Quintet.net ist ein Computerprogamm, das es bis zu fünf Musikern ermöglicht, gemeinsam in Echtzeit über das Internet miteinander zu komponieren und musizieren.
Das Projekt EBE nutzt diese Software für seine Kompositionen und Performances.
Tag Archives: 2005
Nicon
Trip Hop
Nicon ist meine mittlerweile aufgelöste Trip-Pop-Band. Zusammen mit Bettina Derksen, Peter Buhr, Daniel Markstahler, und Jörg Steeg (bzw. Nils Karlson vor ihm), haben wir von 2000-2005 Livegigs, TV-Auftritte, Radio-Airplay, ein Album und unzählige Online-Veröffentlichungen, Videos und vieles andere mehr produziert.
Poe:lyphonie 2
Eine Musiktheaterinszenierung nach Edgar Allan Poes Text “M.S. Found in A Bottle”
Das Stück
Eine riesige Ozean-Maschine berauscht das Theater und nimmt das Publikum mit auf die Reise durch einen gigantischen Meeresstrudel – hinein in den Abgrund der Selbsterkenntnis: am Ende das unvermeidliche Zerschellen im Auge des Strudels. Edgar Allan Poes Text “M.S. Found in A Bottle”, Chaostheorie und Ozeanologie prallen im unverwechselbaren theatralen Klangkosmos von Ohrpilot aufeinander. Es ist ein Vexierspiel mit Sprache und Klängen, Ratio und Emotion, Realität und Traum, Leben und Tod. Eine poe-lyphone Komposition aus Sprache, Musik und Klang, in der uns Sprecher Christian Gaul mit auf die Reise in die Tiefen des Selbst nimmt.
Eine Ohrpilot Produktion, unterstützt vom Kulturamt der Stadt Münster und dem Fonds Darstellende Künste. In Kooperation mit dem Theater im Pumpenhaus.
uraufgeführt am 28-09-2005 im Theater im Pumpenhaus, Münster
Besetzung:
Regie, Komposition, Bühnenbild: Andreas Tiedemann, Christoph Jilo
Sprecher: Christian Gaul
Sprecherin (Zuspielung): Laura Ciesneros
Hörraum: Hans Salomon
Tonmeister: Kai Niggemann
Lichtdesign: Volker Sippel
Produktionsmanagement: Britta Waldmann
Presse/PR: Christa Farwick
Technische Leitung: Volker Sippel
Technik-Crew: Nils Möllers, Peter Pielich
[tags]Ohrpilot, Theater im Pumpenhaus, 2005, Uraufführung, [/tags]
gullyRadio
Sounds aus dem Untergrund: das gullyRadio von Ohrpilot
Drei Tage und drei Nächte lang beschallen Tiedemann & Jilo von Ohrpilot Münsters Innenstadt von unten: im gesamten Zentrum der Stadt werden in der Kanalisation Lautsprecher installiert, die Münster mit einem untergründigen Soundtrack versorgen.
Kleine Prinzen (nach A. Saint-Exupéry)
Kleine Prinzen
Städt. Bühnen Münster
Theater Jugendclub
Regie: Francisco Medina
Musik: Kai Niggemann
[tags]Schauspiel, Jugendclub, Städtische Bühnen Münster, 2005[/tags]
Bungee Jumping von Jaan Tätte
Bungee Jumping oder die Geschichte vom Goldenen Fisch
von Jaan Tätte, aus dem Estnischen von Irja Grönholm.
Das Stück
Ein unmoralisches Angebot eröffnet der vereinsamt in einer Waldhütte lebende Osvald dem jungen Paar, Laura und Roland:
Continue reading
Jugend Schiller’t
Jugend schiller’t
Das Projekt
Ein Projekt des Schiller-Gymnsiums Münster in Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen Münster.
Die Sieben Todsünden – Wollust
Das Stück
ohrenSessel 07: Wollust
Verlangen und Begierde, erotische Phantasien und körperliche Verlockungen. Vom Zuhörer zum Voyeur ist es nur ein kleiner Schritt.
Continue reading
Elling von Axel Hellstenius
Elling
von Axel Hellstenius, nach einem Roman von Ingvar Ambjá¸rnson
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs
Städtische Bühnen Münster (2002/2003)
Staatstheater Kassel (2005/2006)
Regie: Thomas Bockelmann
Bühne: Jürgen Lancier
Kostüme: Ursina Zürcher
Dramaturgie: Elke Maul
Darsteller:
Elling – Frank Watzke
Kjell Bjarne – Oliver Fobe
Frank á…sli – Frank Peter Dettmann
Gunn/Reidun Nordsletten/Kellnerin – Christiane Brdiczka
Musik/Komposition: Kai Niggemann
[tags]Städtische Bühnen Münster, Staatstheater Kassel, Schauspiel, 2004, 2005[/tags]
Das Maß der Dinge
Das Maß der Dinge
von Neil LaBute
Städt. Bühnen Münster (Spielzeit 2002-2003)
Staatstheater Kassel (Spielzeit 2005/2006)
Aufgabe:
Das Maß der Dinge benötigte aus dramaturgischen wie technischen Gründen eine Umbaumusik zwischen allen zehn Szenen des Stücks.
Ich habe ein Thema komponiert und es angepasst, so dass die Stimmung der jeweils folgenden Szene in der Musik bereits angedeutet wurde.
Regie: Thomas Bockelmann
Bild: Rainer Gross
Kostüme: Ursina Zürcher
Darsteller:
Evelyn – Angela Meyer
Adam – Josef Wolf
Jenny – Christiane Brdiczka
Philip – Thomas Schweins
Stimme – Marina Sahnwaldt
Komposition und Musikproduktion: Kai Niggemann
[tags]Städtische Bühnen Münster, Staatstheater Kassel, Schauspiel, 2002, 2005[/tags]