am Freitag, 27.03.20 erschien auf dem Belgischen Label Ante Rasa meine neue EP MINDS. vorerst nur auf Bandcamp, danach auch überall sonst — aber nur Digital.
Hier der Bandcamp Link:
Ich freue mich über Feedback und Fanpost…!
am Freitag, 27.03.20 erschien auf dem Belgischen Label Ante Rasa meine neue EP MINDS. vorerst nur auf Bandcamp, danach auch überall sonst — aber nur Digital.
Hier der Bandcamp Link:
Ich freue mich über Feedback und Fanpost…!
Henning Pertiet und ich freuen uns auf die Debut CD unseres gemeinsamen Projekts GRAT “CHAOSMAGIC”. Sie ist momentan im Presswerk und wir werden sie auf unserer gemeinsamen Tour (s. unten) im Februar-April vorstellen (und zum Kauf anbieten).
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2019.
GRAT ist die Zusammenarbeit von Kai Niggemann und Henning Pertiet. Ihre Musik fühlt sich an wie der Soundtrack zu einem Klartraum. Es ist eine ferne scifi-pop Musik aus einem parallelen Universum. Ein Experiment mit dem Zufall das einen aus dem Stuhl reißt und in die Mitte der Tanzfläche wirft. Halb Meditation, halb-improvisiert und stark beeinflusst von der Literatur des Magischen Realismus: Die leisen Flüsterstimmen aus den Bibliotheken von Borges, die Drones aus dem Keller von Danielewskis HAUS, Traditionals aus dem Lovecraft Country zusammen mit dem Songbook für ein Picknick am Wegesrand…
GRAT baut auf eine lange musikalische Tradition und bezieht viel Input aus den verschlungenen Karrieren der beiden Musiker, durch Elektronik, Jazz, Blues, Noise, Industrial und Soundtracks für Film und Theater.
Beide GRAT Künstler spielen die Buchla 200e Electric Music Box, ein seltenes elektronisches Instrument das seinesgleichen sucht, das einen Paradigmenwechsel für die elektronische Musik schuf, als es auf den Markt kam.
gestern wurde die Compilation “Sans Contact” beim belgischen Label Ante Rasa veröffentlicht. Dort ist mein neuer Buchla 200e Track “If we’re all in this together all jobs’re inside jobs” enthalten, den ich im Sommer 2018 live aufgenommen habe.
Außerdem sind auf dem Sampler super Tracks von Unearth Noise, James Place, 66 Dents und Ersatz Orfolk enthalten, die ich gern höre.
Jetzt erhältlich bei Bandcamp
Das Blog TUMA-Kassetten (Deutsch & English) hat einen Review über das Ana Ott Tape “Ein Abend am Modularen Synthesizer” (split von Nils Quak und mir) geschrieben, den ich erst jetzt entdeckt habe. Vielen Dank für die wunderbare Kritik!
Kai Niggemann und Nils Quak – Ein Abend am modularen Synthesizer
Die heutige Review ist eine Preview, denn die neue Kassette auf Ana Ott erscheint erst in ungefähr 10 Tagen. Die Mühlheimer waren aber so freundlich mir vorab ein Exemplar zu schicken – vielen Dank dafür! Ging das letzte Tape eher in die Richtung Krautrock und Shoegaze, so ist diesmal die Ausrichtung eindeutig elektronisch, aber auch hier scheint ein gewisser krautiger Ansatz durch. Wie beim letzten mal handelt es sich um einen Live Mitschnitt, allerdings nicht um ein Konzert im klassischen Sinne: Kai Niggemann und Nils Quak präsentieren jeweils ihre eigene Herangehensweise an modulare Synthese vor dem Publikum des Makroscopes.
Seite A: Kai Niggemann
Starten wir das Tape also mit Kai Niggemann und einem Arp Pattern, das sich bereits nach kurzer Zeit anfängt zu verändern, zu verschieben und damit neue rhythmische Figuren erzeugt. Mir gefällt das Tempo, in dem hier gearbeitet wird. Der Sound selbst ist relativ „frontal“ und Niggemann bringt die Veränderungen genau in dem Moment bevor es einem zu stressig wird. Eigentlich passiert die ganze Zeit etwas. Er spielt mit verschiedenen Emotionen, die er in seinem Publikum erzeugt. Ruhe und Stressmomente wechseln sich im Laufe der Performance ab. Die Rhythmik bleibt immer ähnlich und bildet somit einen roten Faden hindurch. Später gibt es noch einen Teil mit Sounds, der auf mich wie ein Klagelied unbekannter Wesen wirkt. Den Part finde ich etwas anstrengend, aber auch hier passt das Timing und dieser wird rechtzeitig von einem ruhigeren Drone abgelöst. Der Rest seines Sets verläuft dann reduzierter und subtiler. Eine Reise durch alle möglichen Stimmungen.Seite B: Nils Quak
Die Herangehensweise von Nils Quak ist deutlich eine andere: Es beginnt mit einem langen Drone Pattern, das zuerst eher zurückhaltend moduliert wird. Die Sounds beginnen auseinander zu driften, ein LFO bringt Bewegung hinein. Hinzu kommen weitere Sounds, die mit LFOs moduliert und gegeneinander geschickt werden. Teilweise erinnert es an Sirenen und Fluggeräte. Die Änderungen sind viel subtiler. Ab etwa der Hälfte weicht das bisherige Pattern einem cineastischeren mit einem basslastigeren Grundsound und geisterhaften sweeps. Zum Ende hin wird es wieder etwas ruhiger. Insgesamt ist diese Performance langsamer, flächiger und homogener.Das Tape hat eine leichte Betonung auf den Höhenanteil, wodurch das Eigenrauschen zwar hörbarer wird, aber dafür der Klang der verwendeten Sounds präziser wird. Die richtige Wahl hier, denn eine Bassbetonung hätte nicht viel gebracht. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut. Ana Ott hat immer wieder interessante Ideen und schafft es richtige Sammlerobjekte zu schaffen. Dieses mal ist die Kassette durchsichtig und einseitig mit Infos bedruckt, das Cover allerdings ist eine bedruckte Folie. Hält man also das Tape im Case gegen das Licht, so scheint es hindurch. Das Artwork kommt von Gabriele Klages.
Dieses Tape geht eindeutig in den Bereich der Klangkunst / experimenteller Musik. Entsprechend wird es von verschiedenen Leuten unterschiedlich aufgenommen werden. Spannend ist es allemal. Ich bevorzuge die A-Seite, da die Performance Kai Niggemanns m.E. etwas fordernder ist.
Link: https://anaott.bandcamp.com/album/ein-abend-am-modularen-synthesizer
(English after the jump)
///
Continue reading
Trust reviewt HEART MURMUR. Read and judge for yourself:
KAI NIGGEMANN – Heart Murmur 10” EP
Diese 10” EP besticht zunächst durch eine formidable Verpackungsgestaltung, bei der selbst die PVC-Außenhülle aufwendig bedruckt wurde.
Kai Niggemann selbst wiederum ist ein deutscher Komponist, Produzent und Sounddesigner, der Mitglied des Projekts Resonator, Komponist und Performer für das European Bridges Ensemble sowie Musiker in der Kraut-Jazz-Kapelle The Dorf ist.
Als Solokünstler macht er hier sehr atmosphärische, elektronische und maximal sperrige Musik für Plattenladenbesitzer.
Also diese Sorte Musik eben, wie sie Uli Rehberg, a.k.a. Ditterich von Euler-Donnersperg immer im Unterm Durchschnitt in Hamburg, dem legendärsten Plattenladen der Hansestadt, laufen ließ, wenn er den Laden mal wieder schnell leer bekommen wollte, weil er übellaunig mehr als zwei Kunden im Laden als zu anmaßend empfand.
(christian)Kalakuta Soul Records/WAF80music
Es ist fertig und veröffentlicht: Das offizielle Musikvideo für das Stück THE PRETTY BLAZE von meinem Album HEART MURMUR.
Kaufe HEART MURMUR jetzt als Download bei iTunes oder als Download und/oder Vinyl bei Bandcamp (Download ist im Vinylpreis enthalten!)
THE PRETTY BLAZE
Written by
Kai Niggemann
Buchla 200e Electric Music Box
Taken from album HEART MURMUR
released 2018 by Kalakuta Soul Records & WAF80music
HEART MURMUR
10″ vinyl & digital
available on
kainiggemann.com
Von
Julia Gerhards
Caroline Scherff
Adele Friesen
Marcel Braun
Katharina Hollberg
Luka Sibbing
Stephanie Welp
Maria Meinert
Laura Offermann
Valentina Radile
Benedikt Pienkoß
Anton Leibham
Miriam Kersting
Entstanden im Seminar “HinterGrund” an der MSA | Münster School of Architecture
Konzept/Leitung : Ruth Schultz
Videobearbeitung: Jens Krause
Jetzt Vorbestellen auf Bandcamp
In Januar 2018 erscheint in einer Kooperation zwischen WAF80music (meinem Label) und dem Bochumer Label “Kalakuta Soul Records” mein neues Album, als 10″ Vinyl, mit wunderbarem Cover-Design (von superdefault) in einem Gesamtpaket mit Sticker, Download, Special-Cover, “build your own Buchla”-Karte etc..
Hier kannst du Reinhören (45 s Schnippsel auf Soundcloud), oben und in der Seitenleiste gibt es den Link zu Bandcamp zum Vorsbestellen von Album und Download.
Preview!:
…oder im Plattenladen:
Dank dem Hamburger Vertrieb Wordandsound wird es weltweit vertrieben (physical). You will be able to order it/find it from anywhere in the world.
Es ist live eingespielt und aufgenommen in Berlin (Spektrum Neukölln) von Richard Scott (Sound Anatomy) mit meiner Buchla 200e Electric Music Box.
Vorverkauf (Presale) ab Dezember, in den Läden steht die Platte dann ab Januar 2018…
Nachdem im November 2016 Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt worden war, setzte die ACLU, die “American Civil Liberties Union” einen offenen Brief als ganzseitige Anzeige in die New York Times, mit der Ankündigung:
One thing is certain: We will be vigilant every day of your tenure as president. And when you ultimately vacate the Oval Office, we will do likewise with your successor