entwurf.
Diemusikalischen Themen sind Glanz und Abglanz, Rauschen und Sinuston, Abgesang und Lobpreis.
Mit Synthesizern, DIY-Klangtisch und Looper
folgen die Autonomaten der Nachtigall in die
unendlichen Weiten der möglichen Re-produzierbarkeit
und schauen sich dort gründlich um. Sie suchen eine andere Welt
mit allen Mitteln das Freie in der Natur
der Obsession. Auch in Deiner.
Woher kommt diese Faszination? Und wie saehe ein
Schritt zurück zu den Ursprüngen aus…?
Der Schrei nach der Schönheit des Disparaten und
Dissonanten. #universum #welt something
Die Atmosphäre: eher morbid. 0bwohl, nein, da ist auch viel Hoffnung, Verwirrung, Vergessen und Erfahrung von Schönheit. Verwirrung, Vergessen und Erfahrung von Schönheit.
RUTH SCHULTZ Regie // SANDRA REITMAYER Co-Regie // THEO THER Libretto // HOLGER SPENGLER Stimme & Looper // JULIA NITSCHKE DIY-Klangtisch // KAI NIGGEMANN Buchla Electric Music Box
Eine Paradeiser Produktion im Auftrag des Kloster Bentlage und Kulturraum Stiftskirche Vreden im Rahmen der Reihe “Streng & Frei” und dem Bentlage Art Form Festival (BAFF). vielen Dank an Jan-Christoph Tonigs und Nikolaus Schneider
Termine:
Samstag 16.09.17 19:30 Uhr – Kloster Bentlage
Sonntag 17.09.17. 18:00 Uhr – Stiftskirche Vreden
am Samstag 22.04. um 19:00 Uhr (Eintritt 5-9 EUR) spielen wir unser Lecture Konzert “Menschmaschine” auf dem Kabinet <<>> Adapter Festival im Kubig 400 Glaspavillon im Grugapark in Essen.
Hier der Flyer mit allen Infos:
Das Kabinet <<>> Adapter Festival präsentiert künstlerische Arbeiten, bei denen visuelle mit akustischen Phänomenen verknüpft werden. Wie schon 2016 bietet der KUBIG400 den perfekten Raum für Experimente aller Art und eröffnet den Besucher*innen neue Erfahrungswelten. Konzept: Florian Walter